Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Mo 25. Aug 2014, 11:05

Moin.
Ein reif geplatzter Fruchtkörper vom "Dickschaligen Kartoffelbovist"?
Wäre mit 30 cm Durchmesser aber riesig - 15-20 cm wären bei dem aber drin.
Gruß
Matthias

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Mo 25. Aug 2014, 11:21

Moin Matthias,
wäre denkbar, aber das Teil war im Moor auf einem Moorsee. Wiki meint:
"Der Dickschalige Kartoffelbovist ist in sandigen, trockenen Nadel- und Mischwäldern auf versauertem Substrat zu finden. "
Sand gibt es da nicht, nur Torf. Trocken ist da auch nix, wie im Moor halt üblich ...

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Mo 25. Aug 2014, 11:26

Moin.
Wildschweinische Verschleppung zur Schweinebadeanstalt?
Frustrationsweitwurf eines Pilzsammleramateurs?
So viele Möglichkeiten.... ;)
Gruß
Matthias

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 26. Aug 2014, 12:17

Ich les weiterhin regelmässig mit und finds nach wie vor interessant, komm aber mangels Zeit und zuviel Nass kaum dazu, selber Landschaften zu fotografieren...

@Klaus, die Landschaft gefällt mir sehr gut, am meisten faszinieren mich die Spiegelungen der Bäume. Ich hätte es bei dem Bild wie Frank, dass ich auf Panoramaformat zuschneiden würde, auch wenn dann die Wolkenspiegelung (teilweise) und der Vordergrund verloren geht. Dafür kommen dann die Farben der Bäume sehr schön zur Geltung. Ich würd jetzt auch mal auf Bovist tippen.

Ich fahre so alle 3 Monate eine Strecke mit einer komischen Hügelformation, die mich fasziniert, die ich aber nicht schön aufs Foto kriege... Wald und steile Böschungen haben bis jetzt verhindert, dass ich einen besseren Standort fand. Ich glaub nächstes Mal nehm ich einfach die Strasse, wo ich drauf steh auch noch mit aufs Foto, gibt dann vielleicht mehr Vordergrund und Orientierung im Bild?! Oder ich geh ein Stück zum Hügel hoch und hab so zwar weniger Hügel, dafür vielleicht noch schönen Hintergrund dazu?... So ist es auf alle Fälle nichts.... Aber ich bleib dran ...

Datum: 2014-07-13 Uhrzeit: 19:34:58 Blende: F/10 Belichtungsdauer: 1/320s Brennweite: 135mm KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 26. Aug 2014, 15:10

Also mir gefällt das schon recht gut! Das Licht könnte noch intensiver sein und das wäre schon klasse. Ich habe ein wenig reduziert, weil ich glaube die Form mit den 3 Bäumen reicht. Was meinst Du?

Bild

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 26. Aug 2014, 19:06

@angus, ja danke, das gefällt mir schon besser. Aber da werd ich trotzdem nochmals anhalten und versuchen was besseres draus zu machen. :)

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 26. Aug 2014, 20:52

Hi,

war es eher pflanzlicher oder tierischer Natur? (Bei beiden Varianten kann ich nichts assoziieren, was bei uns vorkommen dürfte... Krokodile sind dort nicht verbreitet, oder? ;) ) Das gibt aber vielleicht eine Anregung für andere... Kartoffelbovist o. ä. dürfte dann wohl eher passen...

Viele Grüße

Lutz

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 26. Aug 2014, 21:06

Hi,

wieder mal ein Foto zum Zerpflücken... So richtig gefällt es mir nicht...

Bild
Datum: 2014-08-25
Uhrzeit: 18:01:41
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 30mm
KB-Format entsprechend: 45mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Viele Grüße

Lutz

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Di 26. Aug 2014, 21:13

Hi,

und noch als Nachtrag zu

Bild
#1

habe ich den Ort nochmal aufgesucht und gemerkt, dass es wohl nicht das Pentax A 50 mm 1:2,0 gewesen sein muss, sondern das Pentax DFA 100 mm 1:2,8.

Hier zwei Versuche (hier wäre wahrscheinlich ein Beschnitt / Perspektivwechsel rechts sinnvoll gewesen wegen der Häuser - der Aufnahmeort war aber aus Zeitgründen die Straße und nicht das Feld):

Bild
Datum: 2014-08-23
Uhrzeit: 11:52:56
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#1

Bild
Datum: 2014-08-23
Uhrzeit: 11:52:35
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#2

Viele Grüße

Lutz

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Mi 27. Aug 2014, 06:54

lunany hat geschrieben:..
Hier zwei Versuche (hier wäre wahrscheinlich ein Beschnitt / Perspektivwechsel rechts sinnvoll gewesen wegen der Häuser - der Aufnahmeort war aber aus Zeitgründen die Straße und nicht das Feld)..


Da solltest Du Dir vielleicht doch mal die Zeit nehmen aufs Feld zu laufen und von dichter dran einen Versuch zu starten, so wird's sonst schwierig.

Bei dem Stoppelfeld-Bild habe ich mehrere Kritikpunkte - der Vordergrund ist zu parallel zu den Stoppelreihen und verschenkt die mögliche Dreidimensionalität durch die gerade Positionierung. Der Mittelgrund ist einfach leer - da fehlt ein Bezugspunkt und hinten drängt es sich dann...Hmm, vielleicht wieder ein wenig auf dem Feld herumlaufen? Die große Rolle wirkt etwas diagonal auf jeden Fall besser.
Andere Vorschläge?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz