Richard hat geschrieben:
Der Hersteller gibt beim DA 35mm 2.8 LE 14cm als Mindestabstand an (soweit ich mich erinnere), aber es ist deutlich weniger möglich...so wenig, dass sich die Insekten verkrümmeln, weil es Ihnen irgendwie bedrohlich vorkommt.
Moin,
richtig, Pentax (soll ja der Hersteller sein...

) sagt 13,9 cm - weniger werden es auch nicht sein, aber der Abstand wird ja nicht ab Frontlinse, sondern ab Sensoroberfläche gemessen. Oben auf der Kamera ist so ein -O- das ist die Sensorebene, ab da gelten die Mindestentfernungsangaben. Und das ist dann beim DA 35 Ltd. ein paar Milimeter vor der ausgezogenen Sonnenblende. - Gefühlt schon mittendrin... Siehe mein Avatar, ich habe da zwar auf das Auge gezielt, aber die Nasenlöcher hätte ich noch scharf bekommen.
FabianSH hat geschrieben:
um z.B. ein Insekt formatfüllend abbilden zu können?
Eine Ameise wirst Du damit auch nicht formatfüllend abbilden können, jedenfalls keine Einheimische. 1:1 können die Makro-Objektive im Idealfall abbilden, also die Ameise wird auf die Sensorebene lebensgroß projiziert und ist somit nicht formatfüllend - erst wenn sie etwa 23mm lang sind, wird es formatfüllend.
Sorry, ich bin heute Erbsenzähler...

_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
