Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Warum Du da abgedrückt hast kann ich sehr gut nachvollziehen! Das ist schon ein dramatischer - und leider den Gestaltungsregeln nun so gar nicht folgender Himmel. Als Record-Shot würde ich den auch behalten, dennoch glaube ich, daß sich hier ein noch besserer Shot drin versteckt. Ich habe ihn mal mittels Hochskalierung versucht hier in angemessener Größe einzubringen, Dir sollte das mit dem Original besser gelingen - was meinst Du?
angus hat geschrieben:Warum Du da abgedrückt hast kann ich sehr gut nachvollziehen! Das ist schon ein dramatischer - und leider den Gestaltungsregeln nun so gar nicht folgender Himmel. Als Record-Shot würde ich den auch behalten, dennoch glaube ich, daß sich hier ein noch besserer Shot drin versteckt. Ich habe ihn mal mittels Hochskalierung versucht hier in angemessener Größe einzubringen, Dir sollte das mit dem Original besser gelingen - was meinst Du?
Wenn ich mich - bislang als reiner Landschaftsfotografzuseher - auch mal einmischen darf: Die "Original"-Version gefällt mir besser, weil da die gesamte, diagonal verlaufende Wolkenstruktur zu sehen ist. Vielleicht nicht perfekt nach Gestaltungsregeln, aber eine sehr auffallende Linie, wo das (mein) Auge gleich dran hängenbleibt. Das geht mir im Beschnitt zu sehr verloren. Andereseits tut's dem Bild gut, dass der Horizont ein wenig nach oben verschoben ist.
Du hast ja recht - aber ist es so gelungen, daß ich es mir an die Wand hängen würde oder ist es einfach nur sehr interessant. Für mich wäre es das letztere...
Danke für eure Beiträge! Angus, du hast recht, zum an die Wand hängen reicht es nicht. Dein Beschnitt entspricht den Gestaltungsregeln, aber es geht die besondere diagonale Wolkenform verloren, wie zampel anmerkte. Außerdem fehlen dann die Wolken in der rechten oberen Ecke, da sie eine völlige andere Form zeigen, bringt das etwas Gegensätzlichkeit hinein (finde ich), als Teilaspekt. Ich werde weiter üben.
Hallo! Bei den ersten beiden würde ich zunächst einmal den Horizont noch ein wenig begradigen - beide kippen leicht nach rechts #1 mehr als #2 - aber das sind Kleinigkeiten. Nun ja, unsere Sehgewohnheiten haben sich dahingehend verändert, daß ich die ##1 und 3 für sehr stark und die # 2 für leicht "verrauscht" halte. Bei # 3 wirkt es für mich, # 1 hätte ich mir deutlich klarer gewünscht - würde auch besser zu den modernen Gebäuden passen.
# 1 hat eine schöne Luftperspektive - durch das Hochformat erscheint mir die Wolkenformation aber sehr stark beschnitten - vielleicht würde ich sie zum großen Teil weglassen und nur den Ansatz mit auf dem Bild lassen, ansonsten habe ich ja schon gesagt, dass mir hier der Retrolook nicht gefällt.
Bei # 2 fehlt mir der zentrale Bildinhalt - wenn ich es anschaue irrt mein Auge umher und ich finde nichts wirklich interessantes, was hervorsticht. Da könnte man durch bewusstes Herauspicken eines Teiles mehr machen.
#3 hat für mich die beste Wirkung - eine schön ins Bild führende Kurve, interessantes Licht und hier passt auch die Körnigkeit. Einziger Kritikpunkt: das helle Dach oben links. Es zieht den Blick aus dem wesentlichen Bildinhalt und ich würde es entweder abdunkeln, klonen oder so beschneiden, daß es nicht mehr auf dem Bild ist.
Bei #1 hätte ich mit einen weiter rechts liegenden Aufnahmepunkt gewünscht - wenn der Berg mit der Wolke wichtig ist - ansonsten weiter links. Warum? So wie es ist führen die Hauptlinien im Bild nach rechts - der Steg und das Geländer - da ist aber nichts. Wenn ich nun weiter rechts wäre könnte ich den Steg links vom Berg enden lassen, er führte das Auge dann dorthin. Wenn ich weiter links stünde könnte ich den Berg als Rahmen benutzen und die offene See als zentrale Aussage durch den Steg betonen lassen. So ist es weder Fisch noch Fleisch. Den Pfosten als gestalterisches Element würde ich auch lieber etwas höher sehen.
#2 hat gute Ansätze, der Leuchtturm gehört aber etwas mehr ins Bild und dem abfließenden Bach/Siel würde ein etwas weniger augenhoher Kamerastandpunkt auch gut tun. Horizont etwas höher, Bach wie gehabt von rechts aus der Ecke kommend und Leuchtturm nicht so rechts angestückelt sondern mehr als Bild-Inhalt und fertig ist die Laube.
#3 wirkt sehr unscharf und verwaschen auf mich, ich vermute mal, da ist auch Regen drauf, das wäre mit einer niedrigeren ISO oder eben digital etwas besser gekommen. Die Stimmung kommt gut rüber - ich hätte vermutlich etwas enger beschnitten - etwa so (das helle Dach links wird dadurch wieder mehr betont, aber es ist nunmal da....):
Eine kleine Aufgabe - vielleicht will sich jemand dran versuchen. Ein unspektakuläres Foto, aber wie würdet Ihr es für den Eurer Meinung nach besten Effekt schneiden? Hänge es recht groß an, die geschnittenen Versionen sollten ins Forenformat passen, damit man sie direkt sehen kann. Kleine Verbesserungen bei Kontrast und Sättigung sind auch ok, nur kein "pimp-my-foto", darum geht es hier nicht:
Leicht beschnitten nach Gefühl, nach S/W und vor allem Kontrast, Kontrast, Kontrast. Von oben ist noch ein Verlaufsfilter um den Himmel etwas abzudunkeln. Ich glaube so bekommt es ewtas mehr Tiefe zurück.