Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Makro-Funktion am Objektiv - Auswirkungen?

Mi 7. Mai 2014, 13:32

Hi,

ich hoffe, dass Thema wurde nicht schon irgendwo behandelt, über die Suche bin ich nicht fündig geworden (was allerdings nix heißen muss ;) ).
Ich grübele gerade etwas über den - meist teuer zu bezahlenden - "Makro"-Zusatz bei den Objektiven und was dieser so für Auswirkungen hat.

Zum einem ist da recht offensichtlich die meist sehr geringe Naheinstellgrenze, typisch für "Makro"-Objektive.
Nun ist mir aber z.B. am DFA 100 aufgefallen, dass die Eintellung des Fokusrings nach 3 Meter gleich "unendlich" ausweist. Beim F 80-200 gehts bis 10 m und dann kommt die Unendlich-Einstellung.

Worauf genau will ich hinaus:
Hat die Makro-Fähigkeit Auswirkungen auf die Abbildung bei größerer Entfernung?
Z.B. in der Art: mit dem F80-200 habe ich bei gleicher Brennweite und Blendenzahl beim Objektabstand 30m eine andere Schärfentiefe als beim DFA100?

Ich hoffe ich konnte mich verständlich machen. :)

Gruß René

Re: Makro-Funktion am Objektiv - Auswirkungen?

Mi 7. Mai 2014, 13:38

Bei den meisten Zoom Objektiven ist der Makrozusatz eher fake. Makro heisst ja nicht nur eine nahe Einstellgrenze, sondern in der Regel auch ein Abbildungsmaßstab von 1:1 und den haben diese Pseudomakros nicht.
Auswirkungen hat es auf das Bokeh soweit ich weiss, wenn es sehr schnell auf "unendlich" scharf stellt.

Re: Makro-Funktion am Objektiv - Auswirkungen?

Mi 7. Mai 2014, 13:43

apollo hat geschrieben:Hat die Makro-Fähigkeit Auswirkungen auf die Abbildung bei größerer Entfernung?

Jain....

Es gibt in der Tat Objektive ("echte" Makroobjektive, keine Zooms mit dem Zusatz "Makro") die für den Nahbereich optimiert sind und deren Abbildungsleistung in der Ferne etwas schwächelt. Das kann man aber nicht pauschalieren. Manche Makros, z.B. das DA 35 Ltd., werden als "Immerdrauf" eingesetzt, andere, etwas längere, als "normales" Teleobjektiv.

Re: Makro-Funktion am Objektiv - Auswirkungen?

Mi 7. Mai 2014, 13:45

Hi,

Abbildungsmaßstab hatte ich vergessen zu erwähnen, da auch (zumindest für mich) offensichtlich.
Insbesondere die Zusammenhänge zwischen Schärfentiefe und "unendlich"-Einstellung versuche ich zu verstehen.

Um das am obigen Beispieln nochmal aufzunehmen:
Bei gleicher Blende und Brennweite hat das F80-200 bei Objektabständen zwischen 3 und 10 m eine geringere Schärfentiefe als das DFA100? :ka:
Wie verhält es sich, wenn beide Objektive auf "unendlich" fokussiert sind, also Objektabstand 30 m ist? Identische Schärfentiefe oder unterschiedlich? :shock:

Gruß René

Re: Makro-Funktion am Objektiv - Auswirkungen?

Mi 7. Mai 2014, 13:49

Bei gleicher Entfernung, Blende und Brennweite haben Objektive die gleiche Schärfentiefe, unabhängig ob Makro oder nicht.

Re: Makro-Funktion am Objektiv - Auswirkungen?

Mi 7. Mai 2014, 13:51

Du solltest auch kein Objektiv auf "unendlich" bis zum Anschlag drehen. Die einen sind nicht ganz exakt markiert und die anderen haben noch etwas Spiel, damit der AF nicht immer beim Durchfahren anstößt.

Re: Makro-Funktion am Objektiv - Auswirkungen?

Mi 7. Mai 2014, 13:53

DOF ist eine Funktion von Brennweite, Blende und Objektabstand (und CoC, aber der bleibt ja gleich).
Guckst Du hier:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html


MfG,
Gerd.

Re: Makro-Funktion am Objektiv - Auswirkungen?

Mi 7. Mai 2014, 14:07

apollo hat geschrieben:Insbesondere die Zusammenhänge zwischen Schärfentiefe und "unendlich"-Einstellung versuche ich zu verstehen.


Was dich oder andere Neueinsteiger evtl. verwirrt, ist wohl auch die Beschreibung von Hyperfokaldistanz. Mir ist das schon öfters aufgefallen und ich habe mir schon überlegt, wie ich das in ein TUT packen könnte, damit es für jedermann/frau verständlich ist.

*grübel, grübel, grübel*

Re: Makro-Funktion am Objektiv - Auswirkungen?

Mi 7. Mai 2014, 18:08

Hi,

danke erstmal für eure Antworten, zumindest weiß ich jetzt schon mal das richtige Ergebnis. Das gilt es erst mal hinzunehmen. :ichweisswas:

Wie diego schon richtig vermutet erschließt sich mir aktuell aber noch nicht 100%, wie das alles zusammen passt.
Irgendwo in den Threads zu einem der Samyangs oder so wurde vor kurzem erwähnt, dass manueller Fokus ja nicht so schlimm wäre, da ja eh alles ab 1.5m Abstand scharf wäre. Ok, Brennweite ist hier entsprechend kurz.
Wieso aber haben z.B. das DA 70 Limited F2.4 und das Sigma 70 F2.8 Macro so unterschiedliche Einteilungen der Fokusskala?
Beim DA70 kommt unendlich nach 7 Metern, beim Sigma nach 1.5!?

Was übersehe ich? :shock:

Re: Makro-Funktion am Objektiv - Auswirkungen?

Mi 7. Mai 2014, 18:34

apollo hat geschrieben:Wieso aber haben z.B. das DA 70 Limited F2.4 und das Sigma 70 F2.8 Macro so unterschiedliche Einteilungen der Fokusskala?
Beim DA70 kommt unendlich nach 7 Metern, beim Sigma nach 1.5!?

Was übersehe ich? :shock:
Ich würde sagen, dass du den Einsatzzweck übersiehst. Bei Makro-Objektiven legt man sicherlich meistens größeren Wert auf die kurzen Distanzen.
Letztendlich ist es aber doch egal was auf dem Objektiv steht. Ich würde mir keinen Kopf um Beschriftungen machen.

Beim FA77 ist schon "6m" die letzte Angabe. Jetzt erklär mir mal den Unterschied zum DA70. :d&w:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz