Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
So jetzt ist es soweit. Meine neue K-1 samt Kit 28-108 Objektiv habe ich gestern beim Fotohändler in München geholt. Das ganze gab es mit sofort CashBack von 300 Euro dann für insgesamt 1999 EU. Beim dem grossen Händler mussten Sie die K-1 (eine von 2 verfügbaren) erst vom ersten Stock ranschaffen. In der Hauptausstellungsfäche war die nicht vorhanden. Nur Nikon, Canon, Fuji, Sony, Oly. Also vor 30 Jahren war Pentax doch mal bekannter? Sogar an der Kasse sagte Sie wie selten die verkauft wird. Deshalb gab es Verwirrung ums Cashback.
Also wir sind sowas wie Outlaws wie es scheint und auch im Forum oft geschrieben eine Minderheit. Jetzt habe ich es selbst erlebt!
Der Preis war dann verlockend genug für einen Umstieg von der K-5. Eigentlich liebe ich meine K-5 aber da waren soviele Pluspunkte bei der K-1 da hat die Geldvernunft nicht standgehalten.
Meine K-5 ist in der Bucht aber mit einem unguten Gefühl und ich überlege stündlich das Angebot einzustellen. Kurs zur Zeit so bei 300-350 Euro für K-5s. Aber das bei einer Kamera die fast unverwüstlich ist und die ich noch lange haben könnte. (Habe gehört die letzte voll in Japan montierte?) Aber nutzen oder gar brauchen neben der K-1?
Viele haben hier ein Zweitsystem! Aber brauche ich das auch? Das ist meine Fragestellung! Zur K-1 eine K-5!? Oder wie könnte ich das sinvoll einsetzen. Die K-5 ist ja auch nicht soo klein. Vielleicht mit einem Pancake ab in die Manteltasche oder immer im Auto griffbereit. Sonst habe ich keine weiteren Cams. Nur Handy.
Vielleicht gibt es ja Erfahrungen mit 2 DSLRs von Euch oder Ideen auf die ich selbst noch nicht gekommen bin?
Ich will die K-1 noch gar nicht auspacken, solange ich das Verhältnis zu meiner K-5 nicht geklärt nicht habe.
Deine K-5 frißt dir nicht die Haare vom Kopf , behalt sie. Es kann mit der K-1 mal etwas sein und dann hast du eine Reserve. APS-C hat nicht nur Nachteile, im Gegenteil.
Hui, da hast du bei deinem großen Händler aber ne Menge Geld verbrannt! Die hatten wir hier in der AC-Foto Adventsaktion deutlich günstiger! Deshalb: Verkauf die K-5!
Fotografierst du viele Events, wo es schwierig wird, die Objektive zu tauschen? Behalt die K-5! Sonst fällt mir, außer ein paar Gramm leichter und kompakter kein Grund weiter ein.
*EDIT*: Sorry, Preis mit 28-105? Dann ist der Preis ok!
ich würde die K-5 behalten Ich habe meine noch immer, trotz K-3II und K-1 Zur Zeit ist die K-3II beim Service-Check und nun ist die K-5 nicht mehr Dritt- sondern Zweitkamera. APS-C (K-3/K-5) nutze ich fast ausschließlich in Verbindung mit Tele-Objektiven, die K-1 für alles andere (z.B. Altglas).
Gruß Norbert
(eine K-5 ist mehr wert als Du in der Bucht erzielst)
Wenn Du auf die Einnahmen aus dem Verkauf nicht unbedingt angewiesen bist, behalte die K-5 ertmal und beobachte Dein Fotografierverhalten. Ich habe die K-1 vor allem für die Landschaftsfotografie im Einsatz. Aber die KP ist zusammen mit dem Tele-Zoom fast immer mit dabei. Und für Situationen, in denen weniger mehr ist, macht APS-C durchaus auch Sinn. Wenn die K-5 bei Dir dann nicht zum Einsatz kommt, kannst Du sie immer noch verkaufen. Kommt natürlich auch etwas darauf an, was für Objektive Du noch hast.
