Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Mir würde da einfallen: - HD DA20-40 F/2.8~4.0 Limited (F/2.8 von 20-23mm) bzw. DA21/3.2 Limited - DA50/1.8 oder FA50/1.4 oder FA43/1.9 - DA70/2.4 oder FA77/1.8 oder DFA 100 Makro F/2.8
Das DA50/1.8 ist gut, hat aber keine Entfernungsgravur.
Das DA70 Ltd klappt auch an Kleinbild, beim 20-40 ltd hingegen werden die Ecken recht dunkel. Muss man für jede Linse ausprobieren, offizielle Freigaben gibt es von Pentax da nicht.
n8igall hat geschrieben:Für Kleinbild sind die DAs nicht zu gebrauchen, oder?
Wie @mythenmetz schon sagte, einige gehen an KB, andere nicht. DA35/2.4 und DA50/1.8 funktionieren gut an KB, besitzen aber keine Entfernungsgravur. Für manuelles Fokussieren und Astroaufnahmen halte ich eine Entfernungsgravur schon für wichtig. Sehr gut sind alte K/M/A-Linsen. Auch gibt es darunter gute Zooms: das M 24-35mm/3.5 und die M/A 24-50mm/4. Die sind im Vergleich zu Festbrennweiten nicht so lichtstark, aber an DSLR gut einsetzbar und mit F/5.6 auch in den Ecken scharf. Das M 24-35mm/3.5 hat mich zum HD DA20-40 gebracht.
Richtig klasse ist das alte smc Pentax 1:2.8 30mm, eine sau scharfe Linse. Das HD DA20-40 bildet bei 30mm genauso gut ab (ich habe beide).
Darf es manuell Focus sein? Muss es Programmautomatik unterstützen (dann fallen die K/M-Baureihen aus) Was soll fotografiert werden? (Portrait und Landschaft haben nicht unbedingt die gleichen Anforderungen.... Wie hoch ist das Preislimit (sonst fangen wir gleich am oberen Ende der Preisskala an....)