Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Manuelles Altglas an K-3

So 11. Nov 2018, 22:44

Ich hoffe, dass ich nicht diesen :beef: bekomme,
aber meine Frage bezieht sich auf manuell.
Ich möchte mich mal an die reine manuelle Einstellung bein fotografieren an meiner K-3 versuchen, Blende, Verschlusszeit, nur über die Objektiv-Einstellungen, ohne technische Hilfe der Cam. Das wieder erlernen und verstehen, was halt sehr lange her ist. Das sollte ja gehen, hoffe ich zu denken.
Ich denke da nicht an einen langen Brennweiten bereich, eher so 18-30 mm KB, um es wieder zu erlernen. Ich hatte mal vor sehr vielen Jahren ne Exa I-c, aber es ist sehr, sehr lange her. Das reizt mich jedoch,
eigenes Gefühl für das Fotografieren wieder wachsen zu lassen.
Habt Ihr ne Idee, ich bin kein Fotograf !!!, was Sinn für ein passenden reines manuelles Objektiv an der K-3 macht, um das Gefühl wieder zu erlernen?

Re: Manuelles Altglas an K-3

So 11. Nov 2018, 23:08

:beef: bekommst du nicht, der Thread wird höchstens verschoben werden.
Schau mal hier rein https://www.pentaxforums.com/lensreview ... s-c42.html
Diese Objektive wären geeignet.

Re: Manuelles Altglas an K-3

So 11. Nov 2018, 23:20

Richtig Steffen ;)

Und Infos gibt es auch . :ja:

Re: Manuelles Altglas an K-3

So 11. Nov 2018, 23:22

Wenn Du auch manuell über den Sucher fokussieren möchtest, ohne catch-in oder fokus-peaking über den Bildschirm, dann würde ich zu einem der 50mm Objekitve raten. Du kannst noch nah ans Objekt heran damit, sie haben sehr gute Abbildungsleistungen und sind für kleinen fin. Invest zu bekommen.. Pentax smc M 50/1,7, Pentax smc M 50/2,0, Pentax smc A 50/1,7 oder das entsprechende A 50/2,0. Mit deutlich mehr Brennweite das M 135/3,5 oder als 35mm Objektiv das K 35/3,5. Alle genannten haben eine ausgezeichnete Schärfeleistung in der Abbildung.

Re: Manuelles Altglas an K-3

Mo 12. Nov 2018, 01:20

Wenn es erstmal nur ums Probieren und (Wieder)Erlernen des manuellen Fotografieren geht, dann brauchst Du dazu nicht mal manuelles Altglas. Die Kamera einfach auch bei modernen Objektiven auf M gestellt und schon kannst Du über die Drehräder alles von Hand einstellen wie Du es willst. Auch manuelles Fokussieren geht mit jedem der aktuellen Objektive - einfach die Kamera von AF auf MF umstellen und los gehts.

Wenn Du das Erlebnis haben willst auch noch am Blendenring zu drehen statt die Blende über das Drehrad einzustellen, dann können es auch FA-Objektive sein (die "zur Not" auch automatisch tun und daher universeller sind) ...

Ich selbst fotografiere - wenn ich nicht nachts unterwegs bin und dann vom Stativ die Kamera auf M oder B stehen habe - fast ausschließlich im TAv-Modus und stelle grundsätzlich Zeit und Blende von Hand ein und lasse die Kamera nur noch die ISO dazurechnen und korrigiere meine Einstellungen, wenn die ISO-Werte aus dem Ruder laufen.

Re: Manuelles Altglas an K-3

Mo 12. Nov 2018, 05:01

xy_lörrach hat geschrieben: Auch manuelles Fokussieren geht mit jedem der aktuellen Objektive - einfach die Kamera von AF auf MF umstellen und los gehts

THeoretisch hast du recht, aber in der Praxis sieht es anders aus.
Die alten Objektive, wie das z.B. von Burkhard genante M 50/1.7 haben von der Naheinstellgrenze bis Unendlich eine Drehbewegung von 180° und mehr. Manche modernen Objektive kommen mal so zwischen 45° und 90°.
Da musst du schon sehr geübt sein um da die Schärfe einstellen zu können.

Apropos. Das M 50/1.7 dreht ca. 230° von Nah bis Unendlich. Mal auf die schnelle geschaut.

Re: Manuelles Altglas an K-3

Mo 12. Nov 2018, 06:49

Manuelles fokussieren ist auch einfacher, wenn man die Blende weit aufreisst. Lichtstarke neue Objektive sind meist sauteuer...

Re: Manuelles Altglas an K-3

Mo 12. Nov 2018, 07:05

burkmann hat geschrieben: Wenn Du auch manuell über den Sucher fokussieren möchtest, ohne catch-in oder fokus-peaking über den Bildschirm, dann würde ich zu einem der 50mm Objekitve raten. Du kannst noch nah ans Objekt heran damit, sie haben sehr gute Abbildungsleistungen und sind für kleinen fin. Invest zu bekommen.. Pentax smc M 50/1,7, Pentax smc M 50/2,0, Pentax smc A 50/1,7 oder das entsprechende A 50/2,0. ......
..... kann mich hier Burkhard nur anschließen- generell würde ich dir aber zu den A-Versionen raten und zwar wegen der Blendenanzeige :ja: :thumbup:

NG
Ernst

Re: Manuelles Altglas an K-3

Mo 12. Nov 2018, 10:00

Ein sehr gutes, modernes und preisgünstiges Objektiv zum manuellen fokussieren ist das DA50/1.8. Die Fokusdrehung beträgt etwa 195° und läuft butter weich ab, wie bei alten manuellen K/M Objektiven. Einzig der Blendenring fehlt.

Re: Manuelles Altglas an K-3

Mo 12. Nov 2018, 11:33

Du hattest an der EXA sicher ein 50mm-Objektiv und müßtest dann ein 35mm an die K3 schnallen für den etwa gleichen Sichtbereich.
Es gab hier mal die Aktion "das 35mm wandert" oder so ähnlich, aber ich habe davon lange nichts mehr gelesen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz