Sa 26. Dez 2015, 16:29
Hallo zusammen,
dazu finde ich selbst keine Antwort, darum frage ich Euch und hoffe auf Eure Hilfe

:
Ich plane heute Abend - nachdem ich zu Weihnachten ein Stativ geschenkt bekam

- meine ersten Fotoversuche bei Nacht. Der Himmel soll ja klar und wolkenlos sein. Der immer noch fast volle Mond geht auch erst nach 20 Uhr auf. Die ersten Fotos werden dann wohl noch in die "Blaue Stunde" fallen. Ich hab mir eine Astro-App für's Handy runtergeladen, wo man alle Infos zur Sonne, Mond, Planeten usw. bekommt, wann was sichtbar ist.
Wie ich mich vorbereite, welche Kameraeinstellungen ich vornehme, dazu belese ich mich schon eine ganze Weile und stolpere immer wieder über den Rat, dass man eine Spiegelvorauslösung machen soll, um Erschütterungen zu vermeiden. Im Handbuch meiner K-50 finde ich dazu nichts. Ich gehe davon aus, dass die Kamera das einfach nicht kann. Oder finde ich es nur nicht?
Falls meine Kamera das nicht kann, ist es wirklich hilfreich, vor dem Auslösen ein Tuch über's Objektiv zu hängen, auszulösen und dann das Tuch wegziehen? Stell mir das hinsichtlich Verwackeln und Belichtungsdauer auch problematisch vor...
Ach ja, ich habe einen Fernauslöser.
LG pecaja