Hallo Rainer, dann warst du wohl beim Foto Sauter. Der hat die K-1 mit ihren Vollformat-Objektiven im ersten Stock in der Vitrine und das adelt die Kamera, denn dort oben ist sie zusammen mit der 645Z in Gesellschaft der Profi-Ware von Canon und Nikon. Das ganze APS-C "Kleinzeugs", auch von Pentax, ist im Erdgeschoss. Da habe ich mal mit halben Ohr die Bearbeitung eines Pentax-willigen Käufers miterlebt. "Pentax könne man schon nehmen, wenn man das mag", aber er drückte ihm dann ein Angebot für eine Lumix und eine Fuji auf. Vorm Eingang traf ich den Kunden dann zufällig wieder. Sein Sohn hätte ihm Pentax empfohlen und ich habe das dann nach Kräften unterstützt. Wer weiß, was draus geworden ist.
Ich kann dir ebenfalls nur raten, die K-5 zu behalten. Die Gebrauchtpreise liegen nicht mehr über 300 Euro, sondern eindeutig drunter. Das 28-105 an der K-1 kannst du sowohl im Weitwinkel- als auch Tele-Bereich mit einem Objektiv an der K-5 preiswert ergänzen. Mit einem kompakten Tele, z.B. dem 55-300 WR (die K-5 verträgt nicht das neue 55-300 PLM!) kann sich die Alte noch sehr nützlich machen.
Stichwort Pancake: das 15 Limited ist ein Beinahe-Pancake und an der K-5 die ideale Weitwinkel-Ergänzung – für solide und dehnbare Manteltaschen.
Ich habe meine K-5 behalten, obwohl der crop-Modus der K-1 eigentlich alles abdeckt. Mit z.B. DA-Ldt's oder dem DA18-135mm ist die K-5, inbesondere wenn man noch einen Blitz dabeihaben möchte, deutlich kompakter als die K-1 mit ähnlicher Ausstattung, so dass sie z.B beim Paddeln den Vorzug bekommt. Sehr schön finde ich, dass die gleichen Akkus passen. Wenn lange kein Aufladen möglich ist, nehme ich das K-5 Schulterdisplay (Rückdisplay aus) für große Akku-Reichweite lieber als das der K-1.
Wahnsinns Forum hier! Sehr rege. Danke für die flotten und vielen Antworten!
Also Events seltener oder/und zwei Kameras mitnehmen auch nicht so. Bin schon sehr landschaftsmässig unterwegs und gerne verspielt kreativ.
Und Dominik, ja es war der Sauter. Ein Tele hätte ich noch 70-300 APO Sigma das passt.
Das die K-1 keinen Blitz mehr hat, ja sowas! Wohl wg. HighISO! Auch ein Grund für die Zweite!
Und eine zu haben für den Risikobereich wg. Wert ist auch nicht schlecht. Gerade beim Kajak was ich gerne mache habe ich sonst keine DSLR dabei gehabt. Gleicher Akku ist auch gut.
So jetzt habe ich Sie mal ausgepackt! Doch ein Oschi im Vergleich zur K-5. Ich freu mich schon auf das dritte Rad (ISO), GPS, Wlan, 36er Auflösung, Rauscharmer Chip usw. und das Objektiv.
Also die K-5 ist schon mal ohne grosse Tasche möglich und wirklich deutlich kompakter, vor allem wenn ich mir sie mit einem kleinem flachen Objektiv vorstelle. Mein FA 50mm 1,4 ist mir schon zu gross. Vielleicht ein Allrounder wie das XS 40 (schaut vielleicht etwas komisch aus an der K-5). Das geht noch vom Preis oder das vorgeschlagene 15er. Das check ich mal!
Mal ein schneller Testschuss mit der neuen K-1 von einer 5cm grossen Figur.
Auf die K-5 habe ich jetzt das FA 50 mm 1,4 als vorübergehendes Immerdrauf. Da Objektiv ist doch sehr klein. Da hat es noch einmal viel gebracht den UV Filter abzumachen. Ist jetzt noch handsamer! Kommt in die Tasche und geht mit mir durch den Alltag. Und die K1 am WE!
Sofern du den Erlös aus dem Verkauf der K-5 nicht brauchst, würd ich sie (zumindest vorerst) nicht verkaufen. Aktuell hast du mit der K-5 eine Backup-Kamera an der die gleichen Objektive funktionieren. Sofern dir etwas fehlt, was dir Pentax nicht bietet, kann die K-5 immer noch gehen und ggf ein Zweitsystem kommen.