Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 22:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 634 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 ... 64  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 28. Nov 2014, 09:40 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:13
Beiträge: 12348
@neuhier - ich verstehe das recht gut, bei uns ist es auch recht platt, ABER - wo kamen denn viele bedeutende Landschaftsmaler her? Gerade die niederländischen und flämischen Meister zeigen uns da, wo der Hammer hängt: in den Wolken! Will sagen, der Himmel spielt beim platten Land eine viel wichtigere Rolle als z.B. in den Bergen. Das gilt natürlich auch am Meer und da machen wir das auch fast automatisch, es gibt wohl nix langweiligeres als ein Stück Strand mit blauem Himmel...

Und das hat auch Auswirkungen auf Deine hier gezeigten Bilder, auch hier gilt ja, aber...

#1 - hier ist der Himmel wenig spektakulär, obwohl man an der Reflexion auf dem Wasser sehen kann, daß es vielleicht noch etwas besser hätte gehen können. Vielleicht vermisst Du hier den Eindruck, den Du während des Spaziergang hattest. Manchmal hilft einfach warten auch. Dazu kommt die offene Komposition, die rechts keinen Halt bietet - ich hätte mir das rechte Ufer dazu gewünscht! Als letzter Punkt läuft der Horizont fast genau mittig und nimmt dem Bild damit die Chance, mehr Spannung beim Betrachter zu erzeugen

#2 - wieder theoretisches Potential durch sonnenbeschienene Bäume und sehr dunklem Himmel, allerdings müßte man das noch deutlich stärker herausarbeiten und die Bäume sind auch recht klein - damit nicht so gut durchzeichnet und unten ist ein wenig viel Feld

#3 - hier ist das Stück Zaun zwar interessant, aber leider nicht so platziert. Ein deutlich weiterer Blickwinkel, ein etwas tieferer Blickwinkel, mehr Himmel...

#4 -für mich das beste der Serie - der Weg und der Zaun rechts kommen aus den Ecken, eine abgerundete Komposition, ein WW zeigt die Weite der Landschaft -nur das Licht spielt nicht so mit und wir haben wieder den Horizont fast genau mittig. Auf dem flachen Land würde ich fast grundsätzlich immer erstmal eine Zwei Drittel/ein Drittel-Komposition versuchen. Zur gleichen Stelle nochmal am abend oder Morgen zurück, vor allem wenn es gut Wolken gibt. Dann auch darauf achten, diese nicht zu sehr zu zerschneiden...

#5 - hier haben wir wieder ein Problem mit der Brennweite - durch den relativ engen Winkel und den (berechtigten) Wunsch, den dominanten Baum rechts nicht zu beschneiden gibt es zu wenig Vordergrund, die Landschaft wird zur Schablone vor dem erst links interessant werdenden Himmel - es könnte bei tiefstehendem Licht viel interessanter aussehen, weil dann die "Schablone" zur Silhouette wird und besser passt.

Insgesamt ist in der Landschaft viel Potential, vor allem bei interessantem Himmel und zu einer etwas besseren Tageszeit -da haben wir im Winter ja manchmal mehr Glück als im Sommer, weil die Tage viel tief stehendes Licht bieten.

Soviel von mir und aus meiner - wie immer sehr subjektiven Sicht!

Angus

_________________
no religion


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Nov 2014, 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Nov 2014, 17:22
Beiträge: 1810
Wohnort: Magdeburg
Hallo Achim,

auch ich finde #4 am gelungensten. Die Brücke wirkt wie ein Trichter, der den Blick nach rechts den Weg entlang zu den beiden Bäumen (war recht windig, oder?) führt. Auf der Wiese links, sowie auf dem Horizont landet mein Blick nur mit "Gewalt". Irgendwie stört mich der mittige Horizont hier überhaupt nicht.

Bild #5 sind Knicks? Da wären 1 - 2 Schritte nach hinten ganz gut gewesen. Ich mag solche Bilder mit einem hohem Baum im Vordergrund, der scheinbar alle anderen um Längen überragt. Oben links im Geäst - ist das ein Wolkenfitzel hinter dem Baum oder eine Plastiktüte, die im Wind herumwedelt?

Ansonsten, ein sehr informativer und schöner Thread!

Ich hab auch einige Bilder, bei denen mich eure Meinung interessiert. Allerdings sind sie noch nicht mit einer Pentax-Kamera aufgenommen worden, weshalb ich sie von meiner alten Internetseite verlinke (deswegen auch die etwas ungünstige Bildgröße). Bilder anderer Kameramarken sind hier ja eigentlich nicht erwünscht, aber ich komm jetzt nachwuchsbedingt nicht so schnell wieder in die Berge und nach Finnland, und eigentlich gehts hier ja auch um Motivwahl/-aufbau/-umstzung. Hab aber auch kein Problem damit, wenn ihr sagt, "Nee, lieber nicht" ;) Bzgl. Urheberrecht versichere ich, dass die Bilder von mir gemacht und von meiner privaten Website verlinkt wurden.

#1 Hohe Tauern, Mölltal: http://gedanken-bilder.piranho.de/image ... almweg.jpg

#2 Hohe Tauern, Seebachtal mit Ankogel (Regenwetter): http://gedanken-bilder.piranho.de/image ... 090726.jpg

#3 Hohe Tauern, Blick zu den Lienzer Dolomiten: http://gedanken-bilder.piranho.de/image ... 104902.jpg

#4 Hohe Tauern, Blick zur Schobergruppe (mit Polfilter): http://gedanken-bilder.piranho.de/image ... 120142.jpg

#5 Hohe Tauern, Gletschereinbruch im Schlatenkees, oben rechts die "Schwarze Wand" http://gedanken-bilder.piranho.de/image ... enkees.jpg

#6 Finnland, Abend am See: http://gedanken-bilder.piranho.de/images/See.jpg

_________________
Viele Grüße
Christoph


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Nov 2014, 19:24 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:13
Beiträge: 12348
Hallo Ivarr und schön, daß Du sogar diesen Weggehst, die Chance zu nutzen, ein wenig umständlich ist es schon.. 8-)

Aber dann will ich mal:

#1 - da ist der Baum ehrlich gesagt das störende Element- ohne wäre der Aufbau mit dem Baum links mit Wurzeln und dem Berg in der Ferne sehr ansprechend, der Baum wirkt da leider mehr wier ein Störenfried. Wenn Du nur ihn ablichten willst, sollte man das stärker merken.

#2 - Hier sieht man den Versuch, leider nicht so gut gelungen, einen Vordergrund zu erzeugen. Der hätte nicht so abgeschnitten und etwas besser - auf eine Seite eher als in der Mitte - platziert sein sollen. Auch der Berg ist "Bang" in der Mitte - dfa hätte man einiges mehr machen können

#3 - Schönes Motiv, schön auch der Vordergrund, insgesamt gefällt es auch wenn es nicht spektakulär ist, weil ein dramatischeres Licht fehlt, aber ansonsten finde ich ein gelungenes Bild

#4 - auch sehr schön platziert - für etwas mehr Dramatik hätte ich vielleicht etwas breitere BW und einen etwas näheren Aufnahmestandpunkt gewählt - ging aber vermutlich mit der Kamera nicht - es lebe die DSLR!!!!

#5 - ein Fall von "so genau weiß ich nicht, was das Wichtigste sein soll" - der Gletschersee, der Gletscherfall oder der Stein im Vordergrund. Zwei unterschiedliche Bilder mit Betonung des einen oder anderen und einer weniger mittigen Platzierung des Vordergrund-Steines (den ich übrigens super für die Einordnung der Größenverhältnisse und Abstände finde) hätten hier sehr geholfen - so ist es ein knapp daneben

#6 - wunderbar ruhige Stimmung - aber warum hast Du die Gräsewr so stark abgeschnitten - ich will auch sehen, wo die herkommen. Ansonsten ein starkes Bild!

Ich bin sehr kritisch, aber "that's what this is all about" - ich hoffe, es hilft weiter - und für weitere Bilder - jetzt mit einer Pentax!!

Angus

_________________
no religion


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Nov 2014, 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Jul 2013, 19:05
Beiträge: 4659
Wohnort: Uplengen
Danke für die Meinungen .
Ich habe mal versucht durch Bearbeitung die Bildaussage zu ändern . An der Kritik von Angus anlehnend habe ich ein wenig an der Belichtung und am Schnitt gearbeitet ( wo der geneigte Betrachter und Kritiker auch zu eingeladen ist )

Bild

Bild

Bild

Bild

#1 habe ich den Himmel " intensiviert " , den Uferstreifen konnte ich aber nicht befestigen , da läuft das Wasser leider immer noch rechts aus dem Bild . Komisch das man selbst da so blind ist ( ok , der Saum über den Bäumen ist nicht toll , das geht besser :ugly: )
#2 neuer Beschnitt und Himmel dramatischer
#3 andere Bildproportion
#4 ein wenig vom Himmel abgeschnitten , obwohl es auch grad der Himmel war der mich ansprach , wirkt aber so besser ( mein ich )
Bei #5 sah ich erst mal keine Möglichkeit etwas besser umzusetzen , vlt hat ja jemand anders Lust sich daran zu machen

_________________
Gruß Achim

Zwischen dem was man sagt und dem was der Andere gehört und verstanden hat können Welten liegen :ka:




Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 29. Nov 2014, 11:40 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:13
Beiträge: 12348
@neuhier - Achim, auch wenn das erste ein wenig sehr dramatisch ist, es spiegelt jetzt vermutlich Dein subjektives Empfinden an dem Tag und den Grund, warum Du auf den Knopf gedrückt hast, besser wieder. Die #2 und #4 finde ich so auch besser, die abgeschnittene Wolke in der 4 hatte einen stärkeren Effekt als ich gedacht hatte. Der 3 kann ich immer noch nichts wirklich abgewinnen - aber das bin halt ich.

_________________
no religion


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 29. Nov 2014, 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Nov 2014, 17:22
Beiträge: 1810
Wohnort: Magdeburg
Danke, Angus.
Zitat:
Ich bin sehr kritisch,...
Ist in Ordnung - so soll das sein ;)
Mein Bild #5 war ein bissl schwierig umzusetzten. Ich wollte da schon die "Gesamtsituation" aufs Bild kriegen. Einzelbilder gabs dazu jeweils auch. Das Tor des Gletscherbruchs und der Stein rechts daneben hätten ein schönes Querformatbild ergeben. Hochformatig fürs Gesamte, da wär die Schwarze Wand (der Gipfel da oben) oben an den rechten Bildrand und der Gletscher mit seinen vielen Spalten aus dem Bild gerutscht. Die dunkle Gesteinsmasse, im oberen Bilddrittel, da wo der Gletscher abgeschmolzen ist, würde sehr stark dominieren. Ein Schritt nach links, mit leichter Drehung nach rechts - Stein wär schön rechts, die Schwarze Wand schön links, der rissige Gletscher schön mit auf dem Bild - nur das Gletschertor wär links unten angeschnitten. Vielleicht hätts da aber auch irgendwo nen anderen schönen Stein gegeben, davon gibts ja einige dort ') Die Größenverhältnisse lassen sich übrigens hier gut erkennen: http://gedanken-bilder.piranho.de/image ... hertor.jpg

Zu #6: Da wär der Steg mit auf dem Bild gewesen, auf dem man in der Dämmerung die Uferkante erreicht hat, ohne sich die Füße auf den glitschigen Steinen zu brechen...

angus hat geschrieben:
- und für weitere Bilder - jetzt mit einer Pentax!!

Die ist unterwegs :clap:

@Neuhier: Die Bearbeitung von #1 find ich ein bissl zuuu dramatisch. Ich stell mal meine Variante(n) ein:

Unbeschnitten:
Bild

Schnitt 1:
Bild

Schnitt 2:
Bild

Meine Version von #5:
Bild

Die #4 fand ich gut, wie sie war.

_________________
Viele Grüße
Christoph


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 29. Nov 2014, 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 14. Jun 2014, 12:27
Beiträge: 2201
@neuhier: Hm, Deine Landschaften mögen zwar flacher sein, aber schöne Strukturen hast du genauso drin. Flüsse, Felder, Wege, Bäume, auch die Pfähle in Bild 1 mag ich. Gerade deine #2 und #5 gefallen mir sehr gut. Berge mögen im Hintergrund schön sein, aber es ist schwierig damit ein Gefühl von Weite oder Tiefe zu erreichen oder gescheiten Vorder- und Mittelgrund zu gestalten (find).

