Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
nach den Mut machen versuche ich es nun auch einmal und stelle in paar Bilder ein die ich gemacht habe. Ich weiß das sie alle nicht sonderlich gut sind. Sind alle mit der K 50 und dem Kit-Objektiv 18-50 WR aufgenommen. Ich hoffe die Exif haben den Transport in meiner Dropbox und das hochladen hier überlebt.
Erstes nervt mich das ich die Kamera nicht gerade gehalten hab, hatte zu der Zeit noch kein Stativ. Hat sich nun inzwischen geändert. Von der Verschlusszeit natürlich viel zu lang...
Ich hoffe nun einfach das ihr mir noch den ein oder anderen Tipp geben wollt, ich weiß das da einiges falsch gelaufen ist aber vielleicht sehr ihr mehr. Sind alle nur zugeschnitten und etwas von der Qualität reduziert damit es mit dem Hochladen hier klappt. Bin gespannt was ich alles besser machen kann.
Edit: Ich sehe gerade das die Bilder echt sau klein geworden sind...Mist. Ich hasse GIMP ab und an... wenn Interesse besteht lade ich es in ner anderen Auflösung von daheim nachher nochmal hoch. Vielleicht reicht es euch ja auch so...was ich nicht glaube
Am bisten mit 1200 Pixel Kantenlänge speichern und dann über Option "Originalgröße" hier hochladen.
Bei #1 hast Du das Problem, daß es sehr helle und sehr dunkle Bereiche im Bild gibt. Abgesehen von HDR und Dergleichen mußt Du Dir dann überlegen, ob die hellen oder die dunklen Bereiche richtig belichtet sein sollen, für alles ist der Dynamikumfang der Kamera zu klein. Hier ist meine Meinung, daß ausgefressene Lichter (alles 100% weiß) in digital viel blöder aussehen als abgesoffene Schatten (alles schwarz). Analog isses anders rum.
Bei #2 meinst Du eine kleine Blendenzahl (BZ), und damit eine große Blende. Ich finds gar nicht schlecht. Ist halt vermutlich etwas verwackelt durch die lange Belichtungszeit. Wenn kein Licht da ist hat man halt immer Probleme...
#3 Finde ich von der technischen Seite völlig OK, soweit man das bei dem kleinen Bild sagen kann. Richtib belichtet, Horizont gerade, 1/Belichtungszeit größer als Brennweite... Warum genau bist Du hier unzufrieden? Wolltest Du einen kleineren Schärfebereich?
#1 hat das große Problem, dass "sehr hell" und "sehr dunkel" gleichermaßen im Bild ist. Da die Kamera nicht weiß, was Dir wichtig ist, musst Du es ihr manuell zeigen - sie macht nur einen bestmöglichen Kompromiss, der hinterher nicht gefallen kann. Vielleicht könnte man mit einem Aufhellblitz im Vordergrund was machen, aber meines Erachtens lohnt das Motiv nicht ...
#2 finde ich - von der Idee - sehr geil !!! Nachteilig ist, dass das Bild schief ist (da bin ich total pingelig) und in der Summe - nach hinten raus - zu hell. Vielleicht mal eine 8er-Blende probieren und einen leichten Blitz nach oben, nicht nach vorne.
#3 sagt mir irgendwie nix. Das Wetter ist schlecht, der Asphalt grau. Was willst Du zeigen ?? Die Schlösser am Gitter ?? Dann wähle auch den Ausschnitt entsprechend. Dann die Blende auf 4 oder so und zuhause die Sättigung hoch.
Wichtig ist meines Erachtens - neben einem festen, sicheren Stand oder einem Stativ: Lern die Zusammenhänge zu verstehen und wähle die Ausschnitte und Motive mit Bedacht. Was willst Du zeigen ?? Wie ist die Stimmung ?? Betrachte mal deine Fotos und suche nach Bildern im Bild. Schule dein Auge auf Details - all das verringert die Zeit an der Bildbearbeitung später mindestens um 90%.
20mm und 1/15s (Bild #1) geht mit Deiner Pentax und eingebauter Shake-Reduction (SR) ganz gut, wenn Du eine ruhige Hand beweist. Das ist aber eben von Person zu Person anders.
Oder nervt dich das Ausfressen der Lichter? Dann ist es wie auch andere hier schreiben: der Dynamikumfang ist zu gross, Du musst dich halt für die Belichtung entscheiden, was Dir wichtig ist. Am besten kontrollierst Du das Bild direkt nach der Aufnahme am Kamera-Monitor (noch besser das Histogramm), und machst direkt noch ein, zwei Aufnahmen mit angepasster Belichtungskorrektur - oder gleich eine Belichtungsreihe in diesen Situationen.
Ok dann werde ich beim ersten wohl mal ein HDR probieren und mal sehen ob ich die Belichtung beim nächsten mal besser hin bekomme. Werde es dann auch mal mit dem neuen Stativ probieren und sehen ob sich dadurch noch was machen lässt.
#2 Mich ärgerte es auch das es schief ist, ansonsten fande ich es ganz ok, nur das es nach hinten immer heller wurde störte mich ein bisschen. Hätte es besser gefunden wenn das Licht "gleichmäßiger" gewesen wäre.
#3 Ja, Bildausschnitt ist meiner Meinung schon falsch, ich wollte schon wieder zu viel auf einmal und die Schräfentiefe sollte auch wesentlich kleiner sein. Aber da habe ich meine ich daheim noch ein Bild wo es mir etwas gelungen ist.
Tut mir echt leid mit den Bildern, werde daheim nochmal welche mit PS optimieren sonst schaffe ich die 2MB Grenze nicht. Aber dann stelle ich nochmal welche ein! Vielen Dank für die große Resonanz trotz der beschi**** Ansicht! Das motiviert auf jeden Fall weiter zu machen!
derfred hat geschrieben:... Wenn es um Problembilder geht...
Wenn ich es richtig verstehe, geht es ja weniger um Problembilder im Sinne von kaputter Kamera, Optik oder Belichtungsfehler etc., mehr um das Problem hinter der Kamera. Dafür ist ne Kantenlänge von 1200px grundsätzlich ausreichend, oder?