Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Jup, das hab ich die letzten Tage auch gedacht, die Tierchen sind viel zu schnell... Ich finde du hast sie schon ganz gut erwischt, seitlich ist sicher besser als von hinten (so wie ich meistens). Die Blütenstempel sieht man schön, bisschen mehr Licht, bisschen grösseren scharfen Bereich wäre noch gut.
Du kannst mit der ISO bis 800 gehen, Blende 7-11, Belichtungszeit 1/200 oder kürzer, da bist Du mit 1/400 schon im sicheren Bereich, ich würde aber auch mal 1/800 oder 1/1000 ausprobieren.
Zur Blende gilt im allgmeinen: Je länger die Brenweite, desto geringer die Schärfentiefe. 5,6 ist da bei 200mm m.E. bissel knapp für des Bienchen. Daher ruhig mal die Blende mehr schließen.
burkmann hat geschrieben:Zur Blende gilt im allgmeinen: Je länger die Brenweite, desto geringer die Schärfentiefe. 5,6 ist da bei 200mm m.E. bissel knapp für des Bienchen. Daher ruhig mal die Blende mehr schließen.
Versuch macht kluch..
Kleiner Zwischenruf.
Schärfentiefe ist NUR anhängig von Blende und Maßstab! Ist der Maßstab bei einem 200er(größe der Biene auf dem Sensor) gleich wie zB.bei einem 100er,dann ist auch die Schärfentiefe gleich!Bei gleicher Blende natürlich.
ISO 800 ist schon ziemlich hoch, da kann einiges an Details verloren gehen. Hier wäre bei ISO 100 eine weiter geschlossene Blende durchaus drin gewesen. Bei 1/400 sieht man zwar die Flügel im Flug nicht oder nicht mehr so deutlich, das finde ich aber i.d.R. schöner, als komplett eingefrorene Flügel. Wenn die Bienen auf den Blüten sitzen, kannst Du mit der Verschlusszeit auch noch spielen und gewinnst dadurch Spielraum bei der Blende und ISO. Das ist ein ewiges Probieren. Warte mal ab, wenn es wärmer wird, dann werden sie noch fixer.
Methusalem hat geschrieben:Schärfentiefe ist NUR anhängig von Blende und Maßstab! Ist der Maßstab bei einem 200er(größe der Biene auf dem Sensor) gleich wie zB.bei einem 100er,dann ist auch die Schärfentiefe gleich!Bei gleicher Blende natürlich.
Wieder was gelernt! Wobei der Abbildungsmaßstab wiederum von Brenn- und Gegenstandsweite abhängig ist und somit doch die Schärfentiefe von der Brennweite indirekt abhängig ist, oder?
burkmann hat geschrieben:Zur Blende gilt im allgmeinen: Je länger die Brenweite, desto geringer die Schärfentiefe. 5,6 ist da bei 200mm m.E. bissel knapp für des Bienchen. Daher ruhig mal die Blende mehr schließen.
Versuch macht kluch..
Kleiner Zwischenruf.
Schärfentiefe ist NUR anhängig von Blende und Maßstab! Ist der Maßstab bei einem 200er(größe der Biene auf dem Sensor) gleich wie zB.bei einem 100er,dann ist auch die Schärfentiefe gleich!Bei gleicher Blende natürlich.
Sorry für den Klugschiß
Bernd
Klar Bernd, stimmt. Bleiben Gegenstandsweite und Blende gleich, so wird bei zunehmender Brennweite die Schärfentiefe geringer. So besser ausgedrückt?