Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 21. Okt 2014, 18:46

Hübsche Aussichten auf Rebberge... Sanfte Farben. Mir gefällt vor allem Nr 3. Ich finde es immer wieder erstaunlich wie ein Weg in einem Bild wirkt.

Ich hab am Wochenende auch mal wieder Landschaft abgebildet... und bin gespannt was ihr dazu meint. Anfangs erst drei MAl mit Weg.

Blende: F/9 Belichtungsdauer: 1/200s Brennweite: 18mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1


Blende: F/9 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 28mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2


Blende: F/9 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 31mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3

Bei den nächsten beiden bot sich ein Ziegentrecking als Vordergrund für den Säntis an...

Blende: F/9 Belichtungsdauer: 1/100s Brennweite: 36mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4


Blende: F/9 Belichtungsdauer: 1/100s Brennweite: 68mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5

Ab hier hab ich schon ziemlich gesucht um einigermassen einen Vordergrund hinzukriegen. Würde mich interessieren, ob ein Grasbüschel, kleine Grube, einzelnes gelbes Blümchen reicht...

Blende: F/9 Belichtungsdauer: 1/100s Brennweite: 31mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6


Blende: F/10 Belichtungsdauer: 1/200s Brennweite: 31mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#7


Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/200s Brennweite: 31mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#8

Ab hier hab ich jeweils eine Sitzbank in den Vordergrund genommen. Trotzdem scheint es mir noch bisschen zu leer.

Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/50s Brennweite: 21mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#9


Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/60s Brennweite: 18mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#10


Blende: F/10 Belichtungsdauer: 1/640s Brennweite: 36mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#11

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 21. Okt 2014, 18:52

:2thumbs: :anbet: :hat:

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 21. Okt 2014, 19:13

@coucou,
ich gehe mal chronologisch durch:
#1 hat für mich zuviel drauf - ein kleinerer Ausschnitt - rechts vor den hinteren beiden Baumstämmen und links an der ersten Tanne sowie oben würde mir besser gefallen, dazu hast Du eine invertierte Vignette - war da ein Polfilter im Spiel?
#2 - was ist das Hauptmotiv?
#3 ebenso - ist es der Baum, dann wird mir das zu wenig deutlich
##4,5 - mag ich beide, beim zweiten ist ein kleiner Kritikpunkt, daß die Frau ein wenig dicht am Rand ist und herausmarschiert und guckt, kann man aber wenig machen außer rufen...
#6 - würde ich entweder etwas höher mit dem Kamerastandpunkt gehen oder den Himmel etwas beschneiden. Es wirkt etwas gedrängt in der Mitte
#7 - die Platzierung der Binse ist mir zu mittig und so eine Binse ist nicht soooo dolle
#8 - hmm, hätte auf Tal und Wolkenband gezoomt und versucht die Luftperspektive einzusetzen
#9 - Die Bank ist eher im Mittelgrund auch hier hätte ich mir einen etwas höheren Standpunkt gewünscht, so daß man etwas mehr von der Sitzfläche der Bank gesehen hätte. Das Gras vorne sieht ein wenig wirr aus
#10 - einen Schritt näher ran und weniger Platz zwischen ganz vorne und der Bank, sonst ok
#11 - für mich wieder zuviel drauf, es fehlt der wesentliche Bildinhalt

So, das war schon sehr kritisch aber ich nehme dein PS sehr ernst und auch den Wunsch, sich zu verbessern.

Angus

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 21. Okt 2014, 20:31

angus hat geschrieben:So, das war schon sehr kritisch aber ich nehme dein PS sehr ernst und auch den Wunsch, sich zu verbessern.


Danke, genau so hab ich mir das vorgestellt! Das hilft mir weiter!

#1 ja, ich hatte da gezögert den Zürichsee abzuschneiden, aber stimmt, für die Bildwirkung ist es definitiv besser... etwa so oder? Und ja, hatte diesmal den Polfilter drauf. Dass er diesen Effekt haben kann, war mir nicht bewusst. Was machen in so einer Situation, Polfilter weglassen oder hätte ich da durch ne Drehung diesen Effekt wieder weggehabt, also ist er da einfach falsch eingestellt?


#2 und 3 Erwischt... gute Frage. Was mir an dieser Ansicht gefallen hatte, war die leicht ansteigende Krete mit dem Weg gesäumt von den Bäumen. Aber der Weg ist zu wenig schmuck und die Bäume zu wenig klar auf einer Linie, als dass dies auf dem Foto dann wirken könnte und nur ne Krete ist kein Bild...

#4 und 5 musste ich sehr schnell handeln. Die sind da ziemlich schnell durchmarschiert. Gute Idee mit dem Rufen für nächstes Mal.

#6 Jo, seh ich auch so, zu gedrängt. Hab jetzt noch bisschen gecropped. Denke aber ein höherer Kamerastandpunkt wäre besser gewesen.
#7 :D Hab hier ebenfalls nochmals gecropped, aber toller wird die Binse damit natürlich auch nicht.
#8 Na ja, das ist Richtung Bodensee-Deutschland. Viele Hügel oder Berge hat es in diese Richtung nicht (für die Luftperspektive...) Hättest Du denn die Tanne rechts ganz weggelassen und die Wiese im Vordergrund auch (also eher auf die Kante meines Hügels gestanden für die Aufnahme?) Dann wird das ganze ziemlich flach oder?


#9 Ok, da hab ich definitiv was umzulernen. Ich kenn vom perspektivischen Zeichnen die Ansicht und die Aufsicht. Dass man bei den Fotos häufig beides kombiniert (was mit UWW erst recht möglich ist) vergess ich dann meist bei den Aufnahmen. Muss mir wohl wirklich bald ein UWW anschaffen, das würde mich wohl zwingen aufzuhören nur Ansicht aufnehmen zu wollen. Hm ja, das Gras war definitiv ziemlich wirr... :D ich war um jede Struktur dankbar, gegenüber der (wie ein Rasen) abgegrasten Wiese.
#10 Ja danke, näher ran, dachte ich mir jetzt beim Einstellen auch.
#11 Stimmt, der fehlt hier wohl. Trotzdem ist das jetzt ein Bild, das mir auch einfach so gefällt, strahlt für mich Ruhe aus, Zuversicht, Harmonie. Was mich einzig stört am Bild sind die matten Grünfarben. Dass das Bild ziemlich gegen die Regeln ging, war mir beim Aufnehmen klar, aber ich glaub ich würds wieder aufnehmen... :ja:

Danke nochmals Angus für deine Zeit, die du hier reinsteckst.

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Mi 22. Okt 2014, 07:06

Beim Polfilter hätte wohl nur ein Drehen bis zur Unwirksamkeit geholfen, bei Weitwinkel kann so etwas schon mal passieren. Aber so gecroppt gefällt mir das Bild schon sehr viel besser.

Beim Blick gen Deutschland bin ich auch ein wenig ratlos, als "Record"-shot wäre ich noch enger gegangen, etwa so:

Bild

Vor Ort hätte ich es vielleicht eher mit einem Objektivwechsel auf Tele versucht und oben rechts das Dorf vor den Wolken isoliert.

Etwa so:
Bild

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Mi 22. Okt 2014, 07:17

Ok, danke dir. Alles klar.

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Mi 22. Okt 2014, 19:58

Hallo angus,

ich komme noch mal auf deine Lichtstimmungs-Bilder zurück. Mir ist aufgefallen das du mit automatischen Weißabgleich fotografierst. Findest du das AWB die Lichtstimmung in deinen Bildern korrekt wiedergibt? Insbesondere auf den Bildern 3 und 4 hätte ich eine wärmere Lichtstimmung erwartet. Nicht so intensiv wie in Bildern 1 und 2, aber vergleichbar, denn zwischen den beiden Bildern liegen nur 2 Stunden.

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Do 23. Okt 2014, 07:10

@ChristianB. - ja, in der Regel nutze ich den AWB, zwischendurch checke ich immer mal wieder, ob die Lichtstimmung stimmt. Lediglich unter Kunstlicht gehe ich schon mal auf andere Einstellungen. Hier war das Licht vor allem Entfernungsbdingt mehr in Richtung blau - die Bilder sind ja alle über eine recht lange Distanz gemacht, da filtert die Atmosphäre schon einiges raus. Mir war's aber wichtig, das Licht so wiederzugeben wie ich es gesehen habe.

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 28. Okt 2014, 17:49

Ich mach jetzt auch mal mit. Ich bin ja absolut kein Landschaftsfotograf.
Das ist bei mir ein Nebenprodukt.
Ihr dürft euch hier mit euren Kritiken ruhig austoben :wink:


Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/200s Brennweite: 28mm
#1


Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 190mm
#2


Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/200s Brennweite: 108mm
#3


Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 150mm
#4


Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 150mm
#5

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 28. Okt 2014, 22:51

ich hab hier auch mal eins zum Zerflücken...
Einmal das originale Bild, dann Cropversionen...
Was meint ihr?
Bild
Datum: 2014-09-28
Uhrzeit: 07:48:51
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1

Bild
Datum: 2014-09-28
Uhrzeit: 07:48:51
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2

Bild
Datum: 2014-09-28
Uhrzeit: 07:48:51
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz