Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Stabilisatoren im Objektiv habe den Vorteil, daß sie das Sucherbild stabilisieren. Wenn Du also mit einer großen Brennweite freihand Bilder machen willst, kannst Du die Kamera-SR abschalten und die der Linse an machen. Auf dem Stativ beide aus machen. Niemals beide gleichzeitig an haben, das wird meist nix.
äh, ja, Wenn Du ein z.B. Sigma Dingsbums OS hast, -> Wackeldackel im Body aus, im Objektiv An! Und ja, wenn beide angeschaltet sind, arbeiten diese im schlimmsten Fall gegeneinander. Deswegen auch einen der Beiden ausschalten. Stabis in langen Brennweiten z.B. 50-500 OS HSM stabilisieren etwas besser als der im Body. Wenn Du ein "Standartglas", wie DA*60-250 , am Body hast, natürlich den eingebauten wieder auf On!
man das ging ja super schnell - 2x danke och, hier gibts gar keinen "Danke"-Bottom also Regeln wie folgt: 1. Stabi im Objektiv besser als in der Kamera (Sucherbild) 2. nie beide aktivieren, wenn nur Objektiv 3. eigenlich Standardobjektive nehmen 4. Stativ ist der beste Stabi
*grins* äh, stopp Zu 1 Stimmt der im Objektiv eingebaute Stabi beruhigt zusätzlich das Sucherbild. Zu 2 wenn im Objektiv ein Stabi ist, den anschalten. Ansonsten den im Body. Ist ja logisch. Zu 3 Bei "normalen" Objektiven OHNE eingebauten Stabi. Dann natürlich den Wackeldackel im Body auf An. Zu 4 ja, das ist klar aber man hat ja immer das Stativ nicht dabei, wenn sich gerade die Situation bietet. Zumindest ich nicht, noch nicht, ich habe leider kein kleines, leichtes Stativ und die 2 Oldtimer hier sind mir zu schwer zum Rumschleppen. Insofern alle Wackeldackel auf AUS, wenn die Kamera auf dem Stativ steht. Es gibt allerdings User, die meinen der Stabi würde auch Bodenschwankungen ausgleichen, kann ich nicht bestätigen aber auch nicht ausschließen.