Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Hui, da ist ja wieder einiges zusammen gekommen. @Nups - allein schon die Tatsache, kein Objekt zum fotografieren gefunden zu haben, zeigt, daß du dich intensiver beschäftigst- die Waldszene gefällt mir übrigens ausgesprochen gut, auch wenn ich sie mir einen Tacken weitwinkliger gewünscht hätte.
@PStenzel - das ist mir zu leer und rechts vorne auch irgendwie merkwürdig vom Licht her. Dazu hätte ich das halbmondförmige Dings da rechts rausgeklont. Vielleicht einfach etwas tiefer gehen und der Wiese mehr Aufmerksamkeit schenken - eine markante Pflanze oder so etwas - hier ist zu wenig im Vordergrund. Die Lichtstimmung ist schön.
@ChristianB. - schau die mal die Landschaftsbilder der niederländischen und flämischen Maler an, die standen vor demselben "Problem": flache meist von Menschen gemachte Landschaft, da spielt der Himmel dann wie bei Dir eine größere Rolle. Ich würde die Zeichnung in den Bäumen auf den Bildern noch reduzieren, so wirken sie mir zu grau - vielleicht realistisch, aber vom Bildeffekt her nicht so dolle. Beim zweiten Bild würde ich knapp über der grauen Wolke abschneiden, sonst kippt mir das Gleichgewicht von Himmel und Landschaft.
Vielen Dank für die Hinweise. @pstenzel: Eigentlich hast du recht. Wir sollten "unsere" Landschaften so zeigen wie Sie sind. Dazu gehören sicher auch die Zäune, die mich schon so manches mal geärgert haben. @angus: der Hinweis auf die Landschaftsmaler ist ist eine richtig gute Idee. Da werde ich mich mal schlau machen. Bei den Bäumen würdest du also gar nicht versuchen Zeichnung zu bekommen? Sondern vielmehr ganz auf schwarz gehen?
Hier mal eine kleine Serie desselben Motivs in unterschiedlichen Lichtsituationen - ich finde, da kann man sehr gut sehen wie unterschiedlich das so aussehen kann:
Datum: 2014-10-18 Uhrzeit: 08:06:19 Blende: F/7.1 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 200mm KB-Format entsprechend: 300mm ISO: 500 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 #1
Datum: 2014-10-18 Uhrzeit: 08:08:17 Blende: F/5 Belichtungsdauer: 1/200s Brennweite: 400mm KB-Format entsprechend: 600mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 #2
Datum: 2014-10-19 Uhrzeit: 10:00:09 Blende: F/10 Belichtungsdauer: 1/320s Brennweite: 300mm KB-Format entsprechend: 400mm ISO: 500 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 #3
Datum: 2014-10-19 Uhrzeit: 09:47:21 Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/400s Brennweite: 260mm KB-Format entsprechend: 390mm ISO: 500 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 #4
Datum: 2014-10-17 Uhrzeit: 16:55:49 Blende: F/3.5 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 400mm KB-Format entsprechend: 600mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 #5
Datum: 2014-10-17 Uhrzeit: 16:58:18 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 400mm KB-Format entsprechend: 600mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 #6
Mir gefallen besonders Nr 1 und Nr 4. Aber warum gerade diese kann ich wenig sagen. Sicher liegt es an den ruhigeren Farben und beim Hintergrund ist manchmal weniger mehr....
Die Nummer 1 finde ich auch am stärksten; die #2 ist mir im Vergleich dazu zu arg beschnitten. Die Atmosphäre des Bildes kommt mE eher durch die Atmosphäre ;-) - also insb. den Himmel. Bei #5 gefällt mir die Struktur der hier recht kräfigen Farben, der totale Gegensatz zur 1!
Klar könnte man das aufwändig entfernen - mir ging es hier aber mehr um die Demonstration der höchst unterschiedlichen Lichtstimmungen - hier noch ein letztes und ja, es waren wechselnde Wolken, die diesen Effekt erzielten. Vielleicht noch ganz interessant - alles mit Tele!