Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Mein Sohn beim Planschen im Freibad

Do 26. Jun 2014, 00:35

Nach einem halben Jahr herumprobieren mit meiner K-50 getraue ich mich erstmals, ein paar Bilder einzustellen. Das verwendete Objektiv war mein DA 55-300. Die Bilder sind als Serienaufnahmen in Jpeg entstanden und mehr oder weniger gecroppt. Ansonsten sind sie ooC, nur bikubisch beim Verkleinern nachgeschärft (Photoshop).
Natürlich getraue ich mich nicht, die Fotos in Sport oder Lens Club einzustellen, sondern hoffe, mich mit eurem Feedback langsam zu verbessern.

Bild
Datum: 2014-06-07
Uhrzeit: 11:56:42
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 260mm
KB-Format entsprechend: 390mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#1

Bild
Datum: 2014-06-07
Uhrzeit: 11:59:51
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 87.5mm
KB-Format entsprechend: 132mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#2

Bild
Datum: 2014-06-07
Uhrzeit: 11:58:42
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 170mm
KB-Format entsprechend: 255mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#3

Bild
Datum: 2014-06-07
Uhrzeit: 12:00:08
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 62.5mm
KB-Format entsprechend: 94mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#4

Bild
Datum: 2014-06-07
Uhrzeit: 11:57:13
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 190mm
KB-Format entsprechend: 285mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#5

Bild
Datum: 2014-06-07
Uhrzeit: 11:56:47
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 260mm
KB-Format entsprechend: 390mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#6

Bild
Datum: 2014-06-07
Uhrzeit: 11:59:51
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 87.5mm
KB-Format entsprechend: 132mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#7

Bild
Datum: 2014-06-07
Uhrzeit: 11:56:54
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 260mm
KB-Format entsprechend: 390mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#8

Re: Mein Sohn beim Planschen im Freibad

Do 26. Jun 2014, 00:42

Na ja, mittlerweile ist der kleine Racker auch schon 30 Jahre alt.


Bild
Datum: 2014-06-07
Uhrzeit: 12:01:35
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Re: Mein Sohn beim Planschen im Freibad

Do 26. Jun 2014, 01:09

Ja, so macht Plantschen Spaß! :) Und deinem kleinen Racker bestimmt auch. ')

Liebe Grüße
Liza

Re: Mein Sohn beim Planschen im Freibad

Do 26. Jun 2014, 07:41

Mein Favorit ist Bild 6 :2thumbs: . Beim ersten Bild finde ich den Schnitt etwas zu eng. Generell gefallen mir solche Sportaufnahmen besser wenn man auch das Gesicht des Sportlers sehen kann, da dadurch die Emotionen sichtbar werden können.
Tipp: wenn Du solche Bilder öfters machst, könntest Du es auch mal Mitziehern probieren, das bringt noch mehr Dynamik.

Re: Mein Sohn beim Planschen im Freibad

Do 26. Jun 2014, 11:00

Hi!

Nr. 1 und8 finde ich auch zu eng bzw. die abgeschnittenen Arme gehen gar nicht.
Ansonsten gefallen mir die Bilder sehr gut, v. alle, die 6 und 7!

Die beiden hättest du ruhig im lens club einstellen können! :ja: :thumbup:

Re: Mein Sohn beim Planschen im Freibad

Do 26. Jun 2014, 12:45

Meinen Vorrednern, äh -schreibern kann ich mich nur anschliessen. Die Bilder gefallen mir auch gut. Es kommt mir nur so vor, als seien sie ein wenig dunkel. :ka:

Re: Mein Sohn beim Planschen im Freibad

Do 26. Jun 2014, 19:42

Hannes21 hat geschrieben:Hi!
Nr. 1 und8 finde ich auch zu eng bzw. die abgeschnittenen Arme gehen gar nicht.
Ansonsten gefallen mir die Bilder sehr gut, v. alle, die 6 und 7!

Die beiden hättest du ruhig im lens club einstellen können! :ja: :thumbup:
Jamou hat geschrieben:Es kommt mir nur so vor, als seien sie ein wenig dunkel. :ka:


Eine halbe Blendenstufe heller, hätten sie vertragen, ansonsten was der Beschnitt betrifft hat Hannes alles gesagt. :thumbup:

Re: Mein Sohn beim Planschen im Freibad

Do 26. Jun 2014, 20:41

Nr. 1 und8 finde ich auch zu eng bzw. die abgeschnittenen Arme gehen gar nicht.

oder noch enger, damit man die fliegenden Wassertropfen vorm Kopf noch besser sieht (8).
Ein wenig heller, ja.
Ansonsten freue ich mich gerade in den Thread geschaut zu haben :thumbup:

Re: Mein Sohn beim Planschen im Freibad

Do 26. Jun 2014, 22:17

Anders als bei meinen Vorschreibern gefällt mir #8 am besten, wegen der strengen Geometrie aus zwei Waagerechten.
Mir sind allerdings alle Bilder zu dunkel und könnten für mich mind. +1 LW vertragen.

Re: Mein Sohn beim Planschen im Freibad

Do 26. Jun 2014, 23:46

Herzlichen Dank für das Feedback!
Zum Beschnitt: Ich habe die "Flügelspannweite" unterschätzt. Nr. 1 ist nur am linken Rand ein klein wenig beschnitten um die Symmetrie herzustellen.
Ich denke, Nr. 8 hätte mit ausgestreckten Armen wegen der Geometrie ein richtig cooles Bild werden können. Habe ich in der Hektik leider versemmelt. Aber vielleicht ergibt sich noch eine Gelegenheit- der Sommer beginnt ja erst.
Zur Belichtung: Die Bilder habe absichtlich ooC eingestellt, um eure Meinung dazu zu erfahren. Schön, dass ich das richtige Gefühl hatte. Mir sind sie auch etwas zu dunkel. Da ich generell bei der Bildbearbeitung zu übertriebener Helligkeit neige, haben mir eure Hinweise sehr geholfen.
Jedenfalls habe ich viel gelernt. Einerseits muss ich bei der Aufnahme ein größeres Bildfeld wählen, anderseits mit Belichtungskorrektur arbeiten.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz