So 21. Feb 2016, 08:44
Hi,
kurz gesagt: gar nicht. Zumindest nicht im Standardzustand des Objektives.
Etwas länger:
Es ist (leider) eine (neue) Mode, dass am Fokusring keine Entfernungsskala mehr aufgedruckt ist. Das mag in den meisten Fällen zu Zeiten ausgereifter AF-Systeme nicht so tragisch sein, manchmal aber - wie du selbst festgestellt hast - isses ziemlich doof.
Ähnlich blöd ist es, wenn die Skala falsch aufgedruckt oder "eingestellt" ist (siehe diverse Samyang-Optiken).
Letztendlich sind die Skalen ohnehin nur "Anhaltspunkte" (mehr oder weniger genau), aber meist reicht es in den betreffenden Situationen ja schon wenn man ungefähr in Richtung hyperfokale Distanz fokussiert.
Soweit ich mich erinnere hat das 18-135 aber keinen Anschlag, d.h. du kannst den Fokusring komplett durch drehen. Damit ist eine Markierung außen am Objektiv nicht möglich. Hier bliebe dem Hersteller nur, intern eine Skala anzulegen (wie z.B. bei den DA* oder vielen Sigmas), dass ist scheinbar im Preisbereich des 18-135 nicht mehr drin (das 16-85 hat auch keine).
An einem Objektiv mit Anschlag am Fokusring hätte ich gesagt:
Versuchaufbau mit Kamera auf Stativ, ein Testobjekt in die gewünschte Entfernung, scharf stellen und dann am Objektiv und am Fokusring eine kleine Markierung mit nem Silberstift ö.ä.
Aus den oben genannten Gründen funktioniert das beim 18-135 aber nicht.
Ich habe - nach genau so einer Erfahrung wie du sie gemacht hast - alle Objektive ohne Skala aus meinem Fundus verbannt und werde mir auch keine Linse mehr ohne Skala zulegen. So sehr mich das 16-85 doch reizen würde, der Nervfaktor wenn man es denn mal braucht war so hoch, dass ich ein für alle mal gelernt hab.

Gruß René