Mo 11. Mai 2015, 18:38
Ich kann mich erinnern, dass man bei der Nikon D90 die AF-Messfelder einblenden konnte. Dabei hatte die D90 auch mehr AF-Messfelder, die man bündeln konnte.
Dass diese Messfelder allerdings deutlich größer sind, als die kleinen Kreuze suggerieren, liest man erst später im Forum oder bekommt es selbst raus

Bisher hatte ich bei der K30 aber auch noch keine Probleme, dass die AF-Messfelder nicht ausgereicht haben. Zur Not verschwenkt man eben ein bisschen. Und die 11 AF-Messfelder kann man sich doch ganz gut einprägen
Der Punkt in der Mitte ist doch durch die Klammern sehr gut gekennzeichnet

Wenn da aber schon 3 verschiedene Ebenen drin sind, wird der AF auf die kontrastreichste Ebene messen. Zur Not musst du eben auch mit dem Auge selber kontrollieren, ob der AF richtig gemessen hat.
Die K3 hat doch aber mehr AF-Messfelder oder? Wie sieht es da aus? Kann man da die AF-Messfelder vielleicht sogar bündeln?
Wie genau die Messungen aus dem dfn-forum sind kann ich gar nicht einschätzen, ich nehme aber mal an, dass das durchaus von Kamera zur Kamera unterschiedlich sein wird. Erst Recht wenn wir hier die K50 und die K5 vergleichen.
Es macht schon Sinn sich über Front und Backfocus Gedanken zu machen, wenn der Fokus immer in eine bestimmte Richtung verschoben ist. Aber du hast Recht, dass es schwierig ist diese Fehler sicher zu diagnostizieren.