Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Dann mal zu den beiden Bildern. Bei der 1 lässt sich mit einem anderen Schnitt nichts zufriedenstellendes erreichen. Bei diesem Sujet würde ich mich auf den Weg stellen, an einer Stelle wo die Gräser und die kleinen Bäume gut als Vordergrund dienen können und dann den Weg durch das Bild laufen lassen. Der Wald sollte dunkler sein, die helleren Schnee-Stellen im verhältnis heller. Versuchen, den Himmel aus dem Bild zu lassen, weil der zu verwaschen ist. Nur mal so meine Meinung.
Bei der 2 habe ich mal mit einem Schnitt versucht, zu erläutern wie weniger oft mehr sein kann. Jetzt sehe ich das Bild mit einem gestaffelten Bildaufbau, Vordergrund, Mitte und weite Entfernung, wo die Mosel um die Ecke verschwindet (ist das Bielstein?), wenn Du eine Bearbeitung nicht willst nehme ich es selbstverständlich wieder aus dem Thread. Es war wirklich zuviel drauf und vor Ort könnte man noch eine bessere Aufnahmeposition finden, was meinst Du:
blafaselblub57 hat geschrieben:... Was mich zu diesem Bild veranlasst hat, ist die für mich schöne mediterrane Bebauung in einer schroffen Küstenregion Süditaliens.
..
Und jetzt schaue mit dieser Intention auf das Bild.
Ist das was Du siehst? Ich nicht. Ich war nicht da und kann nur schlecht einschätzen, ob das möglich gewesen wäre, aber um die Steilküste besser erfassen zu können hätte ich zu einem Weitwinkel gegriffen, wo man auch Wasser sieht und eben dadurch auch Küste. So sehe ich kein Indiz, dass das nicht irgendwo im Landesinnern ist. Wenn Du es nur auf die Steile reduzierst, dann wiederum einen sehr viel engeren Ausschnitt, irgend einen Ausschnitt aus dem oberen Teil, wo die aufeinander-gestapelten Häuser sind.
Nicht das beste Licht - fotografisch - aber Du hast in der Bearbeitung noch das beste daraus gemacht.
Aber um mehr als ein "ich war da"-Bild zu erreichen muss man härter arbeiten..., my 2 cents
Danke für sachliche und kritische Betrachtung Angus und auch Deine Zeit und Mühe für die Kritik. Ich schätze sowas, ich kann es leider noch nicht.
Angus, ich würde Dir gerne eine Bildgeschichte aus 3 Bildern schicken, die ich völlig überrascht fand. Eine kleine Brücke zum Gehöft, ein Weg, eine Straßenlaterne, Weghäuschen mit Glockenturm und wozu das Häuschen; ein Agnus Dei innen? Darf ich dich bitten mir die drei Bilder, mal so richtig auseinander zu nehmen. Ich will es lernen. Vielen Dank im Voraus für die Mühen.
Datum: 2019-12-10 Uhrzeit: 11:31:51 Blende: F/7.1 Belichtungsdauer: 1/13s Brennweite: 24mm KB-Format entsprechend: 24mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II #1
Datum: 2019-12-10 Uhrzeit: 11:34:03 Blende: F/7.1 Belichtungsdauer: 1/40s Brennweite: 24mm KB-Format entsprechend: 24mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II #2
Datum: 2019-12-10 Uhrzeit: 11:37:58 Blende: F/3.5 Belichtungsdauer: 1/3s Brennweite: 24mm KB-Format entsprechend: 24mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II #3
Hmm, mache ich doch gerne - und auch ihr anderen seid gefragt. Ich nehme das Erste: Die Brücke ist das Hauptobjekt und ich würde versuchen, es besser vom Hintergrund zu separieren. Z.B. durch ein näheres Herangehen und mit relativ offener Blende einen der beiden Pfosten im Vordergrund so zu platzieren, dass man dahinter den Rest der Brücke sehen kann, durchaus auch etwas verschwommen im Unschärfebereich. Die Brücke an sich ist ja nicht so sehenswert wie die Machart - Steine - Alter - rostige Mitte - und Position - was immer man in den Hintergrund legen könnte.
Du erreichst damit das Folgende: - Vordergrund/Mittelgrund und Hintergrund - Tor stärker von der Umgebung separiert - Bischen mehr Dynamik durch die unterschiedliche Kameraposition
Noch zu überlegen wäre, besser zu zeigen, dass es sich um eine Brücke und nicht um eine Mauer handelt, also Wasser oder die "Vertiefung" für das frühere Wasser zu zeigen. Ich habe erst im zweiten Anlauf gemerkt, dass es sich um eine Brücke handelte.
Noch eine Idee: beide Seiten der Brücke im Bild haben, dann ist es auch leichter zu erkennen.
Weiter zur 2. Hier gefällt mir die Lichtstimmung und der Hintergrund rechts. Wiederum die Frage: Was ist das Wesentliche. Ich meine zu verstehen, dass es die Laterne und die kleine Kapelle sind. Auf dem Bild sehe ich sehr dominant die weiße Wand der Scheune im Hintergrund. Den Bildausschnitt würde ich versuchen so zu wählen, dass diese Scheune irgendwie verdeckt wird. Dazu wäre mir die kleine Kapelle vielleicht ein eigenes Bild wert, wenn möglich. Vielleicht wäre ein Standort weiter rechts besser, auch wenn dadurch der schöne Hintergrund verlorengeht. Dann könnte man - das Licht spielt ja mit - die Laterne links und die Kapelle rechts anordnen. Nur so eine Idee. Soweit zu 2.
Angus, ich fieber mit, was da raus kommt. Ich muss doch schon mal meinen Senf dazu geben. Zu Bild 2.Die Kapelle zu drehen sieht sehr gut aus, aber der Schuppen, der mich schon beim Fotografieren störte, kann da nicht drauf bleiben. Ich habe noch weitere Bilder von der Kapelle, aber ich denke die sollte ich jetzt nicht auch noch einstellen.So wichtig ist der alte Rücker nicht. Auch Bild 1 zeigt mir dein sehr gutes Einfühlungsvermögen. Mir gefielen die Bilder auch nicht und es ist richtig, nicht die Brücke ist interessant, sondern die Patina an der Brücke, es ist eine geteilte Brücke und wieder Verbunden mit dem rostigen Gitter und unten drunter fliesst ein Bächlein, vermutlich die Orb. Ganz zufällig und völlig unspektakulär sah ich und begeisterte mich diese Exempel.
Die drei ist schwierig, weil ich die Situation erahnen kann, für Dramatik wäre ein niedriger Standort vielleicht ein Möglichkeit, so dass mehr vom Oberkörper, Decke und damit Schnitzerei und weniger von dem von hinten kommenden Licht zu sehen wäre. So sieht es alles sehr gedrängt aus, Jesus hat keinen Platz und den hätte er vieleicht, wenn man nur den Körper ab unterkante Fenster sehen könnte, dafür aber von deutlich tiefer und damit knnte das Fenster vielleicht sogar aus dem Bild gehalten werden. Ähnliches gilt, wenn man andere Gegenstände in der Kapelle mehr betonen wollte - Maria, die Staue auf der Fensterbank, den Altar(?) links. So ist alles und nichts drauf - in meinen Augen zuviel.
Auch das wohl nicht veränderbare Licht von Hinten sollte man gut einsetzen, um es in der Komposition besser einzusetzen. Die Wand links sieht für mich z.B. als Hintergrund gar nicht mal so langweilig aus oder Maria als Hintergrund links von der Jesusstatue. An so einem Motiv kann man sehr gut üben und ausprobieren.