Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Nachtaufnahme

Di 7. Okt 2014, 21:54

Hallo,

Ich habe heute das erste Mal abends etwas fotografiert. Mit Stativ versteht sich. Was mich hier primär interessiert ist der technische Aspekt. Was kann ich besser machen? Blende, Zeit etc. Entsanden ist das Bild mit dem Walimex 14mm. Tips zur Gestaltung interessieren mich auch, allerdings nur sekundär.


Datum: 2014-10-07
Uhrzeit: 21:36:04
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Re: Nachtaufnahme

Mi 8. Okt 2014, 09:26

Hallo sicknote :wink:

Was mir primär auffällt ist, dass die Bäume ziemlich unscharf aussehen. Das ist natürlich der Bewegung der Blätter im Wind, gepaart mit der langen Belichtungszeit, geschuldet. Das kann aber auch, genau wie der "Lichteffekt" von dem vorbeifahrenden Fahrzeug, von dir gewollt sein.

Wenn du die Bäume (oder auch alle anderen "beweglichen Teile") doch etwas mehr "eingefroren" auf dem Bild haben willst könntest du die ISO noch hochdrehen und/oder die Blende weiter öffnen um so die Belichtungszeit zu verkürzen.

Die K-30 ist vergleichsweise rauscharm bis man in die ganz hohen ISO-Bereiche kommt. Mit ISO 800 oder gar 1600 hätte ich da keine Schmerzen. Ich persönlich habe auch lieber ein bisschen "stylisches" Bildrauschen auf dem Foto als unscharfe Bereiche.

Ob es ratsam ist die Blende weiter zu öffnen hängt vom Objektiv ab. Ich habe ja mal gelesen, der Sweet Spot vom Walimex 14mm liegt irgendwo bei f11, also wird die Bildquali wahrscheinlich eher leiden wenn du von f8 auf bspw. f5.6 gehst. Die Frage ist, wie stark der Qualitätsunterschied zu sehen ist. Leider habe ich dieses Objektiv nicht, daher :ka:

Als weitere Anmerkung finde ich das Bild ein bisschen "gelb". Vielleicht kann man da noch was am Weißabgleich machen.


Viele Grüße,


Manuel

Re: Nachtaufnahme

Mi 8. Okt 2014, 09:30

Du könntest den WA auf Natriumdampflampen stellen, dann wäre die beläuchtung natürlicher. Aber gegen gelbe Straßenlampen ist auch nichts einzuwenden, ist ja wirklich so!
Ich persönlich finde Nachtaufnahmen ansprechender, die nicht so lange nach Sonnenuntergan gemacht wurden, wo noch etwas Licht vom Himmel kommt und dieser nicht komplett schwarz ist.
Einen Iinteressanten Vordergrund fände ich noch gut...

MfG,
Gerd.

Re: Nachtaufnahme

Mi 8. Okt 2014, 10:45

Hallo @sicknote,

die eingestellte Blende finde ich ok (Merke: in der Nacht nimm Blende 8), ich arbeite in der Dunkelheit mit F8-11 wenn ich hohe Tiefenschärfe im Bild erreichen will. Die Zeit ist auch m.M.n. auch ok. :thumbup:
In der Dunkelheit mache ich immer mehrere Bilder bei gleicher Blende mit verschiedenen Belichtungszeiten.
Zu deinem Bild, es ist leider etwas unscharf/verwackelt, man sieht es u.a. an den Lichtsternen, aber kein Problem: Übung macht die Meisterin! :)

Es kann natürlich der Zug sein der den Untergrund in Vibration versetzt, dann hilft ein Stativ erst mal nicht viel.
Grundsätzliches bei Aufnahmen mit Stativ:
- den Wackeldackel abschalten!
- Spiegelvorauslösung wählen (MUP) in Verbindung mit Fernauslöser
- oder Selbstauslöser (2sec) einstellen
Scharfstellen tue ich gerne manuell, also Liveview einschalten, Bereich auswählen, Bildschirmlupen auf x8 oder x10 - funktioniert in der Dunkelheit besser als der AF.

Hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben.

Re: Nachtaufnahme

Mi 8. Okt 2014, 11:02

Hallo nochmal,

die K-30 hat leider keinen "richtigen" MUP Modus. Da muss man sich mit 2sec Selbstauslöser oder 3sec Fernbedienung zufrieden geben.


Gruß,


Manuel

Re: Nachtaufnahme

Mi 8. Okt 2014, 11:27

eMeM hat geschrieben:die K-30 hat leider keinen "richtigen" MUP Modus. Da muss man sich mit 2sec Selbstauslöser oder 3sec Fernbedienung zufrieden geben.

Gut dass du das anmerkst, dann braucht sicknote auch in der Anzeige nicht nach MUP zu suchen! :thumbup:
Danke für den Hinweis :)

Re: Nachtaufnahme

Mi 8. Okt 2014, 11:48

Hey, danke für die tips. Hans mit Fernauslöser gemacht. Soll ich da dann trotzdem noch die 2sec Fernauslöser einstellen?

Re: Nachtaufnahme

Mi 8. Okt 2014, 11:48

Im Gegensatz zu eMeM würde ich eher nicht an den ISO's drehen, das unscharfe Blattwerk ist nun mal so bei 10s und noch längerer Belichtung. Im Gegenteil kann das an windigen Tagen zu sehr schönen Effekten führen.

Ok, vielleicht doch ein sekundärer Tipp :):
Super kommt so etwas, wenn das FZ ins Bild reinfährt und die Belichtungszeit endet, bevor der Fahrzeugbug das Bild wieder verlässt.
Hier hilft der Tv-Modus. Du musst halt die Bahn mehrmals kommen lassen, bis es genau passt.

Re: Nachtaufnahme

Mi 8. Okt 2014, 12:10

sicknote hat geschrieben:Hey, danke für die tips. Hans mit Fernauslöser gemacht. Soll ich da dann trotzdem noch die 2sec Fernauslöser einstellen?

Nein, brauchst du nicht - entweder Fernauslöser nutzen oder 2sec Selbstauslöser.

Re: Nachtaufnahme

Mi 8. Okt 2014, 14:50

@_Alaric: Kurze Frage nebenbei - wie aktiviere ich bei der K-5II im LiveView die Lupe? Ich hab in der Anleitung nix finden können - bin ich zu doof? :oops:
Für M-Objektive nutze ich bisher immer den Catch-in-Fokus...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz