Mo 12. Nov 2018, 12:16
Mo 12. Nov 2018, 12:27
blafaselblub57 hat geschrieben: ...Ich denke da nicht an einen langen Brennweiten bereich, eher so 18-30 mm KB, um es wieder zu erlernen....
Mo 12. Nov 2018, 12:56
Mo 12. Nov 2018, 17:42
n8igall hat geschrieben:Manuelles fokussieren ist auch einfacher, wenn man die Blende weit aufreisst. Lichtstarke neue Objektive sind meist sauteuer...
Mo 12. Nov 2018, 23:39
Di 13. Nov 2018, 09:39
Solunax hat geschrieben:Ein*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***ist für recht wenig Geld sehr gut, gibt es (etwas teurer) auch als PK-A (also A-Stellung).
Das Exakta 28/2,8 (und auch das 24/2,8) sind für wenig Geld auffindbar, beide haben häufig den Ricoh Pin (googlen und entfernen).
Das beste 28mm aber ist für mich immer noch das alte*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***. Hat einen wunderbar langen Fokusweg.
Vorsicht: nicht verwechseln mit dem SMC Pentax M28/3,5 (kein Vergleich, vergiss es dagegen).
Angebote genau beobachten, da reine Verkäufer einsolches gerne als K anbieten, wissend, dass ein Unwissender sich da doch leicht auf die Schippe nehmen lässt.
Und dann wäre da noch das K30/2,8, wie das 28/3,5 eine Legende.
Beide nicht leicht zu finden.
Di 13. Nov 2018, 10:57
Mi 14. Nov 2018, 11:26
Mi 14. Nov 2018, 13:43
Papa_Joerg hat geschrieben:Ich würde zum M 2,8/35 oder M 2,8/28 raten oder einem 50 mm aus der M-Serie raten.
Die Linsen sind alle so günstig zu bekommen, dass ein anderes Fabrikat überhaupt keine Sinn macht.
Papa_Joerg hat geschrieben:Für etwas mehr Geld und mit viel Glück erwischt man auch ein "A" - Objektiv.
Eine Alternative ist noch das*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***. Die Linse ist recht ordentlich und entspricht an der K-3 einem 35 mm Vollformat.
Papa_Joerg hat geschrieben:Ich darf aber noch einmal den Rat von Udo aufgreifen.
Ich würde mir für den ersten Schritt zurück in den M-Modus kein Altglas antun. Das Scharfstellen mit den manuellen Objektiven ist mit den Autofocus-Mattscheiben nicht ganz einfach. Nimm ein vorhandenes Objektiv, vorzugsweise eine Festbrennweite, schalte auf M um und los geht's....
Papa_Joerg hat geschrieben:Für das vollkommen analoge Feeling rate ich dann eher zu einer gebrauchten, analogen 135er Kleinbild.
Mi 14. Nov 2018, 17:42
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz