Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

meine ersten Tests mit 55-300 plm am lebenden Objekt

Di 4. Jan 2022, 03:29

Am Neujahrstag bei doch sehr bedecktem Himmel mein neues 55-300 plm ausprobiert.
Bild
Datum: 2022-01-01
Uhrzeit: 10:41:17
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#1
Bild
Datum: 2022-01-01
Uhrzeit: 10:44:05
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 230mm
KB-Format entsprechend: 345mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#2
Bild
Datum: 2022-01-01
Uhrzeit: 10:41:25
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#3

und noch eine Taube
Bild
Datum: 2021-12-31
Uhrzeit: 14:30:29
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#4

Re: meine ersten Tests mit 55-300 plm am lebenden Objekt

Di 4. Jan 2022, 11:45

Na das ist doch schon mal ein prima Einstand für Dein neues 55-300 PLM. Das possierlich zappelige Eichhörnchen ist da ein prima Model (die Taube natürlich auch).
Viel Freude mit dem neuen Teil. Man sieht schon, dass Dir die Linse bestimmt viel Freude bereiten wird.

Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Re: meine ersten Tests mit 55-300 plm am lebenden Objekt

Di 4. Jan 2022, 14:00

Moin! Den Einstand finde ich auch sehr gelungen, das 55-300er ist schon ein feines Objektiv.

Die ersten beiden Aufnahmen finde ich etwas überschärft oder sie sind stark gecroopt oder beides?!

Re: meine ersten Tests mit 55-300 plm am lebenden Objekt

Di 4. Jan 2022, 14:07

ja sind alle drei Ausschnitte, mit snapseed geschärft und dann mit irfanview verkleinert. Direkt aus der Kamera waren die schon recht weich leider.

Re: meine ersten Tests mit 55-300 plm am lebenden Objekt

Di 4. Jan 2022, 14:57

Martin Hüttmann hat geschrieben:ja sind alle drei Ausschnitte, mit snapseed geschärft und dann mit irfanview verkleinert. Direkt aus der Kamera waren die schon recht weich leider.

Irfan schärft bei Verkleinern automatisch, das wäre dann doppelt gemoppelt. :ja:

Re: meine ersten Tests mit 55-300 plm am lebenden Objekt

Di 4. Jan 2022, 15:12

ja richtig, hier mal das Original, also nur auf forengrösse mit irfanview und dessen Nachschärfung.Bild
Datum: 2022-01-01
Uhrzeit: 10:41:17
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#1

Re: meine ersten Tests mit 55-300 plm am lebenden Objekt

Di 4. Jan 2022, 17:26

Vielen Dank! Wenn ich mir beide Bilder so anschaue habe ich irgendwie den Eindruck, dass das Tier nicht vollständig im Schärfebereich liegt.
Gerade beim Crop scheint es, als ob der grüne Hintergrund schärfer ist, als das Tier selbst, die Kamera auf den Hintergrund fokussiert hat und dann versucht wurde, durch Nachschärfen zu kompensieren. Das klappt manchmal auch, aber durch Crop und hohen ISO-Werten fällt das dann auf.

Wir haben auch so einen Mitbewohner im Garten, und wenn er sich dann mal blicken lässt, dann nur von Weitem. Diese Eichhörnchen sind schwierig zu fotografieren, da ständig in Bewegung, außer sie haben etwas zu fressen in den Pfoten. ;)

Re: meine ersten Tests mit 55-300 plm am lebenden Objekt

Di 4. Jan 2022, 17:56

Hi,...das von Hannes angesprochene Problem mit dem Fokus sehe ich genau gleich.

Die Hecke ist eindeutig schärfer.Das ist bei so einem Bild auch sehr schnell passiert.Der Autofokus steht total auf Kontrastkannten.
Sind sie im AF Ausschnitt auf dem Hintergrund "kontrastiger" dann geht der AF auch dort hin,da bist Du nicht der Einzige der damit leben muß.
In solchen Situationen wenn ich sehe daß mein Motiv nicht frei fokussierbar ist und solche "Fallen" lauern, dann fokussiere ich immer manuell.
Die Chanze auf wenigstens einen guten Fokus ist dann deutlich höher als 20 AF Bilder mit scharfer Hecke oder solchen Sachen. :ja:

...zum Schärfeproblem in den ersten Bildern hat Hannes ja alles gesagt!

...sonst alles gut,...das Objektiv ist gut und das kleinste Problem,...hast keinen Fehlkauf gemacht!
...und ich bin sicher es wird nicht Dein letztes Eichhörnchen sein! ;)


nen prima Aben noch für Dich!

Bernd

Re: meine ersten Tests mit 55-300 plm am lebenden Objekt

Di 4. Jan 2022, 22:30

ja das mit der Schärfe bei den kleinen kann ich nur bestätigen da hilft dann nur
manuell wie Bernd schon geschrieben hat, aber fängt ja schon gut an mit der neuen Linse
LG Gerd

Re: meine ersten Tests mit 55-300 plm am lebenden Objekt

Di 4. Jan 2022, 22:41

Jeep hat geschrieben:... da hilft dann nur
manuell ...

Eine Spot-AF-Messung auf den Eichkater sollte ihn doch auch packen, oder?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz