Mi 14. Nov 2018, 17:49
Solunax hat geschrieben:Papa_Joerg hat geschrieben:Für das vollkommen analoge Feeling rate ich dann eher zu einer gebrauchten, analogen 135er Kleinbild.
Die Fragestellung des TOs genau lesen:
Er sucht kein vollkommen analoges Feeling sondern will mit der K3 und Altglas etwas zurück erobern, was er schon mal konnte, was dann auch recht fix wieder da sein wird.
Mi 14. Nov 2018, 17:54
Mi 14. Nov 2018, 18:00
Papa_Joerg hat geschrieben:Ich habe die Fragestellung schon genau gelesen und entsprechend geantwortet. Ich gehe halt davon aus, dass der OP etwas anderes braucht als eine möglichst vollständige Marktübersicht über alle in Frage kommenden Objektive. Insofern gebe ich ihm einen entsprechenden Rat, den er in seinem Herzen bewegen kann.
Mi 14. Nov 2018, 19:41
blafaselblub57 hat geschrieben:Herzlichen Dank für Eure Mühe und Tipps, jetzt ist bei mir erstmal lesen und verstehen angesagt
.
Mi 14. Nov 2018, 22:06
Do 15. Nov 2018, 09:19
shearer hat geschrieben:Ich mag an der K-3 sehr gerne das erwähnte K28 f3.5, was aber nicht leicht zu finden ist.
Soweit ich weiß ist das Takumar 28 f3.5 gleich oder ähnlich und einfacher zu finden.
Nutzbar dann mit Pentax K M42 Adapter und mit A Modus (pentax k28 nur im M Modus).
Sehr gut gefällt mir auch das Pentax K 24 f2.8, was dann umgerechnet ein 35er ist.
Do 15. Nov 2018, 21:20
Solunax hat geschrieben:shearer hat geschrieben:Ich mag an der K-3 sehr gerne das erwähnte K28 f3.5, was aber nicht leicht zu finden ist.
Soweit ich weiß ist das Takumar 28 f3.5 gleich oder ähnlich und einfacher zu finden.
Nutzbar dann mit Pentax K M42 Adapter und mit A Modus (pentax k28 nur im M Modus).
Sehr gut gefällt mir auch das Pentax K 24 f2.8, was dann umgerechnet ein 35er ist.
Das K24/2,8 hatte ich noch nicht.
Ein K28/3,5 gab es vor wenigen Tagen auf ebay (Japan) für ca. € 120 in Topzustand, war aber schnell weg.
Derselbe Verkäufer bietet noch ein sehr günstiges an, allerdings ist das vom Gehäuse her recht mitgenommen und hat etwas Nebel, der aber ... und da schätze ich die Beschreibung als typisch japanisch sehr exakt und aufrichtig ein... dieser hat keine Auswirkung auf die Güte, also nichts für Design-Fetischisten..![]()
Ich würde es trotz Optik einem A28/2,8 vorziehen. Man zahlt noch 19%MWST drauf und hat einen super Start in die .... so meine ich hervorragende Altglaswelt.
Nein, das Takumar 28/3,5 ist nicht gleich, habe ich auch hier.
Das K28/3,5 hat 8 Elemente in 7 Gruppen, das Takumar 7 Elemente in 6 Gruppen. bzw 7/7 spätere Versionen (3 Versionen). Ebenso ist das Takumar 35/2 völlig anders als die späteren 35/2er
Habe mich noch nicht daran gewagt, mein altes Leitz Elmarit 18/2,8 umzubauen, aber mein Summicron 50 gelang und funktioniert sehr gut. Aber da wären wir ja bei 50mm.
Fr 16. Nov 2018, 09:01
Sa 17. Nov 2018, 23:44
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz