Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Will den Thread mal wieder nach vorne holen - das Motiv kennt ihr schon vom Anfang des Threads, ich komme da mindestens zweimal die Woche vorbei, daher kein Thema, dadran ein wenig zu üben. Hier auch mal eine Entwicklung einer Ansicht:
Na ja, kein Vordergrund um jeden Preis...außerdem liegen Pflanze und Turm auf einer Linie - keine Spannung #1
Näher dran ist fast immer besser, aber die Unzulänglichkeit bleibt. #2
Diese Pflanze ist deutlich substanieller und ein gutes Gegengewicht im Vordergrund, außerdem haben wir eine Diagonale und damit etwas mehr Spannung: #3
Ich habe stundenlang (!!!) auf den Elefanten gewartet - da kamen ein paar Enten und wollten auch gucken.. #4
Anderer Tag und ja - die Enten waren der Hauptgrund - dazu war ich ja mit den Hochformaten nicht wirklich zufrieden. Ein stärkeres Weitwinkelobjektiv hätte vielleicht auch gereicht, aber 17mm waren definitiv noch zu lang. Was gefällt Dir denn besser und wie würdestDu es machen?
Mir gefällt #3 am besten, weil hier Wiesenklau, Baum und Turm etwa nach dem goldenen Schnitt gestaffelt sind. Die #3 ist wegen der Enten eigentlich reizvoller, aber auch zu stark belichtet (sehr subjektives Empfinden, gebe ich zu).
Einen Schnitt aus einer 28mm-Aufnahme (Jawoll, mein antikes Tokina Objektiv) möchte ich zeigen. Ursprünglich wollte ich diesen 'Allee-Feldweg' eingebettet ins Umland zeigen, hab' dann aber immer weiter geschnitten, bis nur noch 25% des Bildes übrigblieben. Was da herausgekommen ist, zeigt mehr schlecht als recht, was ich da interessantes gesehen habe. Im größeren Umfeld aber hatte das Motiv optisch keine Bedeutung. Ich denke, Landschaften gehört zu den wirklich schwierigen Sujets.
ich verstehe, worum es Dir in dem Foto ging und das ist eigentlich nicht schlecht gelungen, etwas aus dem Kontext fällt hier nur der Baum, der oben links ins Bild ragt. Nochmal mit einem weitwinkligeren Objektiv hin und näher an den Weg ran - oder?
Ich hab hier jetzt noch einmal Beispiele, wo es auch ohne expliziten Vordergrund (mangels Chance - Aussichtspunkte in 1 und 3 und selbst am Schirm hängend in 2 (ganz klein in etwa der Bildmitte könnt Ihr den roten Schirm meiner Begleiterin sehen)) in meinen Augen funktioniert - da kommen wir auch dem Ursprung dieses Threads wieder näher - das letzte Bild zeigt den Aletsch-Gletscher allerdings vom Jungfraujoch. Meiner Meinung funktionieren die drei, weil sie dennoch eine Art von Staffelung und Aufteilung sowie Hineinführung in das Bild bieten, was meint Ihr?
Bei dir kommt die Plastizität/Staffelung durch Schatten und Texturen/Farben richtig gut heraus. Richtwerte für die Dimensionen lieferst Du durch Gebäude und Verkehrswege, so dass man sich in die Szenen hineindenken kann. Ja, man kann da hineinwandern, wobei das bei der #1 kein Selbstläufer ist.