Ah, ok. Danke für den Hinweis!
Hätte mir beinahe noch ein 28er Takumar zu meinem K 28 dazu gekauft.
Ist die Abbildungsleistung von dem Takumar sichtbar schlechter?
Da K24 ist von der Abbildungsleistung sehr gut, wie ich finde. Auch an der K-1.
Da kommt mein umgebautes 24er Elmarit nicht mit.
Meinst du vielleicht das Leitz 28? Ein 18er kenne ich nicht. Nur ein 19er.
Falls es das 28er ist, ist es die letzte Version mit ausziehbarer Sonnenblende?
Das soll ja sehr gut sein, nur leider ziemlich überteuert mittlerweile.
Solunax hat geschrieben:
shearer hat geschrieben:
Ich mag an der K-3 sehr gerne das erwähnte K28 f3.5, was aber nicht leicht zu finden ist.
Soweit ich weiß ist das Takumar 28 f3.5 gleich oder ähnlich und einfacher zu finden.
Nutzbar dann mit Pentax K M42 Adapter und mit A Modus (pentax k28 nur im M Modus).
Sehr gut gefällt mir auch das Pentax K 24 f2.8, was dann umgerechnet ein 35er ist.
Das K24/2,8 hatte ich noch nicht.
Ein K28/3,5 gab es vor wenigen Tagen auf ebay (Japan) für ca. € 120 in Topzustand, war aber schnell weg.
Derselbe Verkäufer bietet noch ein sehr günstiges an, allerdings ist das vom Gehäuse her recht mitgenommen und hat etwas Nebel, der aber ... und da schätze ich die Beschreibung als typisch japanisch sehr exakt und aufrichtig ein... dieser hat keine Auswirkung auf die Güte, also nichts für Design-Fetischisten..
Ich würde es trotz Optik einem A28/2,8 vorziehen. Man zahlt noch 19%MWST drauf und hat einen super Start in die .... so meine ich hervorragende Altglaswelt.
Nein, das Takumar 28/3,5 ist nicht gleich, habe ich auch hier.
Das K28/3,5 hat 8 Elemente in 7 Gruppen, das Takumar 7 Elemente in 6 Gruppen. bzw 7/7 spätere Versionen (3 Versionen). Ebenso ist das Takumar 35/2 völlig anders als die späteren 35/2er
Habe mich noch nicht daran gewagt, mein altes Leitz Elmarit 18/2,8 umzubauen, aber mein Summicron 50 gelang und funktioniert sehr gut. Aber da wären wir ja bei 50mm.
_________________
Beste Grüße
Ralph
Meine
freuen sich auf Besucher.
