Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
gestern kam die liebe Posttante mit einem neuen Stativ und einem gebrauchten DA50. Abends gleich mal vor die Haustür und mein erstes Nachtfoto geknipst. Beschnitten und leicht geschärft.
Ich kann mich an die Faszination erinnern, als ich mein erstes Nachtfoto machte. Es war einfach spannend! Wenn du dein Foto beschneidest, kann es deutlich besser wirken (auf die diagonal verlaufenden Straßenlaternen). Die Stimmung ist in diesem Bildteil eingefangen. Mach weiter, es lohnt sich.
Jupp, es ging mir in erster Linie nur erst einmal um das Praktische. Ich habe auch gleich mal eine Frage an euch. Warum bekomme ich solche Sterne nicht mit jedem Objektiv gebacken ? Vor dem 50er hatte ich das 18-135 WR an der K30. Da war nichts mit Sterne, liegt das eventuell an den Blendenlamellen ?
Ralf66 hat geschrieben: ...Da war nichts mit Sterne, liegt das eventuell an den Blendenlamellen ?
Es liegt (nicht nur) an den Lamellen (gerade oder ungerade Anzahl). Besonders aber muss man recht weit abblenden. Beim Zoom ist ja 5,6 am langen Ende immer noch Offenblende und Blende 8 nicht weit davon weg. Beim 50er ist Blende 8 schon recht weit geschlossen und bei Blende 11 sollten die Sternchen noch kraeftiger werden.
Heribert hat geschrieben:Beim 50er ist Blende 8 schon recht weit geschlossen und bei Blende 11 sollten die Sternchen noch kraeftiger werden.
Bitte aber nicht mit dem abblenden übertreiben. Denn wenn man das Objektiv bzw die Blende zu sehr "schließt" entsteht wieder Unschärfe im Bild. Stichwort:
Die Sternchen sind schön, ich mag sowas. Allerdings würde ich den Vordergrund entweder durch offenere Blende unscharf machen oder ganz weglassen, zb. durch einen Schwenk nach oben.
Für den Anfang haste technisch nichts falsch gemacht, das DA50 ist bei f/8 knackscharf und erzeugt schöne Blendensterne Mein Tipp, stell dich nachts mal über eine Autobahn bzw. eine dicht befahrene Straße und belichte 25-30 Sekunden, die Blende aber nicht zu stark schließen. Die Ergebnisse werden dir gefallen
Achja, bei Langzeitbelichtung empfehle ich Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser bzw. Fernbedienung!
Ich klinke mich mal frech ein...wenn es den TO stört bitte löschen. Ich habe nun auch ein Stativ und grade vergebens das Handbuch von meiner K 50 gewälzt. Gibt es keinen Spiegelvorauslöser bei der K-50 so das ich den Liveview einschalten muss oder heißt es im Handbuch anders?