Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Makro Objektiv für Pentax

Mi 14. Feb 2018, 09:28

Hallo,
blicke leider nicht mehr durch.
Suche ein gebrauchtes Makro Objektiv 50er mm bis 70er mm. Pentax?, Sigma? Da gibt es so viele verschiedene. Gibt es eine Seite, wo man genau die Unterschiede erlesen kann?
Fotografieren möchte ich Insekten, Blumen, Schmetterlinge usw.

Auch suche ich ein 17-70, oder 17-50mm 2.8? Marke egal.

Schon mal mal vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
Gerhard

Re: Makro Objektiv für Pentax

Mi 14. Feb 2018, 09:32

Lies doch einfach mal quer durch das Forum.

Entweder im bei den Makro-Objektiven

Re: Makro Objektiv für Pentax

Mi 14. Feb 2018, 11:03

Poepi hat geschrieben:Fotografieren möchte ich Insekten, Blumen, Schmetterlinge usw.

Dann rate ich zu einem Makro um die 100mm. Mit AF sind die üblichen Verdächtigen Tamron 90 2.8, Pentax FA/DFA/DFA WR 100 2.8 und Sigma 105 2.8. Außerdem gibt es noch die berühmten Joghurtbecher 100 3.5 von Cosina/Voigtländer und weiteren Marken (die erreichen aber 1:1 nur mit einer Vorsatzlinse). Empfehlen kann man die alle vorbehaltlos, einige davon sind nur gebraucht zu bekommen. Das aktuelle DFA 100 WR ist das teuerste aus der Liste, hat dafür den Vorteil, dass es sehr kompakt gebaut ist, wodurch man einen schönen Arbeitsabstand erreicht und außerdem harmoniert es sehr gut mit dem 1.4x Telekonverter.

Insektenjagd mit 50 oder 70mm (das Sigma 70 ist optisch toll, aber der Tubus fährt aus dem ohnehin schon großen Objektiv noch sehr weit aus) kann ziemlich frustrierend werden.

Re: Makro Objektiv für Pentax

Mi 14. Feb 2018, 11:16

derfred hat geschrieben:
Poepi hat geschrieben:Fotografieren möchte ich Insekten, Blumen, Schmetterlinge usw.

Dann rate ich zu einem Makro um die 100mm. Mit AF sind die üblichen Verdächtigen Tamron 90 2.8, Pentax FA/DFA/DFA WR 100 2.8 und Sigma 105 2.8. Außerdem gibt es noch die berühmten Joghurtbecher 100 3.5 von Cosina/Voigtländer und weiteren Marken (die erreichen aber 1:1 nur mit einer Vorsatzlinse). Empfehlen kann man die alle vorbehaltlos, einige davon sind nur gebraucht zu bekommen. Das aktuelle DFA 100 WR ist das teuerste aus der Liste, hat dafür den Vorteil, dass es sehr kompakt gebaut ist, wodurch man einen schönen Arbeitsabstand erreicht und außerdem harmoniert es sehr gut mit dem 1.4x Telekonverter.

Insektenjagd mit 50 oder 70mm (das Sigma 70 ist optisch toll, aber der Tubus fährt aus dem ohnehin schon großen Objektiv noch sehr weit aus) kann ziemlich frustrierend werden.


Hallo,
das ist ja schon mal eine brauchbare Aussage. Dankeschön

Re: Makro Objektiv für Pentax

Mi 14. Feb 2018, 11:21

Ein Vorteil des Pentax 100 WR ist Quickshift. Du kannst also manuell in die Fokussierung eingreifen, ohne den AF ausschalten zu müssen. Das finde ich immer ziemlich hilfreich. :ja:
Außerdem han es mit der Gegenlichtblende eine feste Baulänge, auch nett.

Re: Makro Objektiv für Pentax

Mi 14. Feb 2018, 17:08

Dafür fehlt der DFA WR der Fokuslimiter, den das DFA ohne WR und auch das 90er Tamron haben. Der kann manchmal hilfreich sein, wenn das 100er den Fokusweg einmal komplett von vorne nach hinten und wieder zurück durchrödelt, dann dauert das. :D

Re: Makro Objektiv für Pentax

Mi 14. Feb 2018, 18:58

Autofokus wird bei Makro überschätzt. Und das Angebot erweitert sich noch einmal um richtige Juwelen, wenn man manuelle Objektive ins Kalkül nimmt. Auch preislich geht da in beide Richtungen eine Menge. Bei Pentax gibt es die M-Makros in 50 und 100mm und das sehr seltene und teuer gehandelte 200er Sternchen. Zeiss gibt es gebraucht mit K-Bajonett und Leica kann man einfach auf Pentax-K umbauen. Da sid richtige Sahnestücke dabei.
Bei lebendigem Getier kann auch 180 oder 200mm schon mal sinnvoll sein. Da ist vor allem das Sigma zu erwähnen, welches mit K-Bajonett durchaus schon einmal gehandelt wird.

Du kannst also Makroobjektive zwischen etwa 50€ für ein Pentax M-Objektiv oder deutlich mehr als 1000€ für ein Pentax A*200mm ausgeben und alles dazischen.

Soweit der Überblick.

Alfredo hat schon ein paar Empfehlungen ausgesprochen. Ich würde die nur um das Pentax M 100mm und das Pentax F 100mm ergänzen, die gebraucht günstig zu haben sind. Das Pentax F auch mit Autofokus.

Re: Makro Objektiv für Pentax

Mi 14. Feb 2018, 19:51

AF mag für Makro untergeordnet sein, erhöht aber u.U. die Nutzbarkeit des Objektivs in anderen Szenarien.

Lutz hat mich freundlicherweise darauf hingewiesen, dass das DFA ohne WR nur einen Clamp hat und keinen Fokuslimiter. Das sollte der Richtigkeit halber hier noch erwähnt werden.

Re: Makro Objektiv für Pentax

Mi 14. Feb 2018, 23:15

Danke an euch alle. Ihr habt mir für Makro schon weiter geholfen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz