finlan hat geschrieben:
... Ist die K1 zu blöd / nicht intelligent genug / nicht programmiert, das Irix zu
erkennen oder habe ich einen Denkfehler?...
Angesichts der Tatsache, dass Letzeres (der "Denkfehler") zutrifft, verwendest du ganz schön kräftige Ausdrücke
Egal, beim KAF2 Bajonett und seinen moderneren Reinkarnationen ist es so gelöst, dass die Kamera digital eine "Lens-ID" übermittelt bekommt. Diese Lens ID wird dann auch in die EXIFs geschrieben und kann in der Nachbearbeitungskette ausgewertet werden. Das ist einerseits recht clever, weil es universell, effizient und (fast beliebig) erweiterbar ist, andererseits bedarf es der "Mitarbeit" jener Elemente, die die EXIFs interpretieren.
Bei Lightroom kann man nachhelfen, indem man beim Objektivprofil einmal händisch das richtige Profil auswählt und dann auf "Neue Standardeinstellungen für Objektivprofil speichern" klickt.
Blöd ist das nur, wenn, wie bei manchen Tamron und Sigmas tatsächlich der Fall, doppeldeutige IDs existieren

_________________
LG
Matthias