Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Makro-Funktion am Objektiv - Auswirkungen?

Mi 7. Mai 2014, 20:26

apollo hat geschrieben:Beim DA70 kommt unendlich nach 7 Metern, beim Sigma nach 1.5!?

Was übersehe ich? :shock:

Der Kostenfaktor. Damit Sigma Objektive billiger sein können als Pentax wird an der Farbe gespart und weniger Zahlen aufgedruckt. :ichweisswas:
Ich glaub ich hab jetzt genauso schnell ab, wie Meenzer :mrgreen:

Nein, ich weiss nicht warum es so ist. Es hat aber nichts mit der Schärfentiefe zu tun. Die hat nur was mit dem Abbildungsmasstab und der Blende zu tun.
Achtung: Nicht mit dem grösstmöglichen Abbildungsmasstab in Verbindung bringen.

Ich bastle das was am Wochenende. Meenzer hat mir auch schon mal was an Material geschickt, dass ich in abgewandelter Form verwenden kann.

Re: Makro-Funktion am Objektiv - Auswirkungen?

Mi 7. Mai 2014, 20:44

Jetzt weiß ich endlich, warum die Pentax-Objektive so viel teurer geworden sind. Die Preise am Farben-Markt sind explodiert. xd

Man sollte wohl doch nicht versuchen, hinter allem einen Sinn zu sehen... :yessad:

Gruß René

Re: Makro-Funktion am Objektiv - Auswirkungen?

Mi 7. Mai 2014, 21:23

apollo hat geschrieben:Was übersehe ich? :shock:

Die Übersetzung des Fokussiergewindes....
Während du beim DA 70 maximal eine viertel Umdrehung für den gesamten Fokussierbereich hast, ist der Weg bei einem Makro viel weiter. Muss so sein, weil Makros häufig manuell fokussiert werden und es im Nahbereich um Millimeter-Bruchteile geht. Da der größte Teil des Fokussierweges für den Nahbereich draufgeht, ist da jenseits von 1 oder 2m nicht mehr viel. Aber nicht weniger als beim DA 70. Und da die ganze Anzeige ins Fensterchen passen muss und für den Anwender natürlich der Nahbereich am interessantesten ist, gibt es eben "oben" keine großartige Differenzierung mehr.

Was lernen wir daraus? Mach's wie ich und schau dir so einen Unsinn wie eine Entfernungsskala gar nicht genau an. Dann kommst du nicht auf komische Ideen und bist verwirrt.... :hat:

Re: Makro-Funktion am Objektiv - Auswirkungen?

Mi 7. Mai 2014, 22:28

derfred hat geschrieben:Was lernen wir daraus? Mach's wie ich und schau dir so einen Unsinn wie eine Entfernungsskala gar nicht genau an. Dann kommst du nicht auf komische Ideen und bist verwirrt.... :hat:

Guter Rat. Diese Skalen sind so überflüssig wie ein Kropf.

Re: Makro-Funktion am Objektiv - Auswirkungen?

Mi 7. Mai 2014, 22:33

Ranitomeya hat geschrieben:...Diese Skalen sind so überflüssig wie ein Kropf.
Nicht ganz, z.B. zur Kontrolle, wie nahe ich an der Naheinstellgrenze bin, hilft die Anzeige schon, mir wenigstens ;)

Saludos
Marcel

Re: Makro-Funktion am Objektiv - Auswirkungen?

Do 8. Mai 2014, 06:52

Guten Morgen.

derfred hat geschrieben:
apollo hat geschrieben:Was übersehe ich? :shock:

Die Übersetzung des Fokussiergewindes....

Danke, da hätte ich auch selber drauf kommen können. :-)
Dann hab ich glaub erstmal alle Klarheiten beseitigt.

Trotzdem bin ich auf die Ausführungen von diego zur Hyperfokaldiatanz gespannt.

Und jetzt brauch ich dringend nen Kaffe... :kaffee:

Gruß René

Re: Makro-Funktion am Objektiv - Auswirkungen?

Do 8. Mai 2014, 07:00

apollo hat geschrieben:Und jetzt brauch ich dringend nen Kaffe... :kaffee:

Tu das nicht. Da wird man zittrig und überfordert den Wackeldackel. :mrgreen:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz