Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Katzeyes oder ich sien nix mehr

Sa 28. Mai 2016, 14:46

Hallo nochmal
Im Freien bei bestem Sonnenschein kann man den Bildausschnitt auf dem Display gerade so erkennen aber nicht scharf stellen. Das geht dann besser in der Sucheroptik. Nur durch die Vergrösserungslupe oder Winkelsucher bis 1:2,7 kann man zwar besser scharf stellen, sieht jedoch nur den mittleren Bildausschnitt vergrössert.
Weiss vielleicht jemand welche analog Schnittbildscheibe (die bekommt man noch in sehr guter Qualität) größenmässig in eine K7 passen?
Irgendwo glaube ich gelesen zu haben es sei die gleiche wie in der K10 und K20(bin mir aber nicht ganz sicher) oder war es die K5.
Gruss Mario

Re: Katzeyes oder ich sien nix mehr

Sa 28. Mai 2016, 15:05

Fotoschlumpf hat geschrieben:Hallo nochmal
Im Freien bei bestem Sonnenschein kann man den Bildausschnitt auf dem Display gerade so erkennen aber nicht scharf stellen. Das geht dann besser in der Sucheroptik. Nur durch die Vergrösserungslupe oder Winkelsucher bis 1:2,7 kann man zwar besser scharf stellen, sieht jedoch nur den mittleren Bildausschnitt vergrössert.
Weiss vielleicht jemand welche analog Schnittbildscheibe (die bekommt man noch in sehr guter Qualität) größenmässig in eine K7 passen?
Irgendwo glaube ich gelesen zu haben es sei die gleiche wie in der K10 und K20(bin mir aber nicht ganz sicher) oder war es die K5.
Gruss Mario


Die Mattscheiben analoger Kameras passen halt schon deshalb nicht, weil die KB sind und die K-7 ist halt APS-C. Deshalb schneiden halt Firmen wie vormals KatzEye und focusingscreen die Scheiben zurecht, bei focusingscreen hast Du die Wahl zwischen angepassten Canon- und Nikon-Scheiben für die K-7 (sollten die gleichen wie für die K-5 sein, K10D und K20D haben kleinere Sucher). Ich hab 'ne KatzEye in der K-5 und 'ne focusingscreen/ Nikon K3 in der K-30.
Nur eins muss Dir klar sein: Eine Mattscheibe verdunkelt das Sucherbild im Vergleich zur serienmäßigen Einstellscheibe. Heller wird's nur durch lichtstärkere Objektive.
M.E. gibt's nur zwei vernünftige Alternativen.
- Entweder zur DSLR die passenden AF-Objektive anschaffen oder
- für manuelle Objektive eine mirrorless Kamera mit elektronischen Sucher.

Re: Katzeyes oder ich sien nix mehr

Sa 28. Mai 2016, 16:00

Oder die K-1, der Sucher soll ja deutlich größer sein...

Re: Katzeyes oder ich sien nix mehr

Sa 28. Mai 2016, 16:04

apollo hat geschrieben:Oder die K-1, der Sucher soll ja deutlich größer sein...


Bei der K-1 kann man leider die Mattscheibe nicht wechseln. Wenn man auf Einstellhilfen wie SchniBi angewiesen ist, wird's nichts.

Re: Katzeyes oder ich sien nix mehr

Sa 28. Mai 2016, 18:32

Die Details der Mattscheiben Herkunft sind mir neu. Ich hörte manch einer kaufte ein Objektiv mit daran befindlicher Analogkamera um die Schnittbildscheibe digital zu nutzen. Aber wie hält man sie beim Zuschnitt fest und bekommt sie dann noch einmal sauber, wo sie doch so empfindlich ist? Ich kenne einen Unternehmer der CNC gesteuert mit Wasserstrahl schneidet.......aber...... das führt zu weit
......... dann doch lieber risch ratsch klick.........

Re: Katzeyes oder ich sien nix mehr

Di 7. Jun 2016, 12:55

Also die SchniBis kann man sich auch selbst herstellen, gibtsauch nen Thread im Nachbarforum ich hoffe ich verstoße mir dem verlinken nicht gegen die hier geltende Eitkette. Falls doch bitte löschen und ich gebe den Link gerne per PM weiter.

Dies habe ich vor Jahren mal für meine K10D gemacht und es klappt vorzüglich.

Re: Katzeyes oder ich sien nix mehr

Do 23. Jun 2016, 16:04

Übrigens danke noch für den Link. So ähnlich hat es auch funktioniert. Aber das ist nur die Scheibe. Die ist dann noch nicht justiert.
siehe weiter : Katzeyes Hurra........

K20D Mattscheibe - Früher Katzeyes - jetzt FocusingScreen

Di 26. Mär 2019, 10:56

ich habe vor ca. zwei Wochen eine neue Mattscheibe Modell Ec-B von FocusingScreen (Taiwan) für meine betagte K20D erhalten.

Im Gegensatz zu der von mir früher geschätzten Mattscheibe der Praktica B Kameras (schräg angeordneter Schnittbildkeil und Mikroprismenring) ist der Schnittbildkeil der Mattscheibe von FocusingScreen horizontal angeordnet. Eine Ausführung mit schrägem Schnittbildkeil wird leider nicht angeboten, aber das ist Stöhnen auf hohem Niveau.

Für manuelles Fokussieren mit manuellen Objektiven an der K20D ist die Mattscheibe von FocusingScreen wesentlich besser geeignet als die originale Pentax Mattscheibe. Die Mattscheibe von FocusingScreen passt hervorragend, wird sogar mit 2 transparenten Ausgleichsflächen (falls nach Austausch AF-Messung und manuelle Fokussierung per Mattscheibe voneinander abweicht), Pinzette und Beschreibung geliefert. Der Tausch ist in 2 Minuten erledigt. Saubere Umgebung ist allerdings Voraussetzung, damit sich beim Einsetzen kein Staub dazwischen setzt. Die Benutzung einer Hochdruck Spraydose ist vor dem Einsetzen der Mattscheibe empfehlenswert.

Wichtige Hinweise:

  • Die Mattscheibe NIEMALS mit den Fingern oder sonst wie auf den Flächen anfassen. Immer nur mit der Pinzette am Rand.
  • Hochdruck immer aus sicherer Entfernung benutzen, damit die Mattscheibe nicht gefriert und sich keine Tröpfchen ablagern. (siehe auch Hinweis eines anderen Mitglieds in einem nachfolgenden Beitrag)

https://www.focusingscreen.com

Speziell für K20D: https://www.focusingscreen.com/index...ecc0bbe2a51222

Zwar ist die K20D "nur" eine APS-C Kamera, aber irgendwie macht das mit manuellen KB Objektiven echt Spaß. Warum: Ich finde die Brillanz des K20D Sensors einfach besser als die der von mir für Altglas benutzten A7RII. Manuelle PK und M42 (per Adapter) - Objektive an der K20D … gefällt mir !

Gruß, Rick
Zuletzt geändert von Rick_ am Do 29. Aug 2019, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Katzeyes oder ich sien nix mehr

Di 26. Mär 2019, 12:47

Du hast zwar einen recht alten Thread wieder reanimiert ;) , aber ich kann dir - auch was die K20D angeht -beipflichten.

Ich finde es interessant, dass zwar viele Hobbyisten genießerisch mit der Zunge schnalzen, was die Charakteristik von Objektiven angeht (Bokina, Feenstaub und solche Begriffe fallen dann), aber die Farbcharakteristik von Sensoren sowie deren besondere Interpretation bleibt oft außen vor. Dabei haben die 10MP Sony-Sensoren in der K10D / K200D und auch die CMOS-Bildwandler in der K20D sowie K-r einen ganz eigenen Charakter. Das lässt sich auch nicht zu 100% mit einem RAW-Entwickler hinfrickeln.

Deshalb: Danke fürs Hervorholen :) .

Re: Katzeyes oder ich sien nix mehr

Di 26. Mär 2019, 23:33

Hochdruckspray halte ich für sehr gefährlich:

- In der Kamera selbst kann es Staub hinter die Mattscheibe pressen.

- Wird mit Kältemittel herausgepresst: Etwas zu starker Druck und die Mattscheibe gefriert und ist u.U. defekt

- Um eine Mattscheibe zu reinigen, sie fest zwischen Daumen und Zeigefinger an den Stirnseiten halten (niemals an den grossen Flächen) und dann vor den Schlauch eines Staubsaugers. Funktioniert sehr gut.

- Idealerweise vor dem Schlauch noch die abisolierten Drähte einer Erdleitung, die an Netzerde angeschlossen ist.
Das verhindert elektrostatische Aufladung. Ich habe dafür 2m von einem gelb/grünen Erdkabel genommen, ca. 15 cm
davon abisoliert. Diese stecken von vorn im Staubsaugerschlauch. Das andere Ende ist in einem Schukostecker am Erdungsanschluss nicht nur verschraubt sondern auch verlötet. Das funktioniert auch sehr gut mit einem PC Staubsauber-Düsenset, um in kritischere Bereiche vorzudringen, ohne damit elektrostatische Ladung zu riskieren.

Eleganter (aber viel teurer) mit eine ESD Staubsauber
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz