Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Lichtstarke Objektive

Mo 16. Feb 2015, 12:43

Hallo zusammen!

Was ich hierbei noch nicht so ganz verstehe.

*** Desto lichtstärker ein Objektiv ist, desto teurer ist es ***

(Natürlich spielen sicher da noch andere Parameter eine Rolle, aber die Lichtstärke steht oft im Mittelpunkt
der Preisargumentation)

Wahrscheinlich eine sich daraus ergebende richtige Anfänger-Logik-Frage:

Beispiel:

Ein Objektiv, dass bei Offenblende f 2.8 hat, kann man ja schon als lichtstark einstufen. Meistens
höre ich aber, dass ein Objektiv selten bei Offenblende seine volle Schärfe entwickeln kann - aufgrund physikalischer
Gesetzmäßigkeiten. Also soll man 1-2 Blenden abblenden. Dann verliere ich doch schon wieder Lichtstärke und
bin bei Blende 4 oder 5,6.

Möchte ich Landschaften fotografieren und quasi alles scharf haben, stelle ich die Entfernung auf endlos und bin
bei der Blende um die 8 oder kleiner... 11 oder so, um nicht nur ein Teil des Bildes "scharf" und den Rest "unscharf" zu halten.
Richtig?

Dann nutze ich doch sehr selten die anfängliche tolle und teure Lichtstärke von 2,8. Anders ist es vielleicht bei
einem Objektiv mit durchgehender Lichtstärke von 2,8.

Daraus bin ich ehrlich gesagt noch nicht ganz schlau geworden.

Liebe Grüße aus Geilenkirchen

Dirk

Re: Lichtstarke Objektive

Mo 16. Feb 2015, 13:06

Dirk_S hat geschrieben:*** Desto lichtstärker ein Objektiv ist, desto teurer ist es ***

(Natürlich spielen sicher da noch andere Parameter eine Rolle, aber die Lichtstärke steht oft im Mittelpunkt
der Preisargumentation)

Je Lichtstärker ein Objektiv ist, desdo grössere und teurere Gläser müssen verwendet werden. Das kostet Geld.
Dirk_S hat geschrieben:Ein Objektiv, dass bei Offenblende f 2.8 hat, kann man ja schon als lichtstark einstufen. Meistens
höre ich aber, dass ein Objektiv selten bei Offenblende seine volle Schärfe entwickeln kann - aufgrund physikalischer
Gesetzmäßigkeiten. Also soll man 1-2 Blenden abblenden. Dann verliere ich doch schon wieder Lichtstärke und
bin bei Blende 4 oder 5,6.
Das ist richtig. Aber bei einem Objektiv mit Blende 4.0, bist du schon bei Blende 5.6 bis 8.0. Lichtschwächere Gläser haben die gleichen Eigenschaften. Auch die wollen für optimale Leistung abgeblendet werden.
Dirk_S hat geschrieben:Möchte ich Landschaften fotografieren und quasi alles scharf haben, stelle ich die Entfernung auf endlos und bin
bei der Blende um die 8 oder kleiner... 11 oder so, um nicht nur ein Teil des Bildes "scharf" und den Rest "unscharf" zu halten.
Richtig?

Das ist richtig. Für Landschaft braucht es nicht unbedingt hohe Lichtstärke. Eher ein Stativ.
Dirk_S hat geschrieben:Dann nutze ich doch sehr selten die anfängliche tolle und teure Lichtstärke von 2,8. Anders ist es vielleicht bei
einem Objektiv mit durchgehender Lichtstärke von 2,8.

Daraus bin ich ehrlich gesagt noch nicht ganz schlau geworden.

Wir haben manchmal schlechtes Wetter oder Dämmerung. Fotografieren in Innenräumen in denen kein Stativ oder Blitz erlaubt ist. Es gibt viele Anwendungen für die man Lichtstärke braucht.

Re: Lichtstarke Objektive

Mo 16. Feb 2015, 13:07

Es ist tatsächlich so das so ziemlich alle Objektive schärfer werden wenn man sie leicht abblendet, wenn du nun aber ein Objektiv mit Offblende f2.8 hast und auf f4 schließt bildet das Objektiv deutlich schärfer ab als ein Objektiv das Offblende f4 oder vielleicht sogar nur f5.6 hat. Außerdem hast du mit deinem 2.8er Objektiv immer noch die Möglichkeit besser freizustellen, außerdem noch ein helleres Sucherbild, was auch dem Autofokus zugute kommt. Du kannst mit dem Objektiv also auch wenn es dunkler wird, noch sehr gut arbeiten und schöne Ergebnisse erzielen.

Re: Lichtstarke Objektive

Mo 16. Feb 2015, 13:30

hm, versuch doch doch mal bei Endblende 6,3 noch 2 Blenden herunter zu gehen....
Da bist Du ganz schnell im Bereich der Beugungsunschärfe.
Deswegen ist die Formel nunmal: Je kleiner f / je größer der Berg der Merkelmünzen.
Dazu kommt ja auch die mögliche Verschlusszeit. Je mehr Licht den Sensor erreicht, je kürzer kannst Du belichten.
z.B. Thema Verwackelung.
Wenn man natürlich Landschaftsaufnahmen ohne Dynamit und Stativ macht, ist das sicher nicht ganz so wichtig.
Photographiere ich gerne im Innenbereich ohne Blitz und dann auch noch Menschen, meinetwegen Sport oder Partytanz, geht ohne hohe Lichtstärke eben nicht mehr viel.
Klar kannst Du auch mit erhöhter ISO gegenarbeiten, jedoch sind wir da wiederum beim Sensorrauschen.

Ich hoffe Dir wird nun etwas klarer warum die Herren nur unser "Bestes" wollen. ;-)

Der Unterschied wird Dir spätestens auffallen, wenn Du mal eine lichtstarke Linse an Deinen Body bappst und mal mit z.B. Kitlinse oder ähnlich "lichtschwachem" Glas vergleichst.



Gruß,
lonee

man, man, man, da kann man so schnell tippen wie man will, immer ist einer schneller! ;-)

Re: Lichtstarke Objektive

Mo 16. Feb 2015, 13:41

Wenn es dich beruhigt: Ein großer Teil der weltbesten Objektive liegt im Bereich Offenblende 2.8 - 4. Darunter braucht es einen unglaublichen Aufwand gute Konstruktionen zu entwickeln (siehe Zeiss Otus oder das Leica-M 50 Cron).

Gerade letztens habe ich einen Artikel gelesen, der die These vertritt, dass F4 das neue F2.8 sei. :mrgreen:

Re: Lichtstarke Objektive

Mo 16. Feb 2015, 13:53

Meenzer hat geschrieben:...
Gerade letztens habe ich einen Artikel gelesen, der die These vertritt, dass F4 das neue F2.8 sei. :mrgreen:

Ist doch klar - wo Pentax jetzt auch Fohlformat anbieten wird, braucht man keine 2,8 mehr :mrgreen:

Re: Lichtstarke Objektive

Mo 16. Feb 2015, 22:16

Dirk_S hat geschrieben:Ein Objektiv, dass bei Offenblende f 2.8 hat, kann man ja schon als lichtstark einstufen. Meistens
höre ich aber, dass ein Objektiv selten bei Offenblende seine volle Schärfe entwickeln kann - aufgrund physikalischer
Gesetzmäßigkeiten. Also soll man 1-2 Blenden abblenden. Dann verliere ich doch schon wieder Lichtstärke und
bin bei Blende 4 oder 5,6.


Es ist schon so das das in der Regel die Schärfe leicht abgeblendet zu nimmt. Das heisst aber nicht das man die Bilder bei Offenblende nicht brauchen könnte.
Viele gute Objektive sind bei Offenblende gut, und etwas abgeblendet eben sehr gut. ;)
Machst du keine grossen Abzüge oder extreme Ausschnitte, wirst du von der "weichheit" bei Offenblende oft nicht mal was merken.

Ich habe ja nicht viele Linsen, aber sogar das sehr günstige DA50 /f1.8 ist bei Offenblende ganz gut zu gebrauchen, und mit f2.2 schon ziemlich scharf. (Schau z.b. mal Bilder im LensClub an)
Das DA70 /f2.4 Ltd. ist z.b. offen schon ziemlich scharf.
Und den Bildern im LensClub an zu urteilen ist z.b. das Sigma 18-35 /f1.8 ja auch offen schon sehr scharf, was auch für das Sigma 85 /f1.4 zutrifft.

Und die hohe Lichtstärke ist nicht nur dafür gut bei wenig Licht vernünftige Verschlusszeiten zu erhalten, sondern z.b. für Portraits schön freistellen zu können.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz