Mi 30. Jul 2014, 20:56
Neuhier hat geschrieben:äähhmmm....
sind wirlich nur 3 Tage vergangen![]()
angus hat geschrieben:Ich bin von den Schärfe/Unschärfespielen im Landschaftsbereich nur in Ausnahmefällen überzeugt, es wird eben zu einem anderen Bildinhalt
Mi 30. Jul 2014, 21:36
Do 31. Jul 2014, 06:47
Do 31. Jul 2014, 07:37
Jamou hat geschrieben:angus hat geschrieben:Ich bin von den Schärfe/Unschärfespielen im Landschaftsbereich nur in Ausnahmefällen überzeugt, es wird eben zu einem anderen Bildinhalt
Ab und an spiele ich auch damit - und finde es dann auch nicht schlecht. Grundsätzlich muss man aber auch sagen, dass hier jede Menge persönlicher Geschmack und auch Stimmung (!!!) eine Rolle spielt - so zumindest meine Erfahrung.
Do 31. Jul 2014, 07:46
Do 31. Jul 2014, 07:51
Do 31. Jul 2014, 08:02
angus hat geschrieben:@ jamou - für mich sind Deine #1 und #3 eher unter persönliche Erinnerung als unter Landschaftsbild zu sehen. Bild 2 hätte ein Potential, wenn die Trauben dominant scharf wären. Die klassischen Landschaftsbilder - à la Kalenderblatt - sind in der Regel von vorne bis hinten scharf und das heißt bei bildwichtigen Punkten im Vordergrund die Blende zu machen. Wir nehmen die Welt auch generell so wahr, daß wir den Eindruck haben, alles wäre scharf. (Deswegen sind die Freistellungen in anderen Zusammenhängen auch so überraschend und beliebt)
Vor dem Hintergrund der Frage - wie kriege ich das hin, daß das Bild so wirkt wie icxh es gesehen habe? - kann man von großen Freistellungsexperimenten in diesem Zusammenhang nur abraten. So hat man es normalerweise eben nicht gesehen.
Hannes21 hat geschrieben:Das Erste ist für mich auch kein Landschaftsbild mehr, und die anderen beiden sind es m. E. grenzwertig!
Ich finde man kann durchaus mit Schärfe/Unschärfe spielen, auch bei einem Landschaftsbild, aber der Hintergrund darf dann nicht völlig in Unschärfe zerfließen, am besten kommt ein weich unscharfer Hintergrund, wo man noch alles erkennen kann, also dezente weiche Unschärfe.
Do 31. Jul 2014, 08:11
Do 31. Jul 2014, 09:24
Das Bild gewinnt für mich auch. Ich hatte aber die #1 gemeint. Etwa so:Jamou hat geschrieben:Lichtikuss hat geschrieben:@Jamou: Bei der #1 kannst Du doch einiges unten wegschneiden, dann rutsch der Horizont nach unten und der tolle Himmel bleibt erhalten, bekommt noch mehr Gewicht. Rechts auch was weg, bist Du wieder bei 3:2. Das Ganze noch nach links gekippt, damit die Windräder nicht umfallen und alles ist gut.
Meinst Du etwa so:*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Do 31. Jul 2014, 09:33
Hannes21 hat geschrieben:Jamou hat geschrieben:angus hat geschrieben:Ich bin von den Schärfe/Unschärfespielen im Landschaftsbereich nur in Ausnahmefällen überzeugt, es wird eben zu einem anderen Bildinhalt
Ab und an spiele ich auch damit - und finde es dann auch nicht schlecht. Grundsätzlich muss man aber auch sagen, dass hier jede Menge persönlicher Geschmack und auch Stimmung (!!!) eine Rolle spielt - so zumindest meine Erfahrung.
Das Erste ist für mich auch kein Landschaftsbild mehr, und die anderen beiden sind es m. E. grenzwertig!
Ich finde man kann durchaus mit Schärfe/Unschärfe spielen, auch bei einem Landschaftsbild, aber der Hintergrund darf dann nicht völlig in Unschärfe zerfließen, am besten kommt ein weich unscharfer Hintergrund, wo man noch alles erkennen kann, also dezente weiche Unschärfe.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz