Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

K-5 II und der Ofen

Mi 20. Nov 2013, 21:07

Hallo,

nach den freundlichen Reaktionen auf meinen Einstandsbeitrag möchte ich hier ein Experimentier-Ergebnis mit meiner fünf Tage alten K-5 II zeigen.
Geduldiges Motiv ist das halbfertige Modell eines Hochofens im Maßstab 1:87 (H0).

Gleich an der heißesten Stelle angefangen: Die Abstichrinne

Bild
Datum: 2013-11-20
Uhrzeit: 15:51:25
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II


34 superhelle LEDs sollen die Temperatur von 1400°C suggerieren, die Bilder quittieren das mit ausgebrannten Lichtern. Als Amateur finde ich das nicht unbedingt verwerflich, zumal bei anderer Belichtung der 'heiße' Eindruck mächtig nachlässt.
Aber sicher bin ich mir nicht, deshalb würde ich mich über die eine oder andere Meinung dazu sehr freuen Bild

Nur zur Info noch mal die 'kalte' Giessrinne mit Oberschmelzer Butgereit als Größenvergleich.


Bild
Datum: 2013-11-20
Uhrzeit: 15:50:42
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II


Das wär's erst mal, die 10000 anderen Fragen kommen später........
Zuletzt geändert von hda am Sa 4. Jan 2014, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.

Re: K-5 II und der Ofen

Mi 20. Nov 2013, 21:27

Ist ja 'n Ding. Das sieht wirklich unglaublich heiß aus. :thumbup: Sieht das in Wirklichkeit auch so wirklich aus?

Re: K-5 II und der Ofen

Mi 20. Nov 2013, 21:34

Hallo Heinz,
von mir auch erst einmal ein herzlich :cap:

hda hat geschrieben:34 superhelle LEDs sollen die Temperatur von 1400°C suggerieren, die Bilder quittieren das mit ausgebrannten Lichtern.

Ich finde gerade die ausgebrannten Lichter suggerieren die (nicht vorhandenen) 1400°C sehr gut :2thumbs:

Tolle Bilder und interessantes (Zweit)Hobby. Bin mal auf eine Gesamtansicht gespannt...

:wink: Axel

Re: K-5 II und der Ofen

Do 21. Nov 2013, 11:06

Hallo Heinz,

sehr schön umgesetzt. Die ausgebrannten Lichter sind ja grade wichtig. Die "Hitze" kommt dadurch sehr schön rüber.
Das flimmert ja richtig. Toll gemacht :2thumbs:

Re: K-5 II und der Ofen

Do 21. Nov 2013, 22:20

Hallo,

na, dann bin ich beruhigt wegen des 'Lichterbrennens'........ Danke für Eure Kommentare!

Ranitomeya hat geschrieben:Sieht das in Wirklichkeit auch so wirklich aus?

Jo! Bild

hallopaps hat geschrieben:Bin mal auf eine Gesamtansicht gespannt...

Das ist leíder nicht ganz einfach, Axel......der Ofen ist knapp einen Meter hoch, von dem krieg' ich kein Bild zustande, ohne dass mir ein Schrank oder eine Deckenlampe Ärger macht. Solche Bilder trau' ich mir hier nicht einzustellen.......Bild
Fertig ist er auch noch nicht, ich muss mir Stellen rauspicken, wo das nicht zu sehr auffällt.
Überhaupt tu ich mir schwer, Bilder zu kriegen, wo nicht nur das Motiv, sondern auch das Bild was taugt.........

Hier ist z.B. so eins

Bild


Für Modellbauer interessant, aber sonst?
Da werd' ich wohl noch lange üben müssen und kann nur hoffen, es gesagt zu kriegen, wenn mal was taugliches rauskommt Bild

Demnächst schick' mal eine Nachtaufnahme, da stört wenigstens kein Hintergrund. Muss nur noch die stürzenden Linien grade rücken......
Zuletzt geändert von hda am Sa 4. Jan 2014, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.

Re: K-5 II und der Ofen

Do 21. Nov 2013, 22:36

Ich finde, einer der schönen Nebeneffekte dieses Forums ist, dass man auch anderes kennenlernt, z.B. dass es Leute gibt, die tolle Modelle von Hochöfen bauen. Da müssen die Fotos nicht immer perfekt sein, da sie eben auch unabhängig von interessanten Dingen erzählen. Es kann natürlich nicht schaden, wenn auch die Fotos überzeugen (wie die, die du bisher gezeigt hast), aber ich würde so oder so gerne mehr sehen. Wahrscheinlich bin ich nicht der einzige.

Re: K-5 II und der Ofen

Do 21. Nov 2013, 22:42

Ranitomeya hat geschrieben:aber ich würde so oder so gerne mehr sehen. Wahrscheinlich bin ich nicht der einzige.


Stimmt! :thumbup:

Re: K-5 II und der Ofen

Do 21. Nov 2013, 23:32

Also, ich denke die Bilder die du bisher gezeigt hast sind :2thumbs:
Da kannst du dich ruhig trauen, das (unfertige) Gesamtwerk zu zeigen - auch wenn das Bild dann nicht :2thumbs: sein sollte... ')

:cap: Axel

Re: K-5 II und der Ofen

Fr 22. Nov 2013, 19:57

Hallo,

also gut, Ihr wolltet es nicht anders.......Bild

Hab' kurz ein paar Fotos geschossen – dazu muss ich vorab mal meinen größten Respekt vor dem AWB der K-5 II äußern.
Der Bastelraum ist mit verschiedenfarbigen Neonröhren beleuchtet, die im rechten Winkel zueinander angeordnet sind.
Die *istDs (wer erfindet solche Namen? Bild ) ist damit nie so richtig klar gekommen, weder automatisch noch mit manueller Einstellung.
Dieser Sorge bin ich jetzt enthoben.......

Die Bilder zeigen links den Gaswäscher, rechts den Staubsack und dahinter die Winderhitzer-Reihe.
Zuerst mit Raumlicht

Bild


Mit Raumlicht und 'Werksbeleuchtung'

Bild


Und die Nachtschicht

Bild


Rechts neben dem Staubsack steht der Ofen, hier eine Teilansicht

Bild


Das Licht aus der Abstichrinne beleuchtet die Unterseite der darüber liegenden Formenbühne, daher der gelb-rote Fleck.

Ein paar Überraschungen haben mir die Horizontkorrektur und die Wasserwaage der Kamera bereitet.
Weil ich immer mit schiefen Bildern zu kämpfen habe, war ich froh, diese Funktionen jetzt zu besitzen, natürlich wurden die sofort aktiviert. Besonders die Wasserwaage ist mir sehr hilfreich.

Für die Aufnahmen der Abstichrinne (siehe ganz oben) habe ich die Kamera etwas geneigt so hingestellt, dass ein natürlicher Eindruck der Perspektive entsteht.
Aber dann die Bilder! Schreck! - Total besoffen schief.......

Aha........Horizontkorrektur ausschalten.......man muss also doch ein wenig aufpassen Bild

Für die obigen ersten Hochformatbilder mit dieser Kamera hat die Wasserwaage eine Zusammenarbeit verweigert. Wollte einfach keinen Balken zeigen.
Na gut, dann richt' ich halt von Hand aus.
Das hat wiederum die Waage übelgenommen und jeglichen weiteren Dienst quittiert.
Blinkt nur noch rot, egal in welcher Lage.
Alle Menüs fünf mal durchgedrückt, sämtliche vorstellbaren Kombinationen versucht, Hauptschalter aus und ein – die Waage blinkt rot!
Kamera geschüttelt, man hört den Sensor. Also klemmt er nicht, wäre ja vorstellbar.
Haiderabad!

O.K., beleidigt kann ich auch sein. Ausgeschaltet, das Ding eine dreiviertel Stunde in die Ecke gestellt und keines Blickes gewürdigt.

Und siehe da - jetzt geht die Wasserwaage wieder......Bild Bild
In sämtliche Richtungen, sogar über Kopf.

Schön, wie man sich zusammenrauft Bild

Gruss
Heinz

Re: K-5 II und der Ofen

Fr 22. Nov 2013, 20:01

Megastark :anbet: :2thumbs:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz