Aktuelle Zeit: So 25. Mai 2025, 06:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 634 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 64  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 6. Sep 2014, 01:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 14. Jun 2014, 12:27
Beiträge: 2201
@angus: Beim Foto mit dem Turm und der Pflanze gefällt mir Nr 2 ganz gut. Ich frage mich da noch, wie es aussähe, wenn man bisschen in die Hocke ginge, so dass die Blüten der Pflanzen den Teich als Hintergrund hätten.... und ja, wenn möglich nicht mehr ganz so mittig lägen. Nr 4 die Enten sind sicher witzig, aber die Position von ihnen nicht ganz ideal. Das Querformat gefällt mir zu dem Sujet sehr gut (hochformatiger Turm im querformatigen Bild).

@Nups: Dein Bild gefällt mir. Bei Baumalleen werde ich glaub immer schwach :)

angus: nochmals sehr schöne Bergaufnahmen, hier schlängelt auch "dein" Gletscher sehr schön durchs Bild. Ich muss dann doch nochmals meine Geltscherbilder durchgucken. manchmal sieht man nach einer bestimmten Zeit die eigenen Fotos auch mit anderen Augen.

Aber erstmal hab ichs heute geschafft im Appenzellerland zu sein, bisschen Zeit zu haben und das Wetter war mal nicht gerade ganz verhunzt, auch wenn der Säntis die meiste Zeit verhüllt war. Hier die Ergebnisse, freue mich über eure Kommentare, Einschätzungen, Kritiken und Verbesserungsvorschlägen:
Ich versuchte das hügelige, kleinstrukturierte dieser Landschaft mit einer Telebrennweite zu betonen, auch um davon abzulenken, dass das Foto von einem Hügel (also Situation Aussichtspunkt) gemacht wurde.

Datum: 2014-09-05 Uhrzeit: 18:36:05 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/250s ]Brennweite:[/b] 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Bei den nächsten Bildern hab ich eher der Krete entlang fotografiert, um der Aussichtspunktsituation etwas entgegenzusetzen. Die Grashaufen helfen hier mMn ins Bild hineinzuführen. Allerdings hab ich in diese Richtung dann leider keine Berge als Hintergrund (gut die waren heute eh hinter den Wolken).

Datum: 2014-09-05 Uhrzeit: 18:43:16 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/250s b]Brennweite:[/b] mm KB-Format entsprechend: 31mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Gut der rote Aebi müsste da nicht unter dem Baum stehen. Aber wahrscheinlich ist der dann erst wieder weg, wenn die Grashaufen (Heu wird das nimmer, dazu hats zu sehr reingeregnet) auch weg sind.

Datum: 2014-09-05 Uhrzeit: 18:44:48 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 8mm KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3
Von der anderen Seite her... kann mich nicht wirklich entscheiden, welche hier besser ist.

Datum: 2014-09-05 Uhrzeit: 18:49:28 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 18mm KB-Format entsprechend: 27mm ISO: 100
Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4

Jetzt noch drei Fotos Richtung Säntis.... wenn man ihn denn sähe.... momentan sieht man da nur Wolken. Die Idee war hier einen Vordergrund zu gestalten. Ich finde die Zaunpfähle hier ganz hübsch. Werde auf alle Fälle nochmals von derselben Stelle fotografieren, wenn vom Säntis auch wirklich was zu sehen ist.

Datum: 2014-09-05 Uhrzeit: 18:51:55 Blende: F/10 Belichtungsdauer: 1/200s Brennweite: 24mm KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Allerdings halte ich hier die Sitzbänke nicht für sehr geeignet. Ich steh zu nah dran, sie sind zu gross und verdecken viel von der Aussicht. Viel weiter weg kann ich nicht, weil es hinten gleich wieder den Hügel hinunter geht.

Datum: 2014-09-05 Uhrzeit: 18:53:16 Blende: F/13 Belichtungsdauer: 1/200s Brennweite: 21mm KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6


Datum: 2014-09-05 Uhrzeit: 19:40:12 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/60s Brennweite: 4mm KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 800 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#7

_________________
Grüessli Christa

PS: Kritik und Anregungen sind immer erwünscht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Sep 2014, 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 27. Jul 2014, 19:57
Beiträge: 510
Hallo Christa,

die #3, #5 und #6 gefallen mir sehr gut, wobei die #6 mehr Belichtung hätte gebrauchen können. Um 19.00 Uhr war's noch nicht so dunkel, oder? Vllt. hätte man die Verschlusszeit verdoppeln können? Kannst Du mit dem Raw noch etwas anstellen?

Bei der #3 gefällt mir genau dieses rote Fahrzeug! Das ist ein geniales Motiv und schön umgesetzt. Der ganze Aufbau ist gut gelungen.

Nochmal die #6: Da sehe ich diese Bank und ihre Einbettung als Attraktion, nicht die Landschaft, die aber schönes Beiwerk ist.

Bei der #7 stört die Enge zwischen Bank und Bildrand sowie die Gebäude, die zwischen den Latten durchblitzen.

_________________
VG
Thomas



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Sep 2014, 16:12 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:13
Beiträge: 12348
I agree to disagree - a little...
Also für mich ist auch vom Himmel und Bildaufteilung die 3 mit das beste Bild - allerdings gefällt mir der rote Wagen auch nicht. Bei der 1 ist der Bauernhof ein wenig zu dicht am Rand und zu mittig platziert, das führt dazu, daß es keinen richtigen Schwerpunkt in dem Bild gibt und man ein wenig herumirrt. Hier ist noch viel Potential, z.B. durch etwas kürzere BW, die den Bauernhof dann an eine der unteren Schnittpunkte der Drittelung bringen kann.
Bei der 2 habe ich mal wieder schnitttechnisch zugeschlagen - was denkst Du? Mir hat der Ort links zu ablenkend gewirkt und der Weite auf der anderen Seite zu sehr entgegengewirkt. Gleichzeitig war dadurch auch der Baum sehr mittig. Schön die Heranführung entlang des Grases.
Bild

Bei der 3 würde ich den kleinen Pfahl links auf jeden Fall irgendwie verlieren wollen - etwas enger schneiden oder klonen

Die Zaunpfähle haben definitiv Potential brauchen aber etwas stärkeres im Hintergrund als Gegengewicht, sonst überladen sie den linken Bereich und bei den Bänken gebe ich Dir recht, hier hülfe auch wieder nur eine kürzere BW und dichter dran oder eine kleine Stehleiter...

_________________
no religion


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 6. Sep 2014, 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 14. Jun 2014, 12:27
Beiträge: 2201
Danke Angus, Nups und ASTS für das wertvolle Feedback. Ich finde es auch gerade wichtig, dass sich manchmal Ansichten unterscheiden und möchte dazu noch ein paar Gedanken anbringen.

Die Nr. 3 scheint der Favorit zu sein. Ich konnte mich lange nicht wirklich entscheiden zwischen der 3 oder der Gegenrichtung (Bild 2 und 4). Allerdings ist klar, die 2 und 4 sind Gegenlichtaufnahmen und da wurde schon viel Farbe verschluckt, wo bei der 3 das schöne Abendlicht die Farben aufblühen lässt.

Ob der Aebi (rote Traktor) da stört oder nicht hängt in meinen Augen auch davon ab, für wen das Bild gedacht ist. Soll es eine schöne Naturlandschaft sein, dann wäre mir lieber der Aebi wäre nicht da. Gibt das eine Kalenderseite für die Leute im Dorf, so gehört der wohl einfach dazu, und gibt noch bisschen Anlass zu einem Gespräch mehr. Auch sind genau diese Gefährte typisch für die Gegend.. relativ leicht und stabil, so dass in sehr steilen Hängen damit rumgefahren wird. Hässlich finde ich ihn nicht, aber wenn er das Motiv sein soll, dann würde ich ihn nicht unter einen Baum platzieren. Beides zusammen ist hier für mich einfach etwas zuviel.
Den kleinen Pfosten links hatte ich übersehen und ja, den würde ich jetzt auch wegstempeln.

Bild 2, da hat mir die Kirchenspitze im Bild eigentlich noch gefallen. Aber ich gebe zu, wenn sie wirklich Motiv sein soll, dann ist sie zu weit aussen im Bild. Wahrscheinlich wollte ich in dem Bild "den Fünfer und das Weggli" und bin einen faulen Kompromiss eingegangen. Ich hätte entweder auf Baumgruppe mit Dorf entscheiden sollen (und dafür die Weite rechts verlieren) oder dann halt Baumgruppe und die Weite rechts, dafür kein Dorf mehr oder noch weiter weg, so dass die Kirche auf einen Drittelpunkt fällt. Da werde ich eh nochmals hingehen ;-)

Nr 5: Ich glaube schon, dass der Säntis (der in dem Bild leider komplett von den Wolken rechts verhüllt wird) genug stark ist als Motiv, dass er der Pfostenreihe links Paroli bieten kann. Das Bild mach ich sicher nochmals, hoffentlich nächstes Mal mit sichtbarem Berg.

Nr 6: Ja ist eindeutig zu dunkel. Keine Ahnung was mich geritten hat, bei der doch nicht mehr sooo starken Sonne auf 13 abzublenden. Und die Bank finde ich irgendwie nicht hübsch genug, so von hinten, um sie wirklich als Motiv zu wählen. Vielleicht wenn sie Schneehäubchen trägt.... oder mit Stehleiter und mehr Abstand? Der Bauer kam ja jetzt schon gucken, was ich da mache^^ oder halt doch bei einem UWW zuschlagen, momentan hab ich noch nichts unter 18mm.

Nr 7 gefiel mir auch nicht wirklich. Jetzt weiss ich wenigstens warum.... Abstände stimmen nicht, Häuser durch die Bank sehen, ist unpassend. Bank zu gross, Hintergrund verdeckt...

_________________
Grüessli Christa

PS: Kritik und Anregungen sind immer erwünscht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 7. Sep 2014, 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 10. Jun 2013, 19:10
Beiträge: 2084
Mir gefallen alle Bilder und zwar so wie sie sind ! Beim dunklen holst du mit Tiefen aufhellen noch viel raus. Ist gar kein Ding mit RAW oder auch ohne RAW.

Bei Bild Nr #3 hätt ich nur die Tiefen ein wenig aufgehellt. Wenn man mal alle Schnittmuster anschaut passt zwar die dritte Regel nicht,aber exakt der goldene Schnitt :ichweisswas:
Ich finde das geschnittene Bild ziemlich reizlos gegenüber dem Original,sogar langweilig. Gerade das Licht überm Kirchturm hatte seinen Reiz :ichweisswas:

Generell sehe ich bei den Bildern ,dass man sich hier viel Zeit gelassen hat und genau das zeigen wollte was nun drauf ist. Das sind echt gute Bilder und keine Schnappschüsse mehr :ja:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 7. Sep 2014, 09:01 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:13
Beiträge: 12348
ASTS hat geschrieben:
...
Generell sehe ich bei den Bildern ,dass man sich hier viel Zeit gelassen hat und genau das zeigen wollte was nun drauf ist. Das sind echt gute Bilder und keine Schnappschüsse mehr :ja:


Das sehe ich auch so und es freut mich, daß wir da beitragen konnten. Dieser Schritt zur bewußten Gestaltung - unabhängig von subjektiv unterschiedlicher Rezeption - ist wie einmal die Unschuld verlieren. Man kann eigentlich nicht mehr zurück und wird zu seinem eigenen besten Kritiker.

(Das ist in vielen Bereichen so: um besser zu werden reicht eine persönliche Zufriedenheit auf die Dauer nicht aus - der Ole Einar Björndalen aus dem Biathlonsport z.B. ist trotz seiner vielen Erfolge und Medaillen noch immer auf der Suche nach dem "perfekten Rennen".)

Klaro, man wird immer wieder überwältigt und macht dann doch "schlechte" Bilder, aber in der Regel weiß man es schon beim abdrücken...
') .
Auf der anderen Seite gibt es auch den Reiz, an den Regeln vorbei gute Bilder zu machen - die sollen ja nicht einengen, sondern gemäß unserer Ausgangslage nur schon mal für bessere Bilder sorgen.

Vielleicht noch eine "Übung" hinterher - stammt aus der analogen Zeit: Man nehme einen hypothetischen Film von 24 oder 36 Aufnahmen und begebe sich zu einem bekannten Punkt - Schloß, Wasserburg (bei mir), Dorfplatz, whatever. Dann mache man Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven bis der jeweilige Film voll ist. Der Punkt ist, man wird gezwungen mehr als das typische zu tun, denn spätestens nach dem 10. Bild wird es schwierig - witzigerweise wird es dann am Ende, wenn man den Sprung aus der Festlegung geschafft hat, wieder leicht. Mal ausprobieren, erweitert sehr die Sicht auf die Dinge für die Zukunft. (Ich würde den 24er empfehlen, das reicht dicke!)

_________________
no religion


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 7. Sep 2014, 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 27. Jul 2014, 19:57
Beiträge: 510
Leider nur mit 50mm, zudem stand die (einzige!) Sonnenblume am Rand des Feldes. Das Motiv gab nichts anderes her als die Pflanze unten abzuschneiden. Auch hier ist die Landschaft nur der Rahmen für diese Pflanze.

Bild

_________________
VG
Thomas



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 7. Sep 2014, 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 14. Jun 2014, 12:27
Beiträge: 2201
Danke für die Blumen. Schön, dass ihr definitiv auch einen Unterschied seht. Und danke an alle, die hier ihr Wissen mit uns Anfängern teilen! Es macht auf alle Fälle Spass, das Fotografieren, aber ich werd noch ein bisschen Zeit brauchen bis ich die Klassebilder mache, die ich hier im Forum immer wieder sehe.
Angus hat geschrieben:
Vielleicht noch eine "Übung" hinterher - stammt aus der analogen Zeit: Man nehme einen hypothetischen Film von 24 oder 36 Aufnahmen und begebe sich zu einem bekannten Punkt - Schloß, Wasserburg (bei mir), Dorfplatz, whatever.
Werd ich sicher mal machen! Danke für den Tipp.

@Nups: Farblich gefällt mir dein Bild gut. Gestalterisch warst du da schon ziemlich eingeschränkt, mit nur 50mm und der Sonnenblume am Rand und Strommasten im Hintergrund. Das Bild ist sehr geprägt von horizontalen Linien.... ich hätte versucht, die Sonnenblume nicht ganz in die Mitte zu nehmen (oder eventuell sie von der Seite her zu fotografieren).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 7. Sep 2014, 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 10. Jun 2013, 19:10
Beiträge: 2084
coucou33 hat geschrieben:
@Nups: Farblich gefällt mir dein Bild gut. Gestalterisch warst du da schon ziemlich eingeschränkt, mit nur 50mm und der Sonnenblume am Rand und Strommasten im Hintergrund. Das Bild ist sehr geprägt von horizontalen Linien.... ich hätte versucht, die Sonnenblume nicht ganz in die Mitte zu nehmen (oder eventuell sie von der Seite her zu fotografieren).

+1 8-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 8. Sep 2014, 07:40 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:13
Beiträge: 12348
+2 ')

Hier ist mit dem vorhandenen Bild nur wenig zu machen - die Sonnenblume und die Farben drumherum sind super, aber die Platzierung in der Mitte macht daraus fast nur einen record-shot. Da hätte ich vor Ort noch mehr experimentiert.

_________________
no religion


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 634 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 64  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Welche Filter zum Anfangen Landschaftsfotografie?
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Zornnatter
Antworten: 18
Perspektivkorrekturen, Software mit Beispielen
Forum: Bildbearbeitung
Autor: ulrichschiegg
Antworten: 17
Fine Art-Landschaftsfotografie / minimalistische Schwarzweiß
Forum: Small Talk
Autor: Nuftur
Antworten: 1
Landschaftsfotografie-Workshop 645
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Juhwie
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz