Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Hallo, nach gut 2 Jahren wollte ich wieder neu anfangen. Meine letzte Cam war die K3. Jetzt hab ich mir, auch aus Kostengründen, die K70 angeschaut auch unzählige Test gelesen, Videos usw. Leider konnte ich außer Daten über Fokusfelder und Kreuzsensoren nichts weiter Finden. Wie gut ist der AF bei Tieren wie Vögel oder auch Hunden im Serienbildmodus oder auch Tracking? Die Bildqualität wird ja in den Test sehr gelobt.
Die Geschwindigkeit des AF ist wesentlich vom Objektiv abhängig, am schnellsten focussieren die beiden PLM Objektive. Objektive mit DC Motoren sind auch noch recht schnell. Bei der Verfolgung spielt die Kamera eine grosse Rolle: Anzahl der AF Felder, Lage der Messfelder etc. Da sind die DSLR den DSLM unterlegen. Üben gehört hier zum Handwerk.
Ich würde sagen der AF der K70 ist etwas besser als bei der K3, aber es sind definitiv keine Welten. Der "große Sprung" kommt erst bei der K3-3. Das Objektiv ist auch sehr entscheidend sowohl was die Geschwindigkeit als auch Treffsicherheit angeht.
Ich würde an seiner Stelle nach einer gebrauchten K-3 Ausschau halten, besseres gibt es nicht. Klar, die neueren Kameras können höhere ISO's aber braucht man das immer?
bin kein Experte auf dem Gebiet, ich fotografiere eher unbewegte Motive. Mein Eindruck aus vielen Foren: Fotografieren kann man mit fast jeder Ausrüstung. Es erfordert im Zweifel Erfahrung und Beherrschung der verwendeten Technik. Moderne Kameras erleichtern das Fotografieren z.B. durch Augen-Fokus oder schnelleren Auto-Fokus oder schnelleres Nachstellen des AF bei Bewegung. Hier sind die Canons, Nikons oder Sonys sicher weiter als Pentax. Deshalb nutzen Fotografen, die mit ihren Fotos ihren Lebensunterhalt verdienen, häufig diese Systeme. Wenn ich ein Foto betrachte, dann bewundere ich zuerst das Motiv und dann die Kunstfertigkeit, die erforderlich war, um dieses Bild zu schaffen. Modernste Technik braucht immer weniger Kunstfertigkeit. Draufhalten, abdrücken, fertig. Den Rest macht die in die Kamera eingebaute Intelligenz.
micha1965 hat geschrieben:Hallo, nach gut 2 Jahren wollte ich wieder neu anfangen. Meine letzte Cam war die K3. Jetzt hab ich mir, auch aus Kostengründen, die K70 angeschaut auch unzählige Test gelesen, Videos usw. Leider konnte ich außer Daten über Fokusfelder und Kreuzsensoren nichts weiter Finden. Wie gut ist der AF bei Tieren wie Vögel oder auch Hunden im Serienbildmodus oder auch Tracking? Die Bildqualität wird ja in den Test sehr gelobt.
Danke schon mal für die Antworten....
Die frage ist " was war vorher schlecht oder nicht mehr aktzeptabel und muss? oder soll? oder darf? Jetzt besser werden " Die Erfahrungen mit der k3 sind ja da Oder soll nur was neues ins Haus Gruß