@angus: Beim Foto mit dem Turm und der Pflanze gefällt mir Nr 2 ganz gut. Ich frage mich da noch, wie es aussähe, wenn man bisschen in die Hocke ginge, so dass die Blüten der Pflanzen den Teich als Hintergrund hätten.... und ja, wenn möglich nicht mehr ganz so mittig lägen. Nr 4 die Enten sind sicher witzig, aber die Position von ihnen nicht ganz ideal. Das Querformat gefällt mir zu dem Sujet sehr gut (hochformatiger Turm im querformatigen Bild).
@Nups: Dein Bild gefällt mir. Bei Baumalleen werde ich glaub immer schwach
angus: nochmals sehr schöne Bergaufnahmen, hier schlängelt auch "dein" Gletscher sehr schön durchs Bild. Ich muss dann doch nochmals meine Geltscherbilder durchgucken. manchmal sieht man nach einer bestimmten Zeit die eigenen Fotos auch mit anderen Augen.
Aber erstmal hab ichs heute geschafft im Appenzellerland zu sein, bisschen Zeit zu haben und das Wetter war mal nicht gerade ganz verhunzt, auch wenn der Säntis die meiste Zeit verhüllt war. Hier die Ergebnisse, freue mich über eure Kommentare, Einschätzungen, Kritiken und Verbesserungsvorschlägen:
Ich versuchte das hügelige, kleinstrukturierte dieser Landschaft mit einer Telebrennweite zu betonen, auch um davon abzulenken, dass das Foto von einem Hügel (also Situation Aussichtspunkt) gemacht wurde.
Datum: 2014-09-05
Uhrzeit: 18:36:05
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s ]Brennweite:[/b] 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1
Bei den nächsten Bildern hab ich eher der Krete entlang fotografiert, um der Aussichtspunktsituation etwas entgegenzusetzen. Die Grashaufen helfen hier mMn ins Bild hineinzuführen. Allerdings hab ich in diese Richtung dann leider keine Berge als Hintergrund (gut die waren heute eh hinter den Wolken).
Datum: 2014-09-05
Uhrzeit: 18:43:16
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s b]Brennweite:[/b] mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2
Gut der rote Aebi müsste da nicht unter dem Baum stehen. Aber wahrscheinlich ist der dann erst wieder weg, wenn die Grashaufen (Heu wird das nimmer, dazu hats zu sehr reingeregnet) auch weg sind.
Datum: 2014-09-05
Uhrzeit: 18:44:48
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 8mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3
Von der anderen Seite her... kann mich nicht wirklich entscheiden, welche hier besser ist.
Datum: 2014-09-05
Uhrzeit: 18:49:28
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4
Jetzt noch drei Fotos Richtung Säntis.... wenn man ihn denn sähe.... momentan sieht man da nur Wolken. Die Idee war hier einen Vordergrund zu gestalten. Ich finde die Zaunpfähle hier ganz hübsch. Werde auf alle Fälle nochmals von derselben Stelle fotografieren, wenn vom Säntis auch wirklich was zu sehen ist.
Datum: 2014-09-05
Uhrzeit: 18:51:55
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
Allerdings halte ich hier die Sitzbänke nicht für sehr geeignet. Ich steh zu nah dran, sie sind zu gross und verdecken viel von der Aussicht. Viel weiter weg kann ich nicht, weil es hinten gleich wieder den Hügel hinunter geht.
Datum: 2014-09-05
Uhrzeit: 18:53:16
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 21mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6
Datum: 2014-09-05
Uhrzeit: 19:40:12
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 4mm
KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#7