Jetzt sind auch bei mir wieder ein paar Landschaftsbilder zusammen gekommen.

#1 Hier hatte ich das Gefühl, ich kann zirkeln wie ich will, irgendwas kommt immer auf die Mittellinie, entweder die See-Uferlinie oder der Horizont der Berge. Stört das unscharfe Schilf im Vordergrund?


#2 Teilt eine Baumsilhouette, wo man so schön durchsieht das Bild auch in zwei Teile, oder darf so einer mal in einem Bild stehen?


#3 Hochschwappender Nebel. Das Mittelland war randvoll gefüllt damit.


#4 Ich fand die Stimmungen, die der stetig wechselnde Nebel hier an der Grenze verursachte sehr spannend. Gibt es zum Nebel Dinge zu beachten?


#5

_________________
Grüessli Christa

PS: Kritik und Anregungen sind immer erwünscht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 29. Nov 2014, 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 13. Okt 2013, 16:51
Beiträge: 350
#3 ist mein absoluter Favorit, sehr schön, ich fühle richtig den November.
Wenn ich nur nicht so schreibfaul währe......

_________________
LG
Klaus
Wenn Du glaubst, alles unter Kontrolle zu haben, fährst Du zu langsam!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 29. Nov 2014, 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Nov 2014, 17:22
Beiträge: 1810
Wohnort: Magdeburg
@coucou

#1: Mich stört das Schilf gar nicht. Im Gegenteil, es gibt dem Bild den . auf dem i

#2: So einer darf da ruhig stehen, weil, sonst wär der Vordergrund langweilig. Mich stört eher die gekappte Spitze ;)

#3: :dasisses: :bravo:

#4: Besser kann man Vorder-, Mittel, und Hintergrund nicht trennen ;) Vllt ein bissl weniger Wiese vorn, dafür ein bissl mehr Himmel über den jungen Bäumen.

#5: Da stört mich der abgebrochene Ast, die abgeschnittenen Sträucher links (wenn ich das richtig sehe), der relativ frische Baumstumpf... Bin Landschaftsplaner :cry:

Schöne Fotos, schöne Berge, da will ich auch wieder hin... Die Nebelbilder sind DIE Beispiele für eine Gliederung in Vorder-, Mittel- und Hintergrund :mrgreen:

_________________
Viele Grüße
Christoph


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 30. Nov 2014, 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27. Jan 2014, 15:41
Beiträge: 236
Hallo Christa,

Bild #3 ist wirklich toll! Das solltest du auf jeden Fall in Lightroom weiterentwickeln.
Bild #2 würde ich gerne eine entwickelte Version sehen. Mir gibt die Silhouette des Baumes nicht viel. Ich würde lieber Strukturen in dem Baum sehen und vor allem würde ich gerne das Grün der Wiese, als Kontrast gegen die blauen Berge, sehen.
Bild #5 hätte ich mit einem Tele anders aufgenommen:
Bild

Dann wäre der kleine Wald der Vordergrund. Den jetzigen Vordergrund finde ich nicht so interessant.

Wirklich tolle Bilder! Und :hat: vor deiner Aktivität bei diesen Temperaturen!

Eins ist mir noch aufgefallen: Deine Bilder haben alle eine sehr niedrige Farbtemperatur. Ich meine jedoch das diese Bilder bei einem Sonnenaufgang oder -untergang entstanden sind. Zumindestens sieht man etwas Rot in den Wolken. Ich hätte bei diesen Bildern die Farbtemperatur erhöht um die Stimmung wärmer zu machen. Fotografierst du mit Auto - Weißabgleich?

_________________
Gruß Christian




Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 634 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 ... 64  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Gegenlichtfestes Objektiv für Landschaftsfotografie
Forum: Kaufberatung
Autor: Kallikratidas
Antworten: 33
Landschaftsfotografie
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: arf
Antworten: 0
Fine Art-Landschaftsfotografie / minimalistische Schwarzweiß
Forum: Small Talk
Autor: Nuftur
Antworten: 1
Landschaftsfotografie macht weniger Sorgen
Forum: Small Talk
Autor: mein Krakau
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz