Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Die sw-Version gefällt mir ganz gut. Hier liegt dann der Fokus mehr auf der Möwe. Ursprünglich wollte ich die gemähliche Sonntagsmorgenstimmung im November festhalten.
Also die Idee, ein Landschaftsfoto als "tilt shift" zu bearbeiten, ist schon mal mutig! Ich weiß allerdings nicht so recht, was ich davon halten soll... Aber irgendwie cool ist es schon...
danke - aber mutig? Naja, Spielerei - hat mir hier gefallen und ich war neugierig wie ihr das findet. Wenn es Unsicherheit auslöst habe ich ja schon fast Kunst geschaffen....
Hallo Barbara,
aber gerne (bis hierhin in Lightroom Anpassungen vorgenommen, also Regler geschubst):
Die Bearbeitung ist nicht aufwändig, mehr oder weniger je nachdem welche Software Du nutzt. Bei Photoshop gibt es einen Filter der die Arbeit erledigt und easy einzustellen ist. Unter Photoshop Elements, GIMP oder anderen Programmen die mit Ebenen arbeiten ist es ein wenig mehr - im Grunde jedoch kopierst Du den Hintergrund, wendest den gausschen Weichzeichner an und dann eine Maske mit einem Verlaufsfilter der den scharfen Bereich halt komplett maskiert und zu den Rändern hin weiss wird. Diese Maske kannst dann anpassen. Dazu gibt es aber glaube ich auch Tutorials zum anschauen und nachmachen. Schwierig ist es nicht und hin und wieder eine nette Spielerei.
Bietet sich an wenn Du von weit oben fotografierst. Um den Effekt zu verstärken Kontraste und Schärfe hoch drehen - z.B. bei Bildern von einem Turm aus auf eine Fußgängerzone.
Bei aller Bearbeitungsfreude - lasst uns bei den ooc-Bildern bleiben. @BUDDI, ich habe mir den Spielzeugeffekt schon ein wenig sattgesehen, finde aber, er wirkt am besten, wenn Menschen und Autos auch zu sehen sind. Bei dem anderen Bild weiß ich nicht so recht, worauf Du da hinaus wolltest. Es ist für mich eher ein Detail eines Hanges als ein "Landschaftsbild" - und leider nicht so aufregend. Der Baum ist zu weit unten, um einen wirklichen Effekt zu haben und der Felsen oben zu abgeschnitten, hmmm.
Bei Barbaras Bild gefällt mir auch die Mono-Version besser, eine etwas größere Möwe hätte dem Bild aber in meinen Augen gut getan. Es fehlt der starke Fokuspunkt, den hätte das bringen können. Beim blau hilft es manchmal, vor Ort andere Weißabgleich-Einstellungen auszuprobieren.
Tja, ich weiß nicht so recht ob dieses Bild hier in Landscape richtig ist oder ob es nicht eher in Landart gehören würde. Mir gefällt es einfach, das Licht, das Wasser und es ist ein teil der Stadtlandschaft
So richtig passt es hier nicht, aber ich bin auch mit der Bildaufteilung etwas unglücklich. Man muß und soll sich nicht sklavisch an Regeln halten, daher könnte das gut gehen mit der mittigen Platzierung des Ballons auf der vertikalen Ebene - mir ist er jedoch zu eng am Rand und zu wenig grafisch an sich. Als Motiv hätte ich ihn gerne klar in die eine oder andere Richtung treiben sehen und dann eine leichte Neigung und deutlich mehr Platz auf der entsprechenden Seite.
Aber wie gesagt, vielleicht brauchen wir noch einen Thread mit eher grafischen Bildern..
Ist schon sehr viel Input was hier geboten wird : Neidisch betrachte ich die Bilder " FREMDER " Landschaften da hier das platte Land nun mal nicht sooo viel Interessantes zu bieten hat ( falsch - ich weiß denn es kommt auf die Sicht an ) Ich möchte denn jetzt mal Bilder zur diskussion stellen , einerseits finde ich sie gut , andererseits
#1
#2
#3
#4
#5
Ich habe versucht etwas typisch ostfriesisches abzulichten , bin mir aber nicht mehr sicher ob es auch so rüber kommt . Wäre schön eure Meinungen dazu zu lesen