Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Sa 23. Aug 2014, 15:39

:2thumbs:
Zuletzt geändert von ASTS am Sa 23. Aug 2014, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Sa 23. Aug 2014, 15:42

:wink:

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Sa 23. Aug 2014, 23:27

Angus, an Deinem zweiten Bild habe ich mich mal versucht und das ist dabei herausgekommen:


und dann möchte ich mal eines von mir hinzufügen (auch mit 21mm :oops: ):

und bitte um Kommentare

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

So 24. Aug 2014, 11:16

Zunächst - ja, gefällt, die Version, auch wenn sich unten rechts ein wnig etwas drängt ist für mich der Gesamteindruck sehr schlüssig. Und wie ich immer wieder sage - es gibt hier nur subjektive Wahrheiten. Bei Deinem Bild würde ich lieber erstmal de Gemeinde hören...

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

So 24. Aug 2014, 11:44

angus hat geschrieben:Bei Deinem Bild würde ich lieber erstmal de Gemeinde hören...

Das Licht ist schön eingefangen :2thumbs: . Unten würde ich vielleicht das Gestrüpp abschneiden.

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

So 24. Aug 2014, 12:03

Ich finde, bei sowas bietet sich immer ein panoramaartiger Schnitt an. Aber das ist vielleicht meine persönliche Macke. (Und dann würde ich noch dieses kleine dunkle Etwas links unten wegstempeln.)

Bild

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

So 24. Aug 2014, 12:44

Hatte zuerst eine ähnliche Idee wie Frank und war dann etwas radikaler bei gleichzeitig eher konservativem Format:

Bild

Meine Argumentation - ich habe es in meinen Augen um 1 Grad gerader gerichtet, den eher wenig beitragenden Himmel gegen mehr Betonung der Reflexion eingetauscht. Das "Gestrüpp" nicht völlig verlieren wollen, weil es doch Vordergrund geben kann, aber etwas abgeschnitten, um oben auch die Öffnung nach rechts zu verlieren.

Und das eine dunkle Dingsda links habe ich auch einem Schnitt geopfert, damit es den Blick nicht dahin zieht.

Insgesamt war mein Bauchgefühl, dass es die Reflexion und die Wasserfläche war, die in Szene gesetzt werden sollten, so habe ich dann radikal geschnitten.

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

So 24. Aug 2014, 21:58

Danke erst einmal für die Verbesserungsvorschläge und Interpretationen.
angus hat geschrieben:Zunächst - ja, gefällt, die Version, auch wenn sich unten rechts ein wenig etwas drängt ist für mich der Gesamteindruck sehr schlüssig. ...

Vermutlich hätte da nur ein anderer Kamerastandpunkt geholfen :ka:

Bei meinem Bild war mir die Spiegelung der (abgestorbenen) Bäume aber besonders auch des Himmels im dunklen Moorsee sowie die Licht- und Schatten Struktur auf dem See ein Anliegen. Zusammen mit dem tiefen Sonnenlicht war das schon eine besondere Stimmung. Durch das Loch-Muster in den Wolken ist der Himmel als Spiegelung klarer zu sehen als an der wirklichen Position. Nach euren Tipps habe ich das Bild nochmals bearbeitet (wobei die vorherige Version nur durch den ACR gelaufen war, kein Photoshop).


Das, was euch (und mich) gestört hat, sieht bei näherer Betrachtung so aus:

Weiss zufällig jemand, was das sein könnte?

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Mo 25. Aug 2014, 08:01

Ist eine Samenkapsel - vermutlich von Bucheckern. Mir ist da immer noch ein wenig zuviel Himmel und an meinem Bildschirm wirkt es etwas zu hell - ist aber wie gesagt sehr subjektiv!

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Mo 25. Aug 2014, 11:34

Ja, bei dem Himmel habe ich lange überlegt und auch drei Varianten probiert. Da ich aber den Original blauen "Himmelteil" zur Spiegelung im Wasser haben wollte, konnte ich nicht tiefer schneiden.
Beim dem Samen: Der Durchmesser der Kapsel beträgt mehr als 30cm, sonst wäre das Teil ja auch nicht bei dem ersten Bild so störend aufgefallen. Bucheckern werden selten über 3cm gross ...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz