Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Morgentau auf meiner Rose

Do 5. Mai 2016, 08:21

Hallo zusammen,
habe mal am Morgen einen "Schnappschuss" meiner Rose gemacht, habe aber das Gefühl, mit der Belichtung und dem Fokus nicht richtig agiert zu haben.
Ich hoffe auf Tipps und Kritik.
LG Stefan und allen einen schönen Feiertag !

Bild
Datum: 2016-05-04
Uhrzeit: 08:40:12
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 115mm
KB-Format entsprechend: 172mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Re: Morgentau auf meiner Rose

Do 5. Mai 2016, 10:18

Moin blafaselblub57,

Mit der Belichtung finde ich das gar nicht mal daneben, ich würde in der Nachbearbeitung den Kontrast noch was erhöhen und ev. einen Tick heller machen, das lässt sich aber gut regeln.

Der Fokus. Da liegt halt eine zufällig wirkende Schärfeebene durch das Bild mit (zu) viel Blattwerk. Mir fallen da folgende Möglichkeiten ein:
- näher ran, damit Konzentration auf ein Blatt, die Fülle des Busches durch ein paar angeschnittene / in der Unschärfe verschwindende Blätter angedeutet.
- Schärfe dahin, wo auch das Licht ist, den Fokuspunkt also etwas mehr nach rechts hinten setzen.
- Abblenden für mehr Tiefenschärfe, um ein Blatt vollständig scharf zu bekommen.
- Fokuspunkt nicht genau mittig legen (kann tendenziell langweilig wirken), eventuell ein Blatt im VG anvisieren und die Unschärfe nach hinten zunehmen lassen.

Fokus lässt sich leider nicht im Nachhinen korrigieren. Ich mache bei sowas Reihen und taste mich schon über die Displaykontrolle an das optimale (Perspektive/Schnitt/Aufbau/Schärfe-) Ergebnis ran, meistens ist es dann tatsächlich das letzte Bild der Reihe, Belichtung und Kontrast kriegen ihren Feinschliff dann in RawTherapee, da es mir da zu aufwändig ist, die JPG-Engine der Kamera während der Aufnahme von meiner Auffassung einer gelungenen Umsetzung zu überzeugen. Manche zaubern dann in Gimp noch kleine Kunstwerke aus der Vorlage, abgesehen davon, dass ich Gimp noch nicht beherrsche, versuche ich die Photos da eher natürlich zu lassen und das oldschool über handwerkliche Fähigkeiten bei der Aufnahme zu regeln.

Liebe Grüße
Hildegunst

Re: Morgentau auf meiner Rose

Fr 6. Mai 2016, 08:08

Hallo Hildegunst,
Danke für Dein Hilfe und Deine Tipps. Wäre so eine Aufnahme mit Stativ vielleicht besser? War einfach ein schneller Schnappschuss von mir (kommst aus der Nachtschicht, siehst das und...), die Tautropfen an den Blättern haben mich inspiriert. Die Fokuseinstellung der Kamera hatte ich nur auf den zentralen Fokuspunkt gesetzt. Mir fehlen da tatsächlich noch viele Erfahrungen, das Potential der Kamera auszuschöpfen und sehenswertes richtig festzuhalten.
Darf ich aber mal was anderes fragen, was meinst Du mit Reihen, Serienbildfunktion? Oder aus verschiedenen Perspektiven? Sorry, bitte nicht lachen, ich frage einfach nach, was ich noch nicht richtig deuten kann oder falsch verstehe könnte.
Deine Hinweise sind allerdings "gespeichert" und dafür herzlichen Dank.
LG
Stefan

Re: Morgentau auf meiner Rose

Fr 6. Mai 2016, 11:35

Hi,
Stativ kommt immer gut, gerade bei Makro kommt es auf den Millimeter an und die Aufnahme ist im Eimer wenn der Photograph nach dem Fokussieren einen halben Zentimeter nach vorne wackelt. Dann sitzt der Fokus nämlich nicht mehr da, wo er eigentlich sein sollte. Bei größeren Abständen ist die Toleranz da größer. Außerdem kannst Du mit Stativ längere Zeiten einstellen, solange das Motiv nicht zu sehr wackelt heißt das, dass Du schön weit abblenden kannst für mehr Schärfentiefe ohne die ISO hochsetzen zu müssen.
Aber natürlich hat man selten spontan das Stativ dabei.
Die Serienbildfunktion benutze ich eher nicht, ich verändere bewusst von Aufnahme zu Aufnahme und probiere verschiedene Blenden durch, teilweise nach Vorschau (Abblendheben) oder nach Displaykontrolle, manchmal auch auf Verdacht zum späteren Entscheiden am Monitor.
Vom gleichen Standpunkt einmal f4, f5.6 und f8, Perspektive wechseln etc...

Liebe Grüße
Hildegunst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz