Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

motorradkolonne aufnehmen

Di 1. Jul 2014, 21:46

hallo gemeinde,mittelprächtiger notfall
ich hab die k30, an gläsern das 18-55 wr und 55- 300 wr.
geplant ist das ich immer wieder vorbeidüse, mich an den rand stelle
und natürlich so viele wie möglich aufnehme
was für einstellungen währen empfehlungswert?die 5 bilder pro sekunde oder einzeln?
ich habe fast keinen plan und wenig ahnung,
da es eine kinderheimausfahrt ist möchten die fotos schon halbwegs i.o werden.
es wird mit ca. 500 motorrädern gerechnet
vielen dank,falls jemand nen tipp hat
mfg uwe

Re: motorradkolonne aufnehmen

Mi 2. Jul 2014, 19:54

500 Motorräder? Und Du willst das Fahrerfeld immer wieder von hinten überholen? Das stelle ich mir nicht einfach und sehr gefährlich vor!
Mach möglichst viele Bilder, wenn ihr noch nicht unterwegs seit oder danach. Sieh zu, dass Du erst mal vorneweg fährst damit Du wenigstens eine Vorbeifahrt im Kasten hast.
Wenn Du noch keine Ahnung von Mitziehern hast, mach erst mal keine Experimente, kurze Belichtungszeiten, Blende möglichst nicht ganz offen. Ich würde alles mit dem kurzen 18-55 versuchen. Mehr Dokumentation, weniger Actionversuche.
Damit machst Du nicht die spektakulärsten Fotos, aber du wirst vernünftig abliefern, damit jeder mal aufs Bild kommt. ')

Re: motorradkolonne aufnehmen

Mi 2. Jul 2014, 20:04

Hi,

zum Thema Vorbeifahrt:
Es empfiehlt sich hier natürlich eine Stelle zu nehmen, die nicht grad mit 100 km/h passiert wird. Eventuell vorher absprechen wo du stehst, damit die Geschwindigkeiten/Abstände etwas angepasst werden können.
Die hohe Serienbildgeschwindigkeit ist wahrscheinlich übertrieben, so schnell dürfte die nicht alle durch sein, wenn überhaupt dann die langsamere Einstellung.
Bei der Vorbeifahrt würd ich eher Richtung Weitwinkel gehen, da Einzelne herauszupicken wird glaube ich zuviel das Guten, eher versuchen kleine Grüppchen zu erwischen.

Das wäre eventuell auch ne gute Idee für den Start:
Beim Aufbruch immer 2 bis 5 (oder sowas) Moppeds zusammen losfahren lassen, die du dann vernünftig ablichten kannst.

Erfordert alles natürlich ein bissl Organisation & Mitarbeit der Teilnehmer. Ohne das wirds aber glaube ich über Schnappschüsse nicht hinausgehen.

Gruß René

Re: motorradkolonne aufnehmen

Mi 2. Jul 2014, 20:18

vielen dank,das hilft mir weiter
mfg uwe

Re: motorradkolonne aufnehmen

Mi 2. Jul 2014, 20:54

Ich gehe mal davon aus, dass du in die Veranstaltung eingebunden bist und die Strecke kennst.
fahr mal die Strecke entgegen der Fahrtrichtung ab und such dir einen schönen Punkt mit Überblick aus:
z.B. eine Senke oder S-Kurve (auf den Sonnenstand achten)
diesen Punkt kannst du dann nach der Abfahrt direkt anfahren.
(oder ein Forenmitglied absetzen 8-) )

An Start oder Ziel würde sich eine Feuerwehrleiter gut machen, vielleicht kennt ja wer wen.

Bei einem Gruppenbild, von unten, würde ich die Erwachsenen hinter die Kamera bitten und die Kinder alleine auf die "Mopeds" setzen,
damit sich so viele wie möglich wiederfinden -- darauf kommt es ja letztlich an. -

p.s. ich persönlich würde einen quadcopter und eine gopro bevorzugen, bei der Größe.

Re: motorradkolonne aufnehmen

Do 3. Jul 2014, 09:58

Nur eine Idee:
Warum nimmst Du keine Videos auf? Zur Not kann man Bilder daraus extrahieren, sogar mit der K-30 selbst (Video abspielen, Pausen-Taste drücken und mit +-/Taste das angezeigte Videoframe als Bild extrahieren). Für das normale Print 10x15cm reicht die Auflösung von ca. 2MPix vollkommen aus und die Wahrscheinlichkeit alle drauf zu bekommen steigt. Diese Bildauszüge haben zwar nicht die Knackschärfe einer Aufnahme mit 1/500sek, aber immerhin brauchbar gut mit etwas Nachschärfung. Nachteil: die Bilder müssen leicht gecropt werden (16:9 zu 3:2).

Siehe mein . Der Beitrag hat zwar einen anderen Hintergrund, aber das Prinzip ist gleich.

Nun, mit Serienaufnahmen geht es natürlich auch - ist ja fasst Video :thumbup: . Nimm Dir Zeit für die Session und such Dir Abkürzungsstrecken aus, um beim nächsten Vorbeifahren parat zu stehen. Ja, das kleine 18-55 reicht und versuch die Verschlusszeiten so klein wie möglich zu halten - sonst hast Du wirklich nur "Video-Einzelframes" mit Bewegungsunschärfen drin.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz