Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Meine ersten Makro-Versuche

Do 28. Mai 2015, 18:00

Knipser Peter hat geschrieben:
Jörn hat geschrieben:Da hilft nur üben, üben und üben. Ein Stativ, eine Fernbedienung und ein Blitz wäre evt. hilfreich.
Ich hab´s heute Nachmittag mal mit einem Stativ probiert, aber mir sind nur Bienen vor die Linse gekommen. Die sind, als ich das Stativ ausgerichtet und scharfgestellt hatte, schon alle weggeflogen :yessad:. Deshalb hab ich es nach kurzer Zeit aufgegeben.
Stativ und Fernauslöser sind eher bei unbewegten Motiven sinnvoll. Bei Krabbel- und Fliegzeug nur dann, wenn es seeehr langsam zugeht, z.B. Schnecken, kleine Köfer, etc.. Einen Blitz kannst Du für etwas schnelleres Krabbelgetier nehmen. Du hast dann mehr Licht, weswegen Du die Blende etwas weiter schließen kannst. Es erhöht ein wenig die Schärfentiefe. ;)


Knipser Peter hat geschrieben:
Jörn hat geschrieben:Nachtrag: gibt es eine Abhandlung zum Thema Schärfentiefe.
Danke für den Link, die Seite kannte ich noch gar nicht. Das Thema wird zwar ausführlich behandelt, aber unter
Wer von Schärfentiefe spricht hat einen technischen Ansatz betreffend der optischen Abbildung gewählt. Aus seiner Warte gibt es den Tiefenbereich scharfer Abbildung, entsprechend spricht er von Schärfentiefe.
Es gibt aber auch den Vertreter des Begriffs Tiefenschärfe. Er will mit Schärfe und Unschärfe gestalten und nutzt dazu die Raumtiefe, es ist dies der eher kreative Ansatz zum gleichen Thema. Für ihn lautet der Begriff logischerweise Tiefenschärfe.

kann ich mir auch bei mehrmaligem Durchlesen leider wenig vorstellen. :ka:
Das ist in der Tat ein wenig ungelenk formuliert. Normalerweise meint man den Begriff Schärfentiefe. Ist eigentlich ganz leicht zu merken: Die Schärfe hat eine (räumliche) Tiefe von z.B. 4,25 Metern. Deshalb Schärfentiefe - die Tiefe der Schärfe.


Knipser Peter hat geschrieben:... Also - besser fokussiert als letztes Mal?
Auf jeden Fall bist Du schonmal dichter am richtigen Punkt dran. ;)

Gruß
Jörn

Re: Meine ersten Makro-Versuche

Do 4. Jun 2015, 16:58

So, ich bin mal wieder dazu gekommen, ein bisschen zu üben. Zuerst war mal wieder eine Libelle dran, danach hab ich eine kleine Spinne entdeckt, die natürlich auch nicht unfotografiert bleiben durfte.

Mit der Kombi 18 - 55mm und Nahlinse bin ich leider an meine Grenzen gestoßen, was die Naheinstellgrenze angeht, deshalb hab ich ein bisschen improvisiert und hab das Objektiv (zuerst das 50mm f1,7 (#3), danach das Kit) einfach verkehrt herum an die Kamera gehalten, da ich mich leider nicht Eigentümer eines Retro-Adapters nennen kann. Bei der Libelle meine ich, die Augen halbwegs scharf zu haben, die Spinne kommt mir etwas unscharf vor.

Leider hatte ich kein Stativ dabei, also hatte ich die Blende bei der Spinne offen, bei der Libelle war noch genug Licht zum Abblenden.

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 12:05:49
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 12:07:30
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 12:38:13
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 13:11:24
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#4

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 13:28:11
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#5

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 15:36:31
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#6

Also - was sagt ihr? Konstruktive und nicht ganz so konstruktive Kritik erwünscht! ')
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz