Hallo zusammen,
ich bin ja noch relativ neu hier und hatte in meinem Vorstellungthread erwähnt, dass ich mich in der nächsten Zeit verstärkt mit Produktfotografie auseinandersetzen will. Der Hintergrund ist der, dass ich meine Ausbildung bald abgeschlossen habe und dann wieder mehr Zeit für mein Haupthobby bleibt, das Lederwerkerln.
Ich stelle handwerklich Lederwaren her, noch eher semiprofessionell für Bekannte usw. Ab und zu mal ein Kunsthandwerkermarkt. Seit Zwei Jahren oder so habe ich aber auch eine Homepage, und die will ich halt mit Onlineshop und besseren Produktbildern aufwerten, wenn ich dafür mehr Zeit habe.
Wer möchte kann mir also gerne auf dem Weg zu besseren Produktbildern zur Seite stehen. Da ich grade am Anfang noch viel basteln muss (Aufnahmetisch usw.) ist das vielleicht für den ein oder anderen interessant. Daneben werde ich aber auch viel Hilfe und Tips brauchen. Anregungen und konstruktive Kritik helfen mir sehr und ich freue mich über jeden Kommentar

Ziel: bessere Produktfotos (akutelle siehe meine Homepage
www.nordlicht-leder.de )
In der experimentierphase auch kreative Objektfotografie (einfach um mit Beleuchtung und Arrangements zu experimentieren)
Grundgedanken:
Ich brauche keine Produktbilder mit weißem Hintergrund, die völlig freigestellt sind. Ich möchte mit den Fotos auch ein Feeling für meine Produkte rüber bringen. Der Stil geht eher in Richtung rustikaler Landhausstil, rugged usw. Je nach Dekor der Lederwaren aber auch anders.
Geld sparen! Als Auszubildender bin ich immer knapp bei Kasse. Deshalb versuch ich möglichst Geldsparend zu arbeiten. Ausrüstung wie Fototisch usw. soll nach Möglichkeit selber gebaut werden. Wenn ich mal n Hintergrund haben will (z.B. Strand) will ich den Ausdrucken und den Ausdruck verwenden. Teure Blitze usw. sind nicht drin.
Was ich schon habe:
Ne Kamera (ach): Pentax k100d mit SMC Pentax-DA 35mm F2.4, Kit Linse und nem alten 80-200mm Zoom
2 flexibel einstellbare Lampen (dafür besorge ich am Wochenende Tageslichtbirnen): Das ist zwar nicht das Optimum aber das beste was ich im Moment kriege. Mit manuellem Weißabgleich sollte das gehen.
Jede Menge Motivation
