Hi Fin
Um an das Thema heran zu kommen,würde ich es erstmal ganz konventionell angehen.
Ich würde mit "zarten" Maßstäben anfangen,das ist vollkommen ausreichend zum Anfang
Du brauchst zum Anfang auch nicht gleich ein Macro Objektiv.Deine sehr hoch auflösenden Linsen,(DA300! und 16-50/50-135) reichen erstmal dicke ,für brauchbare
Aufnahmen von zB Bienen oder ähnlichem.
Wenn Du mit den Teilen an der Naheinstellgrenze fotografierst und anschließend etwa 20-50% Croppst passt das schon !!!
Investiere erstmal nix in Software oder Macroobjektive,sondern fotografiere einfach Kleinzeugs!
Dann merkst Du sehr bald ob es Dir wirklich taugt,und Du hast die spezifische Macroproblematik dann schon etwas kennenglernt,und weist schon ein bischen wie der Hase läuft
Das DA300 ist übrigens sehr vorzüglich als pseudo Macro zu benutzen!!!

mit 1.4m Naheinstellung ist es für Schmetterlinge,Libellen......... super!!!
und auch die Bildquali ist schwer in Ordnung!
Zu den Blenden ist es immer so ne Sache

Am Anfang ist es auf jeden Fall kein Nachteil die Blende etwas zu schließen.Die Beugungsunschärfe und die Gestaltung des Hintergrundes
im Bild sind jedoch schon auch Thema!
Also ich denke wenn Du mit Deinen Objektiven arbeitest,bei humanen Maßstäben,müßte ein Bienchen zB mit 5.6-11 zu machen sein.Völlig durchgängig scharf ist auch nicht immer
nötig (und ist es in den wenigsten Fällen)es geht mehr darum den Fokus richtig zu positionieren und es zu lernen die Cam gut auf das Motiv auszurichten.
(ohne diese Kenntnisse bringt auch die ganze Stackerei nix

).
Wenn Du die Basics drauf hast werden Dir auch schon mit Deinen Objektiven tolle Nahaufnahmen gelingen
Will damit sagen das Du erstmal kein Geld ausgeben mußt

sondern einfach "nur" Nahaufnahmen üben mußt
Und wenns Fragen gibt, einfach fragen!
Der Rest kommt dann von selbst!
Nen besseren Tip habe ich nicht,aber er ist umsonst
Bernd
beste