Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Mitzieherversuch

Sa 8. Sep 2018, 21:56

Mal die Bilder, die ich wage zu Zeigen, als ich mich heute das erste mal versucht habe, Mitzieher einzufangen.
Vorerst meine Ansicht, 100% ging aus Unwissenheit daneben, aber 3 NMZ stelle ich mal ein, um irgendwie das Verständnis dafür zu gewinnen.
Ein paar Tipps hatte ich im Vorfeld schon bekommen, hab leider keine Festbrennweite mit schnellem AF. Kamera K-3.
Jetzt mal meine Fragen, da ich mich beim Motocross versucht habe.
Kameradmodus Tv, AFC, 60/sec, Dauerfeuer, SR aktiv, habe versucht bei unterschiedlichen Entfernungen einen ungefähren Fokuspunkt vorher zu finden.
Da ich verstanden habe, das mit einer Hüftdrehung fotografiert werden muss, hab ich es einfach versucht.
Aber, wenn man die Geschwindigkeit (30 - 60 km/h)je nach Situation und die korrekte Entfernung des Objektes nicht einschätzen kann (+/- 2-3 m), sollte man die Belichtungszeit etwas höher setzen ? Und welcher Drehungswinkel macht überhaupt Sinn, hab versucht, so im 30° Winkel.
Jetzt NMZ:

Bild
Datum: 2018-09-08
Uhrzeit: 15:47:53
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 38mm
KB-Format entsprechend: 57mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1

Bild
Datum: 2018-09-08
Uhrzeit: 16:05:46
Blende: F/14
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2

Bild
Datum: 2018-09-08
Uhrzeit: 16:35:01
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3

Sehr gern Kritiken und Tipps von Euch, die Bilder sind Crops und geschraubt hab ich auch.
Herzlichen Dank für Eure Mühe :hat: :cap: :wink:

Re: Mitzieherversuch

Sa 8. Sep 2018, 22:52

Ich mach ja auch immer mal wieder Mitziehen, aber über Grad des Winkels hab ich mir noch keinen Kopp gemacht. Und wozu eine Festbrennweite? Die finde ich für solche Zwecke eher unflexibel. Am besten geht das mit einem längeren Zoomobjektiv. Ich nehme gerne bei Pentax das 55 300 plm und bei Canon ein 70 200. Ich nehme die Objekte vorher ins Visier ziehe mit und kurz bevor sie auf meiner Höhe sind drücke ich den Auslöser ganz durch bis sie wieder vorbei sind. Natürlich auch Serienbild Modus.

Die Belichtungszeit kann man schlecht sagen. In einem Thread hier vor kurzem habe ich ein Mofa Rennen fotografiert. Da habe 1/50 teilweise genommen. Ich probiere das vorher mit ein paar Test Fotos aus was am besten ist. Läufer, Pferde, Autos immer erst mal Probeweise ein paar Fotos. Mittlerweile habe ich nur noch wenig Ausschuß.

Und die Bilder finde ich ganz gelungen.

Re: Mitzieherversuch

Sa 8. Sep 2018, 22:54

"Da mit einer Hüftdrehung..."

Nee, mit einer Kameradrehung... :mrgreen:

Aber so nebenbei gefallen mir die Bilder!

Re: Mitzieherversuch

Sa 8. Sep 2018, 22:57

Den Körper musste aber schon mit drehen. Alleine kann die Cam das nicht. :) :rofl:

Re: Mitzieherversuch

Sa 8. Sep 2018, 23:26

lach Bernd dann ist die beste Übung golfen da mußte dich drehen
LG Gerd

Re: Mitzieherversuch

So 9. Sep 2018, 07:58

blafaselblub57 hat geschrieben:hab leider keine Festbrennweite mit schnellem AF.

ein Zoom wäre hilfreicher, weil flexibler. Ich mach das meist mit dem *50-135, welches schnarch langsam ist und bei Enduro/Motocross hab ich das 16-45 noch mit dabei.

blafaselblub57 hat geschrieben:Kameradmodus Tv, AFC, 60/sec, Dauerfeuer, SR aktiv, habe versucht bei unterschiedlichen Entfernungen einen ungefähren Fokuspunkt vorher zu finden.

Die Einstellungen passen. Am besten mit dem mittleren Fokuspunkt testen und SEL aktiv. Die Belichtungszeit ist halt stark abhängig von den gefahrenen Geschwindigkeiten. Aber sobald die Speichen nicht mehr erkennbar sind, ist man im richtigen Bereich. Vorher ein paar Probebilder machen ist immer gut. Vorrausfahrer, Training oder Safety Car bietet sich da immer an.
Ich hab für mich festgestellt, dass AF-hold eher kontraproduktiv ist, deshalb schalte ich das bei solchen Sachen aus bzw. kürzeste Haltezeit. Weiß aber nicht, ob die K3 das hat.


blafaselblub57 hat geschrieben:Da ich verstanden habe, das mit einer Hüftdrehung fotografiert werden muss, hab ich es einfach versucht.

richtig. Immer schön locker in der Hüfte. ;)

blafaselblub57 hat geschrieben:Und welcher Drehungswinkel macht überhaupt Sinn, hab versucht, so im 30° Winkel.


Sinn macht, was gelingt. 90 Grad sollten locker machbar sein. Ist halt auch situationsabhängig. In der Innenkurve zumindest kein Problem. Aber so wirklich nen Kopp hab ich mir da noch nie gemacht.

Re: Mitzieherversuch

So 9. Sep 2018, 08:40

Ich finde alle drei gelungen mit einer prima Schärfe im Bild. :thumbup:

Re: Mitzieherversuch

So 9. Sep 2018, 08:43

Die Bilder finde ich schon ganz gut.

Es ist völlig richtig den Mitziehen über eine Hüftdrehung zu machen, den SR an der Kamera aber ausschalten (so empfehlen es Experten).
Der SR macht sonst immer seine eigenen Sachen ...

Re: Mitzieherversuch

So 9. Sep 2018, 08:54

SR aus, stimmt natürlich. :klatsch:
Das ist das was ich meist anfangs vergesse.

Re: Mitzieherversuch

So 9. Sep 2018, 08:55

Finde ich nicht. Ein Bildstabi kann schon helfen. Die Kamera ruhig in ein Richtung zu ziehen ist nicht so einfach. Ein Einbeinstativ kann man da auch benutzen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz