Donze hat geschrieben:
Mag jmd. von euch Kritik üben? Ich würde gerne ein bisschen darüber lernen, wie ich die Bilder das nächste mal (noch) besser machen kann

Auch falls jmd von euch Abbildungsfehler vom Objektiv erkennt, wäre ich dankbar für Hinweise. Zumindest, falls die Person mit der moralischen Bürde leben kann, dass ich vll. wegen ihm/ihr ein neues Objektiv irgendwann kaufe
Zu 1: Für Aufnahmen bei Dunkelheit brauchst Du ein lichtstarkes Objektiv, z.B. ein PENTAX DA 24/35 oder DA 1.8/50, um erstmal bei den preiswerten zu bleiben. Dann käme man auf kürzere Verschlusszeiten bzw. etwas weniger ISO. Wobei mich etwas überrascht, dass die K-50 bei ISO 1600 schon so rauscht. Wie hast Du die Rauschfiltereinstellungen gesetzt ?
(Ergänzung: Bei unbewegten Motiven wäre natürlich ein Stativ ne Alternative.)
Zu 2: Für Makroaufnahmen kommt man letztlich nicht um ein Macro-Objektiv herum, sowohl hinsichtlich der Bildqualität als auch wegen der stufenlosen Verstellung bis Maßstab 1:1, z.B. das Pentax DFA 2.8/100 Macro WR (damit ist mein Insektenfoto in dem die 3 besten Bilder - thread gemacht).
Zu 3: IR-Fotos finde ich auch sehr interessant, dafür habe ich ein speziell umgebautes Gehäuse, insofern wäre ein Vergleich etwas unfair.