Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: K-50 mit Telekonvertern

Sa 25. Apr 2015, 06:50

Wer sich dafür interessiert hier noch ein Link von einem Versuch.
40456504nx51499/lens-clubs-f46/pentax-da-hd-14x-af-aw-rear-converter-lens-club-t7869-s70.html
Gruß Klaus

Re: K-50 mit Telekonvertern

Sa 25. Apr 2015, 08:38

Meine Überlegung ist: für das Geld, das 55-300 und TK kosten, kann ich mir auch ein Sigma 150-500 kaufen. Und das ist eindeutig besser.

Re: K-50 mit Telekonvertern

Sa 25. Apr 2015, 13:51

derfred hat geschrieben:Meine Überlegung ist: für das Geld, das 55-300 und TK kosten, kann ich mir auch ein Sigma 150-500 kaufen. Und das ist eindeutig besser.

Auf jeden Fall ist das die bessere Lösung!

Re: K-50 mit Telekonvertern

Sa 25. Apr 2015, 23:50

Okay, mal eine neue Option. Da ich wirklich bei jedem Wetter unterwegs bin, einschließlich Regen, muss Kamera und Objektive bei mir ziemlich robust sein. Hauptargument für Pentax und WR-Objektive. Macht das Sigma da mit???? Ich hab nämlich keine Lust, die Kamera ewig in "Watte" zu packen.

Re: K-50 mit Telekonvertern

So 26. Apr 2015, 09:28

Hippeldi_du hat geschrieben:Macht das Sigma da mit????

Das Sigma hält - wie jedes andere Objektiv - ein paar Regentropfen aus.

Was man bei richtigen Sauwetter noch mit einem lichtschwachen Tele fotografieren soll, weiß ich nicht. Im Grunde ist alles, was für weniger als einen ordentlichen vierstelligen Betrag zu bekommen ist, Ausrüstung für Schönwetterfotografie, jedenfalls im Telebereich.

Re: K-50 mit Telekonvertern

So 26. Apr 2015, 10:52

Och, auch bei Schlechtwetter gibt's genug Motive für ein Tele...
Aber zurück zu meiner Frage bzw. euren Antworten. Ich lass es bei den Objektiven, die ich habe und mach mich auf die Suche nach passenden Motiven! Wird schon!

Re: K-50 mit Telekonvertern

So 26. Apr 2015, 11:01

An den Motiven liegt's nicht...
Man bekommt nur Schwierigkeiten, sie bei Anfangsblende <5,6 einzufangen...

Re: K-50 mit Telekonvertern

So 26. Apr 2015, 11:43

Was schlägst du vor? Vielleicht verrenne ich mich ja auch grad... :ka:

Re: K-50 mit Telekonvertern

So 26. Apr 2015, 11:58

Ich weiss nicht, ob Du Dich verrennst :wuffwuff: oder ob wir aneinander vorbeireden :blabla: :

Das 55-300 hat eine Anfangsblende von 4-5,8. Der TK verlängert auch die Blende um einen Wert. Voll ausgezogen bist Du bei Anfangsblende 8. Für bessere Abbildungsleistung noch eine Stufe abblenden macht Blende 11. Da brauchst Du viel Licht, eine ruhige Hand und hohe ISO Einstellungen. Daher halt der "eingeschränkte" Nutzen als Schönwetterobjektiv. Für erste Versuche sicher machbar, aber Du wirst viel Ausschuss produzieren und an die Grenzen der Kombi stossen. Lichtstarke Teleobjektive sind leider ebenso teuer wie geil.

Gruß
Hildegunst

Re: K-50 mit Telekonvertern

So 26. Apr 2015, 12:37

Moin Hippeldi_du,
Und willkommen im Forum.

Leider bin ich auch bei mythenmetz.
Ich habe mit einem einfachem Sigma 70-300 APO versucht meine Vorlieben bzgl. Brennweite zu eruieren.
Hat soweit ja auch funktioniert, sofern genug Licht da war. Seit November letztes Jahr habe ich u.a. das DA* 60-250 f4 und kann nur sagen das ich seitdem das Sigma nur noch selten verwende. Der Unterschied ist für mich gewaltig. Das mag jetzt übertrieben erscheinen aber für mich ist es so. Das Sigma war am langen Ende einfach zu lichtschwach und lieferte bei wenig Licht ein wenig "matschig" ab.
Ich neige auch dazu den neuen 1,4er TK zu erwerben, jedoch käme der dann an das 60-250, solange ich nichts besseres / längeres habe.
Das 300er war mir zu "unflexibel"; d.h. ich habe bei FB´s immer das Gefühl so eingeschränkt zu sein.

Gruß,
lonee
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz