Aktuelle Zeit: Sa 3. Mai 2025, 20:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 634 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 64  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 10. Aug 2014, 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 14. Jun 2014, 12:27
Beiträge: 2201
Besprechen wir hier auch Panoramen oder sprengt das den Rahmen?
Dazu gäbe es jedoch sicher auch noch spezielle Punkte wo man das Augenmerk drauflegen müsste. Die Belichtung in jedem Foto gleich zu halten hatte ich z.B. vergessen, Hugin korrigiert das zum Glück, aber ich verliere wohl einiges an Farben bei der Umwandlung.
Bild 1 ist mit Brennweite 53mm. Es kamen schlussendlich nur 4 Bilder quer ins Panorama rein.

Datum: 2014-08-08 Uhrzeit: 19:53:29 Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Bild 2 ist mit Brennweite 500mm aufgenommen (7 Bilder hochkant). Von Auge sah ich die Berge im Hintergrund nicht mehr, es war zu dunstig. Aber ich freu mich auf einen klaren Föhntag, da werd ich dasselbe nochmals versuchen.

Datum: 2014-08-09 Uhrzeit: 20:18:17 Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

_________________
Grüessli Christa

PS: Kritik und Anregungen sind immer erwünscht.


Zuletzt geändert von coucou33 am So 10. Aug 2014, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 10. Aug 2014, 09:52 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:13
Beiträge: 12348
coucou33 hat geschrieben:
Ok, dann probieren wir mal. Obwohl, ich hab mehr Fragen als vorher :mrgreen: , aber kommt davon, wenn man auf so vieles achten will.


Ist ein wenig wie beim Golfspielen, einmal probieren ist einfach und wenn man dann eine Trainerstunde hatte geht gar nix mehr vor lauter aufpassen, alles richtig zu machen...

Aber prima, daß Du loslegst und Dich hier in unsere "Katzen"-Höhle - wir sind ja nett - wagst.

Zu den Bildern sind die wesentlichen Dinge schon gesagt, wobei, wenn es hinter den Häusern steil hochgeht müßte es doch möglich sein, von dort aus mit einem Vordergrund - einer Bank einem Gebüsch, einer Reihe Klatschmohn oder was auch immer - ein Bild zu schießen, wo man NICHT den Kamin im Bild hat.

Beim Vordergrund hatte ich ja geschrieben, er sollte zum Bild passen. Was nicht so glücklich ist, wenn er uns aus dem Bild rausführen will. Ein Kamin bedeutet: dadrunter ist ein Haus, das würde ich gerne sehen. Das gilt auch für abgeschnittene Menschen, Autos etc.. Da sollte man dann lieber eine andere Perspektive oder Tageszeit wählen.

Wenn das von Deinem Balkon ist, dann zunächst einmal :dasisses: und :cry: NEID!!! - aber da hast Du dann die Möglichkeit, Dir zunächst mit einem Tele einen schönen Bildausschnitt zu suchen und dann auf das richtige Licht zu warten. Das ablenkende Haus unten links bekommt sicherlich etwas später keine Sonne mehr und die Licht und Schattenspiele können Tiefe und Struktur ins Bild bringen. Oder die Morgensonne, die müßte dann ja irgendwie von links kommen. Du hättest die Ruhe, das mal auszuprobieren.

Ich habe hier mal zwei Bilder, bei denen ich nicht sicher bin, welches die "bessere" Version ist. Eine davon habe ich großformatig (30 x 60) in meinem Fotobuch aufgenommen, ratet mal welches es sein könnte.

Bild
Datum: 2014-05-11
Uhrzeit: 17:25:45
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 23mm
KB-Format entsprechend: 34mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1

Bild
Datum: 2014-05-11
Uhrzeit: 17:26:40
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2

_________________
no religion


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 10. Aug 2014, 09:58 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:13
Beiträge: 12348
@Christa, können wir machen, im Sinne der Aufbaugestaltung, wie man das mit den Belichtungen hinbekommt, das wäre für mich eher ein separates Thema. Kurz zu Deinen Panoramen hier. Beim ersten ist die Tanne ein wirklich zerteilendes Element, wenn möglich ein kleines Stück höher gehen - die Aussicht an sich ist brillant!
Beim zweiten würde ich rechts und links an den Rändern etwas wegschneiden, weil auf der linken Seite etwas ins Bild ragt und rechts es wieder hoch geht im Hintergrund, da würde ich an der tiefsten Stelle schneiden. Wieder Super-Aussicht und ich sehe langsam aus wie ein Laubfrosch, wenn ich mir diese Aussicht ansehe. Die kleine Kapelle bringt den gewünschten Vordergrund ins Bild und für mich kann das ein perfektes Bild werden, wenn das Licht noch besser ist!

_________________
no religion


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 10. Aug 2014, 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 14. Jun 2014, 12:27
Beiträge: 2201
Wow wunderschöne Bilder.... mystisch, gewaltig. Hätt ich davon eines in Grossformat aufgezogen, dann hätte ich das erstere gewählt. Das Sujet ist schon dermassen übermächtig in der Wirkung, dass ich das Gefühl hätte, dass ein bisschen Abstand gut tut. Wo sieht mann denn sowas? Irgendwo in Asien nehme ich mal an?

angus hat geschrieben:
Ist ein wenig wie beim Golfspielen, einmal probieren ist einfach und wenn man dann eine Trainerstunde hatte geht gar nix mehr vor lauter aufpassen, alles richtig zu machen...
:mrgreen: So komm ich mir grad vor.

angus hat geschrieben:
Zu den Bildern sind die wesentlichen Dinge schon gesagt, wobei, wenn es hinter den Häusern steil hochgeht müßte es doch möglich sein, von dort aus mit einem Vordergrund - einer Bank einem Gebüsch, einer Reihe Klatschmohn oder was auch immer - ein Bild zu schießen, wo man NICHT den Kamin im Bild hat.
Guter Tipp. Gebüsch und Klatschmohn werd ich da zwar nicht finden (es ist eine Weide- und Mähwiese), aber zuoberst steht ein Lindenbaum und eine Bank. Dahinter geht es allerdings schon wieder steil nach unten.... also ein Grat. Ich werde nächstes Mal sicher einen Versuch machen, dort oben ein Bild zu ergattern.

angus hat geschrieben:
Wenn das von Deinem Balkon ist, dann zunächst einmal :dasisses: und :cry: NEID!!! - aber da hast Du dann die Möglichkeit, Dir zunächst mit einem Tele einen schönen Bildausschnitt zu suchen und dann auf das richtige Licht zu warten. Das ablenkende Haus unten links bekommt sicherlich etwas später keine Sonne mehr und die Licht- und Schattenspiele können Tiefe und Struktur ins Bild bringen. Oder die Morgensonne, die müßte dann ja irgendwie von links kommen. Du hättest die Ruhe, das mal auszuprobieren.
Nein, leider nicht mein Balkon, aber Verwandte wohnen da. Ich lass mich bei guter Wetterprognose dann mal wieder zum Übernachten einladen :ja: . Und stimmt, je später am Abend desto mehr Schattenspiele in der Gegend, an diesem Abend zog leider ein Gewitter auf und die Wolken verdunkelten alles.

Mein zweites Panoramabild ist übrigens von einem Standpunkt etwa 100km weiter westlich aufgenommen, im Kanton Zürich und gen Süden.

Tante Edith:
angus hat geschrieben:
Beim ersten ist die Tanne ein wirklich zerteilendes Element, wenn möglich ein kleines Stück höher gehen - die Aussicht an sich ist brillant!
Beim zweiten würde ich rechts und links an den Rändern etwas wegschneiden, weil auf der linken Seite etwas ins Bild ragt und rechts es wieder hoch geht im Hintergrund, da würde ich an der tiefsten Stelle schneiden. Wieder Super-Aussicht und ich sehe langsam aus wie ein Laubfrosch, wenn ich mir diese Aussicht ansehe. Die kleine Kapelle bringt den gewünschten Vordergrund ins Bild und für mich kann das ein perfektes Bild werden, wenn das Licht noch besser ist!
Jupp, das mit der Tanne krieg ich nächstes Mal hin.
Ja, ich hab hier grossartige Aussichten, nur Wetter spielt momentan nicht wirklich mit und wenn dann muss ich das ganze eben noch toll auf die Bilder kriegen. Dafür hilft mir dieser Thread schon enorm weiter! Dafür nochmals ein grosses Dankeschön.
Bild 2, ich glaub das ist ein altes Pulvertürmchen auf dem Tämbrig, bin aber nicht ganz sicher, muss da mal hochgehen. http://www.uster-tourismus.ch/seiten/taembrig.html. Ich hoff nur, dass bei besserem Wetter, mein 500mm Spiegeltele die Farben auch wirklich wiedergeben kann. :ka: Hier noch links und rechts das klein wenig beschnittene Bild.


_________________
Grüessli Christa

PS: Kritik und Anregungen sind immer erwünscht.


Zuletzt geändert von coucou33 am So 10. Aug 2014, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 10. Aug 2014, 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 27. Jul 2014, 19:57
Beiträge: 510
angus hat geschrieben:
Ich habe hier mal zwei Bilder, bei denen ich nicht sicher bin, welches die "bessere" Version ist. Eine davon habe ich großformatig (30 x 60) in meinem Fotobuch aufgenommen, ratet mal welches es sein könnte.

Die #1. *Den* Vordergrund darf man gar nicht auslassen. Außerdem haben die Baumwurzeln Platz, sich zu entfalten, und die Anlage ist hier in der Breite vollständig eingefangen. #2 hätte *ich* in Begeisterung für das Gebäude und einiger Details vielleicht so aufgenommen und mich anschließend geärgert, nicht den richtigen Standort und/oder die richtige Brennweite gesucht zu haben.

_________________
VG
Thomas



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 11. Aug 2014, 07:22 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:13
Beiträge: 12348
coucou33 hat geschrieben:
Wow wunderschöne Bilder.... mystisch, gewaltig. - So hatte ich es auch empfunden, es war kurz nach einem Regenschauer abends

Hätt ich davon eines in Grossformat aufgezogen, dann hätte ich das erstere gewählt. Das Sujet ist schon dermassen übermächtig in der Wirkung, dass ich das Gefühl hätte, dass ein bisschen Abstand gut tut. - Sehr gut erkannt, genauso habe ich es gemacht. Wobei die Ausgabegröße unter Umständen auch noch eine Rolle spielen kann

Wo sieht mann denn sowas? Irgendwo in Asien nehme ich mal an? - Da liegst Du richtig, es ist einer der Tempel um Siem Reap in Kambodscha


Auch @nups lag richtig!

Die Gründe für die Auswahl sind hoffentlich in diesem Thread deutlich geworden. Wie immer habe ich einen Haufen Bilder von der Ansicht gemacht, vor Ort ist man manchmal auch zu beeindruckt als das man nur genau die beste Einstellung fotografiert. Wichtig ist halt, daß man auch welche macht, bei denen man sich ein wenig an den Gestaltungsregeln orientiert.

_________________
no religion


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 11. Aug 2014, 18:26 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:13
Beiträge: 12348
Ich fänd's super, wenn einige auch Beispiele einstellen würden - idealerweise Beispiele ruhig frisch fotografierter Bilder, an denen man die Wirkung sehen kann. Ich kann es auch machen, aber ein bisserl mehr Interaktion fände ich super! Hier geht es wirklich nicht um die Überflieger-Bilder...

_________________
no religion


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 11. Aug 2014, 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 14. Jun 2014, 12:27
Beiträge: 2201
Also von mir werden sicher noch weitere folgen, auch ohne diese Panoramenmagneten....
Allerdings regnet es momentan quasi ohne Unterbruch und die nächsten zwei Tage hab ich sehr knapp Zeit. Gut möglich dass es anderen grad auch so geht... Ich glaub kaum, dass der Thread so schnell vergessen geht, dazu entstand hier schon viel zu viel Gutes und starke Interaktion.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 12. Aug 2014, 01:51 
Offline

Registriert: Mo 3. Feb 2014, 15:47
Beiträge: 73
Ahoi!
ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, dazu fehlt mir gerade die Zeit. Das Thema passt aber super - ich bin gerade für 6 Wochen in Island unterwegs und somit jeden Tag mit atemberaubenden Landschaften konfrontiert.
Auf die schnelle habe ich drei Bilder ausgesucht zu denen mich eure Meinung interessieren würde.

#1 und #2 sind vom gleichen Motiv - hier stellt sich mir die Frage, ob das kleine Stück Schotter/Straße als Vordergrund zählt/wirkt - bzw. welches von beiden Bildern eine bessere, wenn auch subjektive, Wirkung vermittelt. Diese Bilder sind mit der Kit-Linse aufgenommen.
Bild
Datum: 2014-08-10
Uhrzeit: 17:38:35
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1

Bild
Datum: 2014-08-10
Uhrzeit: 17:38:49
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2

Bild #3 entstand mit dem Tokina 17mm bei vermutlich Blende 8. Auch hier wieder die Frage nach dem Vordergrund. Für mein Gefühl wirkt der Weg hier schon sehr mächtig und zieht ins Bild rein - hätte vielleicht ein wirklicher Vordergrund noch besser wirken können?
Bild
Datum: 2014-08-06
Uhrzeit: 18:07:59
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3
Das wars erst mal. All zu oft kann ich nicht reinschauen, da ich nur vereinzelt Internet habe. Über Rückmeldungen und ggf. Veränderungen an den Bilder würde ich mich sehr freuen.

Ansonsten danke ich allen für die bisherigen Beiträge. Das was ich bisher lesen konnte, ist sehr konstruktiv und hilfreich. Ich schätze diese wohlwollende Haltung in diesem Forum hier sehr.

Cheers
baruku


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 12. Aug 2014, 06:54 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:13
Beiträge: 12348
Hallo baruku,

ein wenig neidisch bin ich schon, Island ist schon toll, noch viel Spaß und gutes Licht!!

Zu den Bildern: Bei den ersten beiden gefällt mir eindeutig das zweite besser, mehr durch das Licht, das den Vordergrund stärker hervorhebt als auf dem ersten Bild. Ich hätte allerdings gerne mehr vom Felsen hinten gesehen, der Schnitt rechts wirkt auf mich beengt. Keine Ahnung, ob ein Querformat hier besser gewesen wäre. So wie es ist ist die farbliche Staffelung schon sehr schön und hätte vielleicht auch etwas mehr Breite verdient.

Beim dritten Bild wirkt es ein wenig "geduckt". Du hast recht, der Weg dominiert schon sehr, allerdings kommt es wie immer drauf an, was die Bildaussage sein soll - die "insulare, isolierte Lage der isländischen Farmen würde durch Dein Bild stärker betont, der Berg im Hintergrund spielt da weniger eine Rolle. Ich hätte vielleicht versucht, die Kamera noch etwas mehr schräg nach unten zu neigen - so gibt es keinen wirklichen Vordergrund - just my 2 Euro-cents... Aber weiter so!

_________________
no religion


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 634 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 64  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Artikel zu Landschaftsfotografie
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Juhwie
Antworten: 0
Tierfotografie - mit Beispielen
Forum: Einsteigerbereich
Autor: angus
Antworten: 129
Gegenlichtfestes Objektiv für Landschaftsfotografie
Forum: Kaufberatung
Autor: Kallikratidas
Antworten: 33
Übersicht:Sammelthreads für Natur- und Landschaftsfotografie
Forum: Sammelthreads Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: dieChrischi
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz