Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Lichtfiguren fotografieren im Dunkeln

Fr 10. Dez 2021, 15:51

PhotoPhilip hat geschrieben:Bei der Lichtmessung sollte der Balken überall einigermaßen gleichmäßig sein oder?


Lieber ein bischen drunter , die Schatten hochziehen geht besser (schadloser)
oft bin ich auch bis zu 2 blenden (und mehr) drunter, schau auf die in der "Überbelichtung" im Display rot blinkt
diese sind ausgebrannt und können auch nicht mehr gerettet werden.
Schau mit wie viel überbelichteten Bildstellen du leben kannst .
Wenn lichtsterne gewünscht sind dann sind -2 im Balken oft noch zu hell
Und nicht vergessen : Belichtungsautomatik auf Mittenbetont einstellen
Bei Mehrfeld(gesamtes Bild) oder Spot dürfte das Balkendiagramm keine hilfe sein .
Ein Probebild und Belichtungsreihe ist auf jeden fall immer gut
ansonsten viel Spaß heut abend
gruß

Re: Lichtfiguren fotografieren im Dunkeln

Sa 11. Dez 2021, 12:53

@PhotoPhilip
Hat's denn geklappt? Jetzt möchten wir natürlich auch Bilder sehen. 8-)

Re: Lichtfiguren fotografieren im Dunkeln

Sa 11. Dez 2021, 12:55

PhotoPhilip hat geschrieben: Etwas Rauschen wäre nicht so schlimm, habe DenoiseAI auf dem PC installiert. Das funktioniert erstaunlich gut, kann aber natürlich keine Wunder bewirken. Ein ISO 500.000 bekommt es nicht Rauschfrei.


Rauschen dürfte überhaupt kein Problem sein. Da du ja ein Stativ verwendest, kannst du auf ISO 100 runtergehen und halt die Belichtungszeit entsprechend verlängern. Bei der K70 hat du ja die Möglichkeit im Modus "B" zeitgesteuert bis 20 Minuten zu belichten.

Was auch einen Versuch wert ist: das kamerainterne HDR zu nutzen. Man muss zwar ein wenig experimentieren, aber wenns passt kommen durchaus gute Ergebnisse raus. Bei so Lichtsituationen wie beim Beispielfoto von PanF könnte man mit HDR1 (evtl. HDR Auto) und 2 Blendenstufen gute Ergebnisse erreichen. Aber wie gesagt, da ist experimentieren angesagt.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz