Aktuelle Zeit: Fr 2. Mai 2025, 10:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 634 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 64  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 11. Okt 2014, 10:27 
Offline

Registriert: Sa 4. Okt 2014, 13:12
Beiträge: 12
Jetzt hab ich noch n bissl mehr zum Thema Schärfentiefe gelesen.
Dabei bin ich auch auf eine Erklärung gestoßen was "diese 22 - 22 Skala" auf den alten Analogobjektiven bedeutet.
bei den alten Objektiven muss man den Bereich nicht im Kopf haben :)
ich hab noch ein Pentax-A 50mm 1,7, da steht das auch drauf.

Zum Glück hab ich mir die Kamera jetzt schon geholt. So hab ich über den Winter genug Zeit mich ausreichend in die ganzen Themen einzuarbeiten.
Nächstes Jahr gehts nämlich zum Nordkap ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Okt 2014, 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 27. Jul 2014, 19:57
Beiträge: 510
Gibt auch Apps zur Berechnung der Schärfentiefe. Entschleuningt vor Ort ungemein, Abstände zu messen und zu rechnen :D

_________________
VG
Thomas



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Okt 2014, 13:36 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:13
Beiträge: 12348
Aber auch die Abblendtaste - bzw. Auslöserschalter nach rechts - nicht vergessen. Da kann man optisch schon sehen, was geht und was nicht. Hat mir bisher immer gereicht.

_________________
no religion


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Okt 2014, 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 27. Jul 2014, 19:57
Beiträge: 510
Da war ich heute in den Venner Bergen auf einem Aussichtsturm, und das einzige Landschaftsbild, das ich mitgebracht hatte, entstand im Wald :D . Da oben hab' ich kein Motiv gefunden :ka: . Wie auch immer, um mal wieder was vorzustellen:

Bild
Datum: 2014-10-12
Uhrzeit: 13:59:33
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D

Völlig planlos habe ich das Bild nicht geschossen. Den Weg wollte ich links in die Ecke laufen lassen, aber noch für den Betrachter betretbar abbilden. Die Kronen rechts sollten vollständig aufs Bild. Der Rest ergab sich aus Bewegungsspielraum und Brennweite. Aber ich bin in der Motiv-Krise. Z.Zt. gefällt mir nichts, was ich mache.

_________________
VG
Thomas



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Okt 2014, 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 9. Nov 2012, 20:38
Beiträge: 2030
Wohnort: 28832 Achim
Hallo Thomas,

mir gefällt dein Bild.

Hier von mir ein Bild, mit dem ich (auch) nicht zufrieden bin:
Eigentlich sollten in den Vordergrund zwei Pferde, aber wir hatten die Äpfel vergessen und wurden dann ignoriert:

Bild
Datum: 2014-10-11
Uhrzeit: 18:01:00
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

In LR noch nachbearbeitet.

_________________
Gruß aus der Stadt Achim bei Bremen

Peter



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Okt 2014, 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 10. Jun 2013, 19:10
Beiträge: 2084
Zitat:
Hallo Thomas,mir gefällt dein Bild.

+1 ,wegen des Lichts :ja:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Okt 2014, 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 14. Jun 2014, 12:27
Beiträge: 2201
@Peter, nachdem du das schon vorab erwähnst, fehlen dem Bild die zwei Pferde wirklich sehr, wenn ich da drauf gucke. Ich weiss nicht, ob es was gebracht hätte, die Kamera etwas nach oben zu schwenken und 2/3 Himmel und 1/3 Erde aufzunehmen. Die Baumallee, der Fluss und der Himmel erscheint mir nämlich auch interessant (ev. Polfilter zum verstärken?).

Das ist zwar kein Trost, aber ich hab heute auch was zuhause vergessen. Ich hab heute ein sehr schön gelegenes Tiergehege mit Junghirschen gesehen. Und ein Böcklein liess sich sogar mit Nussblättern anlocken.... grosse braune Augen, weisse Tupfen auf Rücken und Flanke, kleine Hörnchen... nur ich hatte die Kamera zuhause vergessen! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 16. Okt 2014, 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27. Jan 2014, 15:41
Beiträge: 236
Hallo,

ich habe nochmal 2 Beispiele von einem Ausflug mit Kamera. Nachdem ich die Bilder so betrachtet habe ist mir folgendes aufgefallen: Ich lebe im norddeutschen Flachland und häufig hat man auf Bilder der blauen Stunde ein Wald als Element, der aber meist sehr dunkel ist. Selbst überbelichtet ist nur schwer Zeichnung in den Wald zu bekommen. Für mich stellt sich die Frage ob der Wald überhaupt notwendig ist. Wie wirken die Bilder auf euch?

Bild
Datum: 2014-10-10
Uhrzeit: 17:45:12
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#1

Bild
Datum: 2014-10-10
Uhrzeit: 17:38:41
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/20s
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#2

_________________
Gruß Christian




Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 16. Okt 2014, 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 9. Nov 2012, 20:38
Beiträge: 2030
Wohnort: 28832 Achim
Hallo Christian,

ich lebe auch dort und finde das eine interessante Überlegung. Es gibt allerdings in Norddeutschland relativ viel Wald (in meinem Landkreis Verden ca. 30% bewaldete Fläche). Man stellt sich das einfach anders vor.
Ich erlebe Bäume und Wald in der Dämmerung als Silhouette, deshalb finde ich es stimmig.

_________________
Gruß aus der Stadt Achim bei Bremen

Peter



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 16. Okt 2014, 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 27. Jul 2014, 19:57
Beiträge: 510
Ja, in einiger Entfernung sieht man eben mehr Grau als Grün, so gesehen geben deine Bilder den Eindruck gut wieder. Der Reiz liegt hier ja auch woanders. Ist mit dem großzügigen Himmel eine romantische Stimmung, die deine Bilder vermitteln. Bald haben wir wieder die Zeit, in der man schöne Aufnahmen von bunten Bäumen machen kann, dann lohnt es sich auch, die Landschaft im Detail herauszuarbeiten. Wenn nur die Zahl der Sonnenstunden im Norden nicht so arg beschränkt wäre ...

_________________
VG
Thomas



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 634 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 64  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Landschaftsfotografie macht weniger Sorgen
Forum: Small Talk
Autor: mein Krakau
Antworten: 2
Landschaftsfotografie-Workshop 645
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Juhwie
Antworten: 5
Artikel zu Landschaftsfotografie
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Juhwie
Antworten: 0
Tierfotografie - mit Beispielen
Forum: Einsteigerbereich
Autor: angus
Antworten: 129

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz