Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Do 14. Aug 2014, 20:57

@angus: Zum Bild mit Gänsen hab ich doch noch eine Frage. Wäre es nicht schön(er), wenn der Weg von einem weg ins Bild hinein führt (du also vom Weg aus fotografiert hättest)? Klar, dann hättest du das Gebäude nicht mehr frontal sondern leicht schräg. Würde das denn stören?

Bei der Bosperusbrücke frag ich mich nur, wie macht man davon eine bessere Aufnahme? Das Ding ist riesig, wenn man davon alles oder zumindest einen Grossteil drauf haben will, steht man weit weg und das Bild wirkt langweilig. Jetzt kann man noch auf Enten warten (für den Vordergrund) allerdings denke ich hier müsste dann doch eher ein Schiff (oder zumindest ein Elefant) her :).

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Do 14. Aug 2014, 21:20

Hallo coucou - ich habe auch die Perspektive ausprobiert, aber sie hat mir nicht so zugesagt, schau selbst:

Bild

Da hat mir die "Belagerung" durch die Gänse besser gefallen...dazu ist die Statue weg und der Weg ein wenig dominant...

Zur Bosporus-Brücke - ich muß mal schauen, ob ich da etwas vernünftiges zustande gebracht habe. Es bleiben ja auch die Doku-Shots, sie sind halt in der Regel nicht posterfähig. Ich war da dienstlich und hatte nur wenig an Linsen - ich glaube 2 - mit. Und auch keine richtige Zeit, alles voller Termine und Programm. Ich erinnere mich aber an ein schönes Gebäude dicht bei der Brücke, welches man gut als Vordergrund nutzen könnte. Vielleicht habt Ihr ja auch Brückenbilder, die Euch besonders gefallen haben? Oder vielleicht auch welche, wo Ihr seht - hmm, hätte ich mir sparen können...

Mir hat dieses hier, welches ich von einer mittlerweile leider nicht mehr existierenden Fährverbindung nach Schottland gemacht habe (es ist die Forth-Bridge bei Edinburgh) immer gut gefallen, trotz des nicht überragenden Lichts.

Bild

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Do 14. Aug 2014, 21:54

angus hat geschrieben:es ist die Bosperusbrücke in Istanbul und gähnend langweilig!


Das Format ist 4:3 und eine lange brücke ist ungewohnt.

Bild

Bild

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Do 14. Aug 2014, 22:23

Hi,

hier mal eine Beispielserie frisch von heute gerne zur Diskussion / zum Auseinanderflücken ;) . Es handelt sich um die Kreuzung des Mittellandkanals mit der Elbe im Jerichower Land.

Bild
F/5.6
1/2500Sek.
ISO 200
30 mm
Mehrfeld
Zeitautomatik
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
(Sigma 30mm / 1.4)
#1

Bild
F/4.5
1/4000 Sek.
ISO 100
100 mm
Mehrfeld
Zeitautomatik
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
(Pentax DFA 100 Macro / 2.8)
#2

Bild
F/5.6
1/3200 Sek.
ISO 200
30 mm
Mehrfeld
Zeitautomatik
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
(Sigma 30 mm / 1.4)
#3

Viele Grüße

Lutz

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Fr 15. Aug 2014, 06:58

@ASTS - ist sicherlich eine ganz gute Möglichkeit, auch wenn die Bearbeitung mir wieder zu heftig - farblich -ist

Hallo Lutz, danke für die Bilder!
Ich versuche mal, ein wenig zu "zerpflücken":

Insgesamt stellt sich mir die Frage, was wolltest Du zeigen - denn, dass es sich um die Kreuzung zweier Wasserstraßen handelt hat sich mir erst durch Deinen Kommentar erschlossen, dann habe ich es auch gesehen - beim ersten Bild!

Da ist mir die Elbe etwas zu kurz gekommen, gleichzeitig ist mir zuviel drauf und der Horizont zu schief - hier mal eine entsprechend angepasste Version - ok, man verliert den oberen Rand der Wolke...

Bild

Beim zweiten Bild stört mich massiv, dass die interessant platzierten Personen etwas zu sehen scheinen, was nicht auf dem Bild ist. Ich will viel lieber sehen, was sie sehen... Wenn sie nach rechts gucken würden, gefiele mir das schon erheblich besser - das Licht ist dabei aber schon recht schön.

Das dritte Bild - hmmm - davon habe ich auch einige.. Links das angeschnittene Gebäude macht keinen Sinn, wenn man sich dort nicht auskennt, der Rest des Bildes ist ziemlich leer und hier hätte ein vorbeisurfender Elefant :clap: guten Sinn gemacht. Man könnte vielleicht direkt über der Wolke abschneiden und so einen Panorama-Effekt erzielen...

Nichts für ungut, Angus :hat: Nochmal Hut ab für das Einstellen "zum zerpflücken"

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Fr 15. Aug 2014, 13:04

lunany hat geschrieben:hier mal eine Beispielserie frisch von heute gerne zur Diskussion / zum Auseinanderflücken ;) .

#2 finde ich richtig schön. Die rastenden Personen finde ich jetzt nicht so irritierend wie angus, sondern eher bereichernd.

Was eigenes aus der Serie 'wo ist die Schärfe', wo ich doch mal raus musste und die Gelegenheit hatte (Emsland, Schleuse zum Küstenkanal). Das 50er Pentax-A ist vielleicht nicht für Landschaftsaufnahmen geeignet (ich hatte nur das dabei :mrgreen: ).

Vielleicht ist das ein gutes schlechtes Beispiel: Hier wusste ich nicht, wie ich schneiden sollte. Hab' mich dafür entschieden, die rechte Böschung in die Ecke laufen und die Fluchtlinien die horizontale Mitte kreuzen zu lassen. Dabei hätte ich mich auf dem Schleusenbrückchen nur etwas bewegen müssen :ugly: .

Bild

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Fr 15. Aug 2014, 13:35

Nups hat geschrieben:#2 finde ich richtig schön. Die rastenden Personen finde ich jetzt nicht so irritierend wie angus, sondern eher bereichernd.

Das ist nicht ganz richtig, sie sind bereichernd und an der richtigen Stelle - sie gucken nur in die falsche Richtung!

Beim Dritten könnte übrigens so etwas gehen:

Bild

Bei Deinem Bild nups würde ich definitiv tiefer schneiden, habe dabei auch den kleinen Sensorfleck entfernt..

Bild

Was meinst Du?

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Fr 15. Aug 2014, 13:40

Wirkt runder, aber der schöne Himmel ist geopfert :cry: . Vielleicht 50 Pixel mehr oben, damit die Strahlen nicht aus dem Bildrand, sondern aus den Wolken kommen?

Der Fleck ist noch auf dem Folgebild zu sehen, danach war er weg :-/.

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Fr 15. Aug 2014, 13:43

Nups hat geschrieben:... Vielleicht 50 Pixel mehr oben, damit die Strahlen nicht aus dem Bildrand, sondern aus den Wolken kommen?
...


Mach! Bei Deinen Bildern bist Du der Chef!

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Fr 15. Aug 2014, 14:32

angus hat geschrieben:Mach! Bei Deinen Bildern bist Du der Chef!

Vielleicht geht es so? Wenn man erstmal anfängt, stören einen immer mehr Dinge :mrgreen: .

Bild
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz