Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Fr 1. Aug 2014, 12:14

ka5de hat geschrieben:...
Seit längerem betreibe ich eigentlich keine Landschaftsfotografie mehr, aber ich werde es mal wieder aufgreifen.


Das klingt doch super! Mein Schwerpunkt liegt ja auch woanders, aber dennoch hat man ja seine Kamera viel dabei.

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Fr 1. Aug 2014, 12:31

@ka5de: Danke auch für Dein feedback, Jürgen. Der Baum stiehlt dem Pfahl tatsächlich die Show. Habe ich nicht gesehen, weil ich nur auf die Mitte geglotzt habe :no: Die Empfehlung zur Kamerahaltung ist auch hilfreich. So ein extremes WW ist nicht ohne. Ich habe auch noch keine 40 Bilder damit gemacht. Bei den ersten dachte ich uijujui, heftig, heftig. Beim Lernen des Umganges mit dem Ding, bemühe ich mich erstmal das Teil gerade zu halten um extreme Verzerrungen zu vermeiden. Bis ich die gestalterisch bewusst einsetzten kann, brauch ich wohl noch ein Weilchen. Aber Deinen Fingerzeig habe ich gespeichert.

@angus: Das sind ja wieder imposante Bilder. Besonders die Bergfotos sind herrlich!

Interessant finde ich, dass die Telestauchung schon bei 50mm (75mm KB) gut zu erkennen ist. Im Gegensatz zu Jürgen kannte ich beides noch nicht :)

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Fr 1. Aug 2014, 15:15

Es gibt noch einen Ort für Luftperspektive - am Meer (nicht an jedem...):


Bild
#1

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Fr 1. Aug 2014, 16:30

Noch ein Punkt für heute: Störelemente. Verbal habe ich sie ja schon erwähnt, als Beispiel mal die folgenden drei Bilder. Je nach Bildwirkung sollte man entsprechend abwarten, aber ich glaube schon, der Unterschied wird deutlich. Versucht mal "in" Euch festzustellen, was die jeweilige Version bei Euch auslöst, würde mich ineressieren:

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Fr 1. Aug 2014, 16:42

Mich stört bei allen 3 varianten dass der Schnee eher grau als weiss ist

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Fr 1. Aug 2014, 16:49

Und zur eigentlichen Frage?

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Fr 1. Aug 2014, 17:14

Bei der ersten Variante verfängt sich der Blick in der roten Jacke. Durch das entsättigen wandert der Blick auch dort hin, aber nur kurze Kenntnisnahme und dann auf die Berge. Bei #3 verfängt sich der Blick zunächst auf die herrliche Skipiste und auf den anderen Skifahrer unter den Liftstützen. Bei #2 war der für mich durch den unauffälligeren kaschiert. Nun schaue ich aber auch wie ein Skifahrer und da interessieren mich die Berge weniger, jedenfalls während der Fahrt. Meine Frau zeigte eine andere Reaktion. Bei #3 störte sie das nicht mehr, weil zu weit weg.

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Fr 1. Aug 2014, 17:21

ASTS hat geschrieben:Mich stört bei allen 3 varianten dass der Schnee eher grau als weiss ist
Ist bei Nordhängen üblich. Und am Südhang hinten ist er doch weiß.

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Fr 1. Aug 2014, 20:19

Mein Fehler, ich habe nicht so deutlich gemacht, worum es geht. Das ist einfach ein Beispiel JPEG ooc mit den Anpssungen, was die Skifahrer angeht. Mir ging es um die durchaus unterschiedliche Aussage mit einem roten und mit einem schwarzen oder ohne Skifahrer. Es ist kein tolles Bild, ich habe einfach ein wenig auf der Festplatte nach einem Beispiel gesucht.

ASTS mir gefällt Dein Schnitt und auch das Wegstempeln des zweiten Skifahrers. Beim weiß bin ich gespalten, mir geht es mehr um wie ich es gesehen habe und weniger um Histogramm-Anpassung PS es ist tatsächlich ein Nordhang auf über 3000m. Als ich das fotografiert habe ging es mir schon darum, einen roten Anorak mit im Bild zu haben. Es verwandelt die Bildaussage von "Landschaft" ohne Skifahrer zu "Skipiste" mit. Zumindest in meinen Augen.

Das rote zieht dazu den Blick sehr stark an, stärker als der gleiche in schwarz und darauf sollte man halt achten, wann immer jemand in rot gekleidet auf dem Bild erscheint wird diese Stelle wichtig, auch wenn sie es nicht ist. Aber unser Gehirn funktioniert so. Also lieber warten bis die Person weg ist oder sie aktiv nutzen (bei uns bin ich der in der roten Jacke.. :mrgreen: )

Re: Landschaftsfotografie - mit Beispielen

Fr 1. Aug 2014, 21:02

Habe auch mal die Platte durchforstet und stelle dieses zur Diskusion, weil ich mir unsicher bin, ob es wirklich stört oder belebt:

Datum: 2014-01-25
Uhrzeit: 13:15:53
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 155mm
KB-Format entsprechend: 232mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Warum die Kirche hinten unscharf ist (was mich nicht stört) weiß ich nicht. Angus, Du darfst mich wieder mobben, gib's mir :bravo:

Edit: Ich sehe gerade, dass etwas anderes stört. Mal sehen, was Ihr seht.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz