Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Mo 8. Sep 2014, 07:50

Ergänzung: die nur 50mm sehe ich nicht als Nachteil an.
Wenn man sowas sieht, sollte man sich bewegen ,in die Knie gehen ,mehrere Perspektiven aufnehmen. Speicherplatz ist billig. Der verlorene Moment unbezahlbar.
Zuletzt geändert von ASTS am Mo 8. Sep 2014, 08:00, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Mo 8. Sep 2014, 07:54

Landschaftsfotografie fällt mir auch unglaublich schwer. Daheim am PC sitze ich oft enttäuscht vor den Bilder und grüble was ich da hätte besser machen können.
An diesem Motiv bin ich bestimmt schon das 4. mal hin um es anders zu fotografieren. Ich finde es so nicht schlecht, hätte aber gerne den Baum weiter nach rechts bekommen.
Bild

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Mo 8. Sep 2014, 08:02

Da hätte ich direkt zwei Vorschläge - zum einen etwas enger zu gehen und zum anderen - vor Ort - die Kamera mehr zu neigen und den Horizont in das obere Drittel des Bildes zu legen. Zum ersten habe ich einen Schnittvorschlag:

Bild

Hier habe ich einfach die Hauptattraktion - den Baum - an einen der berühmten Schnittpunkte verlegt.

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Mo 8. Sep 2014, 08:06

Landschaftsfotografie fällt mir auch unglaublich schwer.... Ich finde es so nicht schlecht


Das glaube ich dir nun irgendwie nicht :mrgreen: und ich finde das Bild auch nicht so schlecht :ja:

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Mo 8. Sep 2014, 08:08

hmm, so "einfach" kann es sein :klatsch: Danke Angus, so ist es wirklich stimmiger!

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Mo 8. Sep 2014, 08:12

ASTS hat geschrieben:
Landschaftsfotografie fällt mir auch unglaublich schwer.... Ich finde es so nicht schlecht


Das glaube ich dir nun irgendwie nicht :mrgreen: und ich finde das Bild auch nicht so schlecht :ja:


Doch, doch, du weist nicht wie viele Versionen, von dieser Aufnahme, es inzwischen in meiner Sammlung gibt! Wenn du dort stehst haut dich der Platz glatt aus den Socken, aber auf ein Foto diesen Eindruck fest zu halten... :ka: :cry:

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Mo 8. Sep 2014, 08:15

Wenn du dort stehst haut dich der Platz glatt aus den Socken, aber auf ein Foto diesen Eindruck fest zu halten.

:ja: , evtl ist das die Lösung ! Geh einfach mal mit der Kamera tiefer,setz dich hin und mach dann ein Foto

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Mo 8. Sep 2014, 08:21

Ich verstehe Dich nur zu gut - eigentlich hat man doch das Foto von da gemacht wo es einen so beeindruckt hat, aber.... Keine Sorge, daß passiert uns allen nur zu oft. Aber eine erste Hilfe - ich bin keineswegs für sklavisches Befolgen der Gestaltungsregeln - kann dennoch die Bewußtmachung dieser Regeln sein:

Tiefenwirkung erzielt man am besten durch eine Staffelung der Bildinhalte - bei Deiner Version kommt der Vordergrund zu kurz und der Horizont ist zu mittig - es sieht zwar schon gut aus aber vermutlich eben nicht so wie Du es vor Ort empfunden hast.

Also bei gutem Licht und schönen Wolken nochmal hin, einen interessanten Vordergrund, den Horizont etwas höher, den Baum an einen der Schnittpunkte und bingo, es sollte schon besser aussehen. Die Version würde ich dann auch gerne hier sehen!

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Mo 8. Sep 2014, 10:01

ASTS hat geschrieben:Ergänzung: die nur 50mm sehe ich nicht als Nachteil an.
Wenn man sowas sieht, sollte man sich bewegen ,in die Knie gehen ,mehrere Perspektiven aufnehmen. Speicherplatz ist billig. Der verlorene Moment unbezahlbar.

Da hast Du recht, aber aus einer Portrait-Brennweite wird kein Weitwinkel, nur weil man sich vom Objekt entfernt. Vielleicht ist es gar nicht so doof, hin und wieder die Gummilinse mitzunehmen.

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Mo 8. Sep 2014, 17:36

Da hast Du recht, aber aus einer Portrait-Brennweite wird kein Weitwinkel, nur weil man sich vom Objekt entfernt

Das stimmt ! Aber du hättest ja auch viel näher rangehen können und ein Portrait der Sonnenblume machen 8-)
Hör auf die Szene und hier sagt die Sonnenblume :"Hey bin ich nicht die Schönste hier,komm doch näher ran " :D

Bild

Mich ärgert so manches mal die gleiche Sache ,man ist zu nah dran (mit 85mm) oder man denkt man hat die falsche brennweite dran.Das kann auch sein.Nur dann versuche ich mich zu beruhigen (Gehirn Yoga). Vielmals hilfts einfach nur 10 minuten die ganze Sache anzuschaun und sich zu entspannen, dann drauf losgehen und aus Gefühl her entspannt fotografieren.

Bei mir ists so ich glaub ich mach in erster Linie Bilder weils schön ist ,aber gleich danach weils einen entspannt und runterbringt.


P.S: Vielleicht bringt perfekte Bilder machen zu wollen so eine Spannung rein,die dem Bild gar nicht gut tut,man überlegt wie wärs nun toll so nicht so nicht.. hmm einfach anschaun und dann nach gefühl (wie es einem besten gefällt fotografieren). Gut andre schauen sich deine Bilder sicher an ,aber am meisten schaust du dir doch die Bilder an.Man macht die Bilder doch letztendlich für sich selbst. Eventuell sind doch Frauen die besseren Fotografen, die eher die Schönheit des Moments den sie sehen besser erfühlen können.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz